Ich würde mir gerne einen Heli zulegen, weiß aber nicht welchen.
Ein Freund von mir hat mit dem Eco das Helifliegen gelernt, da er jetzt aber einen neuen Heli hat würde er den Eco verkaufen. Darum frage ich euch ob der Eco für den Einstieg gut geeignet ist.
Hallo Johannes!
Bin grad gestern wieder mit meinem Ur- uralten Eco 8 (den meinst du doch?) rumgeflogen. Und das Ding fliegt einfach gut, da gibt es nix. Mein anderer Hubi fliegt natürlich viel besser und präziser, (war ca. 5mal so teuer) aber ich glaube, sowas braucht ein Anfänger nicht. Der Hubi schwebt sehr gut, ich würd den Hubi deinem Freund abkaufen. Er kann dir dann auch beim Einstellen etc. helfen.
Ich hab auch sonen teil (mein erstes !! und er fliegt echt super .Für den Anfang reicht er vollkommen.Zu mir hat man mal gesagt "wer eco 8 fliegen kann ,der kann alles fliegen" Ich flieg jetzt schon im rundflug und Turns sind auch schon dabei aber für mehr hat er echt zuwenig leistung !!! ich muss allerdings dazusagen das ich ihn nur mit 10 Zellen betreibe.Es ist aber ein Burstenloser Motor von hacker drinn.Die originalen würde ich dir nicht empfehlen mit denen kannst du höchsten Schweben.
Mein nachtbahrn fliegt jetzt ein ECO-8 und ich der Rebell ME. Wir haben uns beide heli's mall genauer angegückt und Preis / Qualität ist nach mein geschmack bei der Rebell LE (alu) besser wie der ECO-8.
Turlich ist der Eco-8 was Billiger, aber da ist alles plastik drann. Bei spiel ein Quick EP / Rebell LE kosten nur ein pahr euro mehr und fliegt deutlich besser.
Der Rebell von mir bin ich jetzt am einfliegen und muss sagen SEHR stabiel. So ich werde denk ich eine langere / leichtere Paddeln drann machen und etwas wendiger zu machen.
Grusse
Roel
Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)
Ich habe mir jetzt einen Eco 8 zugelegt Nun wüsste ich gerne was der noch an Tuning braucht um ordentlich zu fliegen.
Das Ganze hat zusammen 270€ gekostet.
Hier die Ebay beschreibung:
Elektrohubschrauber Ikarus ECO 8
bestehend aus :
ECO 8
GM Air 2000 Heli Motor
ca. 2 Akkus Laufzeit
Ikarus Regler Heli 4000 digital
Robbe 3D Gyro mit Heading Lock
Das Heck steht wie angenagelt Kann über Sender zwischen normal und Headinglock umgeschaltet werden, ebenso wie die Empfindlichkeit
Servos - 4 mal Hitec HS 85 BB
3 mal neue Ersatzgetriebe für HS 85 BB
12er Motorritzel
Tuning:
Krockenberger Alu Kompakt Mechanik Seitenteile
Krockenberger Verkürzte Hauptrotorwelle
Krockenberger Alu Landegestell siehe: e-hubis.de
Heckservohalter
Direkte Heckanlenkung mit CFK
Heckrohrschelle für Führung der Anlenkung und zur Befestigung eines Höhenleitwerks
M-Blade Alu Heckrohr Schwarz
--------------------------------------------------------------------------------
Bei dem Heli handelt es sich um meinen Ersatz Eco. Er wurde seit dem Umrüsten auf die Kompakt Mechanik nicht Eingestellt oder geflogen, was heißt, der Eco muss noch Eingestellt werden. Wegen Kauf eines Raptors Verbrenner Heli brauch ich keinen 2ten Eco mehr. Zum Versand wird der Heli Teil-Zerlegt (Hauptrotorblätter und Heckrohr).
Zum Flugbetrieb sind lediglich Empfänger, Akku und Sender notwendig, diese sind nicht Bestandteil der Auktion.
Versandkosten sind mir noch nicht bekannt. Ich denke mal zwischen 8 € und 15 €. Finde ich noch raus.
Hi Jogiman
würde auch sagen, ein Brushlessmotor sollte es schon sein. Ich hab zwar noch zwei
Verbrenner, doch mein alter Eco bleibt mein treuster Weggefährte. Macht immer wieder Spaß mal eben schnell ein Ründchen zu drehen (fliegen).
Heute würde ich wahrscheinlich mit einem Logo 10 anfangen, der begeistert mich
nämlich auch, doch du wirst auf jeden Fall mit dem Eco deinen Spaß haben.
In diesem Sinne...
Zum Basteln und Tunen gibts beim Eco auch reichlich.
Hallo!
Meiner Meinung nach ist ein Brushless Motor nicht so wichtig wie es in diesem Thread grad rüberkommt. Ist zwar modern und schick... aber eben auch sehr teuer. Ich fliege meinen Wackeldackel (mein Eco hat über die Jahre seeeehr viel Spiel bekommen) mit dem Original Ikarus Motor und nur 8 Zellen. Die Leistung ist damit total ausreichend. Flugzeit beläuft sich bei meinen altersschwachen 1700 NC Zellen immerhin auf 8 Minuten. Turns und sogar Loopings gehen mit dem Eco einigermassen. Wenn man max. Pitch auf ca. 10 Grad stellt hat man fürs Abfangen noch eine kleine "Auftriebsreserve". Das macht der Motor natürlich nur sehr ungerne mit. Falls ihr jetzt denkt "der typ hat ja gar keine Ahnung, was Leistung bedeutet", ich flieg auch noch nen 15ccm Verbrenner.
@Willa: Wenn Du den ECO mit 8 Zellen betreibst, hast Du definitiv keine Reserven! Ob damit ein runder Looping möglich ist, wage ich jetzt mal frech zu bezweifeln. Mein ECO mit 10 Zellen und Bürstenmotor war zu schwach!
Und gerade der Anfänger braucht das mehr an Leistung, wenns mal wieder eng wird. Das geht nur mit Brushless Power. Außerdem sind die Euros darin gut angelegt im Vergleich zu vielen Tuningteilen, die für den ECO existieren und fliegerisch absolut gar nichts bringen.
Außerdem ist ein 15ccm Verbrenner nicht mit dem ECO zu vergleichen!
@Jogiman: Für die ersten Hüpfer kannst Du mal den Bürstenmotor quälen. Aber glaube mir, mit Brushless hast Du viele Probleme eines Anfängers gleichzeitig gelöst, z.B. bieten die Brushless-Antriebe die Möglichkeit einer echten Drehzahlregelung, was kein Bürsten-Steller kann. Da mußt Du mit Gaskurve alles hinbiegen. Für nen Einsteiger gar nicht so einfach!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar