Tarot 450 Heckprobleme (TT)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe
    Joe
    Member
    • 22.03.2014
    • 198
    • Stefan
    • Franconia media

    #1

    Tarot 450 Heckprobleme (TT)

    Hallo,

    ich dachte mir ich schreub hier mal rein, vielleichts hilfts ja jemandem mit ähnlichen Problemen.

    Ich habe neulich einen Tarot 450 FBL aufgebaut. Ich hatte nach einem Crash zwar keinen Rex450 mehr, aber dafür all die schönen RC-Komponenten die noch tadellos funktionieren! Da ich nach langer Suche keine reine Mechanik von "Allein" gefunden hab, hab ich mir eine von Tarot bestellt, die ja ganz gut sein sollen. (Mir isses ehrlich gesagt zu blöd immer den ganzen Krempel mitkaufen zu müssen und dann den Rest rumliegen zu haben, der dann doch nirgends sonst wirklich reinpasst...)

    Vom Aussehen der Komponenten macht alles einen sehr guten Eindruck und bei vielem frag ich mich echt ob da nur der Schriftzug unterschiedlich zu Align ist.

    Heute war Erstflug und im Großen und Ganzen nicht schlecht. Bis auf das Heck.... Erst wars ein bisschen unruhig, mal nach links, mal nach rechts aber recht gemütlich. Nach dem ersten Aufsetzen in der Wiese gings aber dann plötzlich ziemlich mies, ließ sich nur mit Mühe einfangen und beim aufsetzen dann das plötzliche Wegdrehen mit Kippen (Wiese halt). Zum Glück ist aber nur an einem Rotorblatt oberflächlich der Lack ab und ein Heckblatt abrasiert....

    Jetzt hab ichs mal auseinander genommen und bemerkt, das an der Heckwelle zum äußeren Lager hin eine recht verbogene dünne Scheibe drin steckt. Das hab ich bei Align noch nicht gesehen. Ausserdem sind die Zahnräder schon von Werk aus sehr rund. Dadurch und durch die anscheinend ungenügende axiale Lagerung (Scheibe!) der Welle wandern die Zahnräder im Eingriff mehr oder weniger auf den Flanken hin und her... Durch die Verstellkräfte des Heckrotors verschiebt sich anscheinend auch die Welle in axialer Richtung ein bisschen, daher das seitliche wegwandern nach jedem Steuerimpuls. Im Stand dreht die Verbindung auch sehr leicht durch wenn man das Heck festhält und am Hauptrotor dreht. Im Endeffekt sind die Zähne der Kegelräder nur sporadisch im Eingriff und das Heck damit nicht zu fliegen.

    Ich hatte noch ein Original Heck von Align im Schub, da sind die Kegelräder wesentlich härter (bei den Tarot kann man mit dem Fingernagel die Spitzen eindrücken) und die Flanken ohne Spiel im Eingriff, die Welle sitzt sauber in alle Richtungen. Wenn ich dazu komm werd ich das Ganze morgen mal ausprobieren.

    Fazit: Auch wenn die Metallteile des Tarot einen sehr guten Eindruck machen, die Kunststoffteile sollte man lieber genau überprüfen und wenn möglich mit dem Original vergleichen. Preislich schenken sich die beiden nicht viel. Eine aktuelle Align Kombo ist für ca. 300 Euro zu bekommen, wenn man die RC-Komponenten abzieht (normaler Kaufpreis) bleiben noch 120 € übrig. Bei Hobbyking kostet der Tarot momentan ca. 100 Euro, also fast vergleichbar.
  • Joe
    Joe
    Member
    • 22.03.2014
    • 198
    • Stefan
    • Franconia media

    #2
    AW: Tarot 450 Heckprobleme (TT)

    Update: Konnte noch bevor es dunkel wird zumindest Probeschweben...

    Das Align-Heck scheint gut zu funktionieren, aber nur ab einem gewissen Drehzahlbereich. Vielleicht probier ich irgendwann mal andere Ritzel aus. Leichtes zucken sieht man auch noch, aber das ist Einstllungssache!

    Jedenfalls: Fliegbar!!

    Kommentar

    • Joe
      Joe
      Member
      • 22.03.2014
      • 198
      • Stefan
      • Franconia media

      #3
      AW: Tarot 450 Heckprobleme (TT)

      Jetzt hab ichs grad mal probiert richtig zu fliegen und es war schön. Mit wenig Pitch vorsichtig geflogen, nur leichte Steuereingaben. Leichtes Heckzucken noch, nix dramatisches.

      Also schweb ich so in ca. 4 m Höhe damit ichs gegen den Himmel gut erkennen kann, und ZACK! Fällt der Heli einfach runter. Was ich bisher gesehen hab sind die Blätter ab und die Welle verbogen.

      Aber wo ich ihn jetzt hier auf dem Tisch stehen hab, und nach dem Fehler suche fällt mir auf: Immer wenn ich Gier ca. 30-40 % nach rechts lenke fällt die Drehzahl ab, und zwar auf fast die Hälfte!!

      Erst dachte ich, son Mist, aus Versehen im Sender nen Mischer aktiviert, aber da is nix. Es is alles so wie es sein soll, ausser das beim rechts lenken die Drehzahl einbricht!

      Hatte jemand schonmal sowas? Oder eine Ahnung worans liegen könnte?

      Is echt zum verzweifeln: drei Helis hier und bei keinem geht das Heck richtig. Der Rex500 pendelt minimal, aber nur beim schweben, und beim HK500 hats vorhin die Heckschiebehülse aus dem Mitnehmer gezogen, weiß der Geier warum. Da is aber nur der Carbonabstandhalter (zum Boden) abgebrochen, sonst nix.


      PS: OI!! Da hats sogar den Jesus-Bolt verbogen! Sieht lustig aus.... Blattlagerwelle is auch krumm...
      Zuletzt geändert von Joe; 31.10.2014, 16:16.

      Kommentar

      • Mad Mike
        Member
        • 31.07.2010
        • 931
        • Michael
        • MSV Condor Göttingen

        #4
        AW: Tarot 450 Heckprobleme (TT)

        Haste nen Sender mit Servomonitor?
        Wenn ja, was passiert auf der Anzeige?

        Gruß
        Michael
        Helitreffen Göttingen 2020

        Kommentar

        • Joe
          Joe
          Member
          • 22.03.2014
          • 198
          • Stefan
          • Franconia media

          #5
          AW: Tarot 450 Heckprobleme (TT)

          Hab ich auch schon ausprobiert, is ja der einfachste Weg versteckte Mischer zu finden. Aber da is alles normal. Gaskanal steht wie eine eins...

          Kommentar

          • Joe
            Joe
            Member
            • 22.03.2014
            • 198
            • Stefan
            • Franconia media

            #6
            AW: Tarot 450 Heckprobleme (TT)

            Ich mach ma das Thema nochmal auf:

            Langsam zweifel ich an mir.... Nachdem ich das Original Aalign Heck reingebaut und alles komplett neu eingestellt und programmiert hab, isser normal geflogen.

            Dann hatte ich kurzen Bodenkontakt mit dem Heck und das Getrieb war kariös. Dachte ich mir, na gut, bauste gleich die richtigen Ritzel rein, also is jetzt von vorne bis hinten alles Align im Antriebsstrang.

            Aaaaaber jetz gar nix mehr! Am Hauptrotor hab ich laut Telemetrie plötzlich über 5500 Umdrehungen und das Heck geht dafür ultraschwammig. Nach links drehen solala, nach rechts drehen gar nimmer. Nach jedem Steuerimpuls nach rechts bleibt er stehen um dann gleich danach nach links zu drehen.......

            Da muß ich mich morgen mal hinsetzten und Zähne zählen!

            Kommentar

            Lädt...
            X