E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super-Dodo
    Super-Dodo

    #16
    AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

    Zitat von markus.g Beitrag anzeigen
    Hey,

    hast Du mal probiert, den Koax in einem anderen Raum anlaufen zu lassen? Meine Eltern haben in der Wohnung einen Bereich, in der beide Koaxe von mir & meinem Dad nachvollziehbar extreme Empfangsstörungen mir 35 Mhz hatten. Damals. Als ob in diesem Bereich irgendwelche Kabel oder was auch immer in der Bausubstanz lagen, die ßrger machten...

    Ich glaube kaum dass es am Akku liegt, auch nicht an einem zu schwachen, ausgelutschtem. Die Zucker im Ruhezustand sehen für meinen Geschmack wirklich nach Störungen aus Zur Not versuchen, eine alte 4in1 von eSky zu besorgen. Ansonsten finde ich Dein Vorgehen sinnvoll, ich finde, das ßben mit dem Koax hat mir viel gebracht (...auch wenn bei solchen ßußerungen sofort die Anderswisser kommen). Ob Dir das 30 EUR (4in1 Modul 35MHZ) für alte Technik wert sind, das musst Du selber beurteilen. Alternativ einen anderen Quarz ausprobieren, ggfs. kannst Du die in den gängigen RC-Basaren auftreiben, wenn auf Deinem Kanal (mittlerweile) wer anders sein Unwesen treibt...

    M
    Habe es auch in anderen Räumen und draußen probiert, kein Unterschied.

    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Lass die Finger von esky 35MHz Lama Koax, das wird nix. Schade ums Geld aus Erfahrung!!!!!
    zu spät


    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal kurz den Lama V4, aber mit 2,4 Ghz. Für einen Koax war das gar kein schlechter Heli. Aber zum ßben für einen CP bringt es natürlich so gut wie gar nichts. Dafür ist ein Koax einfach viel zu einfach zu fliegen. Und er hat halt die Probleme, die jeder Koax hat, nämlich draussen geht er überhaupt nicht, es sein denn, es ist absolute Windstille. Und für drinnen ist er zu groß. Mehr als ein wenig rumeiern ist da nicht drin. Ich habe den damals ganz schnell wieder verkauft. Und das würde ich dir auch empfehlen.

    Raimund
    Ich würde nicht sagen dass es gar nichts bringt, allein die Hand-Augen Koordination und das Verstehen der Richtungen z.B. beim Nasenschweben ist ja im Prinzip überall gleich. Habe es gerade draußen probiert, aber das bringt überhaupt nichts mit dem Teil, das stimmt wohl. Für drinnen zu groß finde ich ihn nicht, habe relativ viel Platz hier. Mitlerweile habe ich ihn so weit eingestellt dass er von selbst schwebt ohne jegliche Eingaben von mir und ich beherrsche ihn auch immer besser, möchte ihn eigentlich ungern verkaufen, macht so nämlich schon Spaß mal für zwischendurch

    Ich schau mich mal nach einem CP-Heli um, der auch etwas Wind verträgt und ein wenig zukunftssicher ist

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9197
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #17
      AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

      Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
      Ich schau mich mal nach einem CP-Heli um, der auch etwas Wind verträgt und ein wenig zukunftssicher ist
      Jeder CP-Heli verträgt etwas Wind. Auf jeden Fall tausend mal mehr, als selbst der größte Koax. Wenn deine einzigen Erfahrungen allerdings bisher nur in diesem Koax bestehen, dann wird es mit jedem CP nicht einfach. Ich würde dir auch dringend einen Simulator ans Herz legen. Und beim CP nimm unbedingt etwas, was nicht sofort kaputt geht, beim Absturz. Allgemein werden hier die Blades empfohlen, also Nano-CPX, ideal für drinnen und bei wenig Wind auch für draussen, oder den MCPX, allerdings nur für draussen, jeweils mit mindestens der Dx6i. Meine Empfehlung wäre ein kleiner Walkera, also entweder Super-CP, Genius CP V2 oder Mini-CP, jeweils mit mindestens einer Devo 7e. Aber wirklich empfehlen würde ich dir den Blade MQX, auch wieder mit der DX6i. Das ist ein kleiner Quadro, also nicht erschrecken. Der sieht zwar hässlich aus. Aber um das CP-Fliegen völlig gefahrlos und angstfrei zu erlernen, ist das Teil absolut unschlagbar. Der wird dich ordentlich fordern, weil er recht agil ist und fast wie ein CP fliegt. Der kann drausen wie drinnen geflogen werden. Er hat sehr lange Flugzeiten. Und vor allem, der ist unzerstörbar, was man von keinem CP auf dieser Welt, auch nicht von dem kleinsten behaupten kann.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Super-Dodo
        Super-Dodo

        #18
        AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

        Also ich hab mir das alles mal angeschaut, was du mir da so vorgeschlagen hast, am besten gefällt mir Genius CP V2 RTF, den kriege ich bei trade4me mit Devo 7e für 200€, was auch erstmal ein guter Einstieg wäre. Etwas in Richtung 500er Klasse kostet ja auch entsprechend und damit gleich einsteigen ist etwas viel. Zumal die Ersatzteile für den Genius ja wirklich spottbillig sind (Vergleich zum Lama). Die Videos auf Youtube zeigen auch das Potential des Helis, also machbar ist damit wohl eine ganze Menge.

        Ist die FB denn zukunftstauglich? Also auch für größere / bessere Helis geeignet? Zweimal kaufen ist ja käse!

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

          Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
          schaue es mir morgen noch einmal an und probiere die Ladung die noch auf dem neuen Akku ist.
          Das würde ich nicht machen, solange du noch keine Lademöglichkeit für den neuen Akkus hast, denn du würdest ihn wohl killen.
          Wie alt bist du eigentlich, wenn man fragen darf?

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9197
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #20
            AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

            Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
            Ist die FB denn zukunftstauglich? Also auch für größere / bessere Helis geeignet? Zweimal kaufen ist ja käse!
            Nein, das ist sie nicht. Die Fernsteuerung hat nur 7mW Sendeleistung und ist deshalb nur für die ganz kleinen Helis wirklich zu empfehlen. Wenn du die Funke auch später weiter verwenden willst, dann würde ich was anderes nehmen. Wenn es eine Devo sein soll, dann würde ich dir die Devo 10 empfehlen. Oder du nimmst die weiße, die sieht sowieso viel edler aus, finde ich. Die schwarze habe ich selbst auch. Und ich fliege damit alle meine Modelle, die du in meiner Signatur sehen kannst.

            Im übrigen ist der Genius CP V2 wirklich ein toller kleiner Heli. Aufgrund des 6-Achsenstabis ist der vergleichsweise einfach zu fliegen. Schwierig ist es natürlich immer noch. Aber der Heli hat einen gravierenden Mangel. Und zwar besteht der Hauptrahmen und das Landegestell aus einem Stück. Das heißt, wenn dir das Landegestell bricht, und das wird recht schnell passieren, dann musst du den Heli komplett zerlegen, weil du den kompletten Rahmen austauschen musst. Am günstigsten von den drei Walkeras ist der Super-CP. Vor allem sind bei dem auch die Ersatzteile am günstigsten.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Super-Dodo
              Super-Dodo

              #21
              AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Das würde ich nicht machen, solange du noch keine Lademöglichkeit für den neuen Akkus hast, denn du würdest ihn wohl killen.
              Wie alt bist du eigentlich, wenn man fragen darf?
              Okay, Akku wurde noch nicht angerührt.

              Ich bin 21 Jahre alt



              Das mit dem Rahmen habe ich auch vorhin schon im Netz gelesen, das ist etwas ärgerlich. Auch soll es für den Blade mCP X viel mehr Infos und Tuningmöglichkeiten geben, der kostet aber auch eine kleine Ecke mehr (wäre noch zu verkraften). Den Blade 130 X kriege ich fürs gleiche Geld. Schwierige Sache da jetzt das richtige zu finden. Etwas größer darf der schon sein, hab doch solche Wurstfinger


              EDIT: Bei dem 130 X ist auch der Heckrotor Pitchgesteuert. Was das heißt weiß ich, aber was das nun für den Flug bedeutet weiß ich nicht, klingt aber cool
              Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2014, 15:21.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9197
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #22
                AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
                Den Blade 130 X kriege ich fürs gleiche Geld.
                Der Blade 130X ist ein Fass ohne Boden. Zumindest wenn man den vielen Problemthreads für diesen Heli Glauben schenken darf. Bedenke außerdem, das alle Helis die größer wie die Micros sind, ausschließlich für draussen gehen. Und jetzt kommt der Winter. Oder hast du eine Halle? Wenn du lieber was in der Größe vom 130X willst, dann schau dir mal den New V120D02S an. Der ist erheblich problemloser und zuverlässiger. Und der MCPX ist wie gesagt auch nur für draussen geeignet, zumindestens wenn man Anfänger ist. Der Nano CPX ist ideal für drinnen. Aber der hat wieder das Problem, das die Motoren oft sehr schnell kaputt sind. Den musst du also gleich auf Brushless umbauen, was auch wieder Geld kostet.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9197
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #23
                  AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                  Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
                  Bei dem 130 X ist auch der Heckrotor Pitchgesteuert. Was das heißt weiß ich, aber was das nun für den Flug bedeutet weiß ich nicht, klingt aber cool
                  Das ist halt wie bei einem richtigen Heli. Das Heck ist dadurch viel schneller und direkter. Aber genau das ist auch das Problem bei dem Heli. Die kleinste Bodenberührung mit dem Heck und du darfst basteln. Und wenn du Wurstfinger hast, dann viel Spass.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Super-Dodo
                    Super-Dodo

                    #24
                    AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Der Blade 130X ist ein Fass ohne Boden. Zumindest wenn man den vielen Problemthreads für diesen Heli Glauben schenken darf. Bedenke außerdem, das alle Helis die größer wie die Micros sind, ausschließlich für draussen gehen. Und jetzt kommt der Winter. Oder hast du eine Halle? Wenn du lieber was in der Größe vom 130X willst, dann schau dir mal den New V120D02S an. Der ist erheblich problemloser und zuverlässiger. Und der MCPX ist wie gesagt auch nur für draussen geeignet, zumindestens wenn man Anfänger ist. Der Nano CPX ist ideal für drinnen. Aber der hat wieder das Problem, das die Motoren oft sehr schnell kaputt sind. Den musst du also gleich auf Brushless umbauen, was auch wieder Geld kostet.

                    Raimund

                    Eine Halle habe ich nicht, aber ein ziemlich großes Wohnzimmer in dem man, wenn man geübter ist bestimmt auch die ein oder andere Runde drehen kann. Draußen fliegen wäre jetzt nicht so das Problem für mich. Hab nur das gefühl, dass die Teile alle so winzig sind, wo doch der Lama schon 35cm Durchmesser hat.

                    Also eine Devo-10 und einen mCP X oder Genius CP V2. Ich denke in die Richtung wird es dann gehen. Bis das Weihnachtsgeld da ist hab ich ja noch etwas Zeit mich da noch mehr reinzulesen. Zum Thema Landegestell würde ich Anfangs sowieso wieder mit einem Trainigsgestell rumdüsen.

                    Kommentar

                    • markus.g
                      markus.g

                      #25
                      AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                      Hey,

                      der 130X ist auf keinen Fall was für die Wohnung (auch nicht schwebend), Sporthalle ist optimal, ich habe den eines Kollegen aber auch schon auf freiem Feld geflogen - das geht, auch wenn der Wind schon an dem kleinen Kerl zerrt. Ich habe das Gefühl, dass der Griff ins Klo Glück ist bei dem. Manche gehen super, manchmal hat mein ein Montagsmodell. Wenn Du 200 EUR Budget hast, dann wäre der 130X mit einer günstig geschossenen DX6i DSMX glaube ich nachhaltiger. Mit der DX6i fliegst Du auch locker größere Helis, wenn Dein Budget eng gehalten ist...

                      M

                      Kommentar

                      • Super-Dodo
                        Super-Dodo

                        #26
                        AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                        Zitat von markus.g Beitrag anzeigen
                        Hey,

                        der 130X ist auf keinen Fall was für die Wohnung (auch nicht schwebend), Sporthalle ist optimal, ich habe den eines Kollegen aber auch schon auf freiem Feld geflogen - das geht, auch wenn der Wind schon an dem kleinen Kerl zerrt. Ich habe das Gefühl, dass der Griff ins Klo Glück ist bei dem. Manche gehen super, manchmal hat mein ein Montagsmodell. Wenn Du 200 EUR Budget hast, dann wäre der 130X mit einer günstig geschossenen DX6i DSMX glaube ich nachhaltiger. Mit der DX6i fliegst Du auch locker größere Helis, wenn Dein Budget eng gehalten ist...

                        M
                        Ja das Budget ist nicht zwingend eng gehalten, aber ich möchte nicht gleich Unmengen an Geld investieren und nachher krieg ich das ganze doch nicht auf die Kette oder die Motivation verlässt mich, daher sollte das ganze im Rahmen bleiben. Also Heli bis 180€ + Funke ist schon in Ordnung. Der von Raimund erwähnte NEW V120D02S gefällt mir auch recht gut, ist auch nicht ganz so mikrig

                        Kommentar

                        • markus.g
                          markus.g

                          #27
                          AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                          Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
                          Ja das Budget ist nicht zwingend eng gehalten, aber ich möchte nicht gleich Unmengen an Geld investieren und nachher krieg ich das ganze doch nicht auf die Kette oder die Motivation verlässt mich, daher sollte das ganze im Rahmen bleiben. Also Heli bis 180€ + Funke ist schon in Ordnung.
                          OK,

                          auch wenn Du das ggfs. von allen hörst und es nicht wahrhaben willst (was uns allen am Anfang so erging): Billig ist Murks, und mit Murks wirst Du schwer Spaß bekommen und die Brocken hinwerfen. Mit einem gut fliegenden Heli (der im Umkehrschluss aber schon am Budget kratzt) macht das Hobby mehr Spaß und Du bleibst eher dabei ...

                          Ich kann zu den Walkeras nichts sagen, aber afaik (!) ist die Devo nichts, was Du später für einen Align, KDS, Mikado oder was auch immer verwenden wirst. Das heißt, Du schmeißt den Kram in die Ecke (denn Du wirst es wahlweise kaputtfliegen oder kaum noch verkauft bekommen) und gibst ein zweites Mal Geld aus. Wenn Du jetzt eine günstige Spektrum-Anlage (oder adäquates von Futaba & Co., zu denen wer anders was sagen müsste) kaufst (DX6i gebraucht sehr günstig zu schießen) verwendest Du die auch mindestens noch beim Modell danach ...

                          M

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                            Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
                            Der von Raimund erwähnte NEW V120D02S gefällt mir auch recht gut
                            Der Heli ist tatsächlich super. Allerdings würde ich damit nicht in deinem "ziemlich großen Wohnzimmer" fliegen, denn bei einem Crash auf harten Boden oder gegen Möbel ist potentiell der Schaden zehnmal so groß, als wenn der Heli in weiches Gras plumpst (was meist schadlos abgeht).

                            Man gewöhnt es sich mit diesen Mikrohelis deshalb schnell ab, über hartem Grund zu fliegen, nur weil man zu faul ist, raus zu gehen. Lohnt sich echt nicht, da man den großen Vorteil der Crashresistenz komplett verspielt.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9197
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #29
                              AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                              Zitat von markus.g Beitrag anzeigen
                              aber afaik (!) ist die Devo nichts, was Du später für einen Align, KDS, Mikado oder was auch immer verwenden wirst.
                              Wie kommst du denn da drauf? Hast du schon mal eine Devo 10 in der Hand gehabt? Die ist um Längen besser wie die alte DX6i. Ich fliege damit meinen 500er ohne jegliche Probleme. Da hätte ich viel eher Skrupel, den einer DX6i anzuvertrauen.

                              Super Todo, lass dich nicht verrückt machen. Helikauf hat auch immer was mit Gefühlen zu tun. Aber was die Funke betrifft: Ich hatte die Dx6i und jetzt habe ich die Devo10. Ich kann das also schon beurteilen. Und die Devo10 ist viel besser wie die Dx6i und allemal ihr Geld wert. Die hat 10 Kanäle. Also selbst wenn du irgendwann mal vorhast, vieleicht einen Scaler zu fliegen, mit Beleuchtung, Einziehfahrwerk usw, dann kannst du die Devo immer noch brauchen. Die DX6i kannst du dann schon in die Ecke schmeissen.

                              Eines solltest du auch noch wissen. Wenn du dir jetzt eine Spektrumfunke kaufst, dann legst du dich damit auch erst mal auf die Helis von Blade fest. Sprich, du kannst keinen Walkeraheli mit eine Spektrumfunke fliegen. Umgekehrt geht das aber sehr wohl. Das heißt, mit einer Devo fliegst du alle Walkeras, aber auch alle Blades.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Super-Dodo
                                Super-Dodo

                                #30
                                AW: E-Sky Lama V4 Empfangsprobleme? Störungen beim Flug

                                Damit wäre die Frage nach der FB ja erledigt und auf den walkera New hab ich mich irgendwie schon eingeschossen. Ich seh mich schon am Bestellen hier. Mist verdammt.
                                Noch so ein teures Hobby

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X