Uni40 Heckgetriebe Abnutzung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DWillems
    DWillems

    #1

    Uni40 Heckgetriebe Abnutzung?

    Hallo Leute,
    ich hatte super Glueck, oder wie ich zu sagen pflege wieder einen Hubschrauber gewonnen, da ich frueh genug gesehen habe das der Querstift in dem Kardangelenk vom Getriebe zur Heckantriebswelle bis auf 2/10mm abgenutzt war. Diese Kardankupplung ist hoechstens 7Liter Sprit alt. Ok ich habe die Kupplung nicht jeden Flugtag gefettet aber das kann es doch auch nicht sein?
    Meine Frage ist habt ihr aehnliche Erfahrungen und auf welche Teile muss ich noch besonders achten. Ein Kollege von mir hat dieses Problem nicht, kann es eine Ausnahme bei meiner Mechanik sein?

    Also schaut Euch alle mal Euere (Kardankupplung) an mit besonderem Augenmerk auf den Querstift.

    DIETER



    Edited by - DWillems on 29/10/2001 11:12:59
  • Bernd Ruof
    Member
    • 03.08.2001
    • 620
    • Bernd

    #2
    Uni40 Heckgetriebe Abnutzung?

    Hallo Dieter,

    wenn sich der Querstift stark abnützt, kann es sein, dass Dein Heckrohr in dem ja der 2mm draht läuft einen zu starken Fluchtungsfehler hat. D.h. dein Heckrohr ist evtl. zu stark nach oben angestellt und dann reibt die Hülse die ja gehärtet ist auf dem Querstift hin und her. (Anhand der Bauanleitung überprüfen!)
    Dann kann es noch sein, dass Dein Draht nicht mehr gerade ist sonder einen \"Schlag\" hat auch das erzeugt ordentlich Reibung.
    Zu guter letzt kann es auch noch sein, dass die Hülse zu dicht auf dem Kardangelenk sitzt und so auch Reibung entsteht.
    der Stift mus mind. 1mm Luft zum Nutgrund der Kardanhülse haben.
    Evtl. hast Du ja auch mehrere von den beschriebenen Fehlern auf einmal und dann geht es eben noch schneller!
    So nun habe ich Dir wohl genug Arbeit verschafft!
    Viel Spass beim ßberprüfen und viel Erfolg

    Gruß Bernd

    Kommentar

    • DWillems
      DWillems

      #3
      Uni40 Heckgetriebe Abnutzung?

      Vielen Dank fuer die Antwort!!
      Das klingt alles plausiebel! Heute bekomme ich die neue Kupplung und werde nochmal alles nachmessen und kontrollieren! einen besonderen Augenmerk werd ich auf die Welle und deren Fuehrung legen!

      DANKE!
      Dieter

      Kommentar

      Lädt...
      X