XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #901
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Mein K110 ist ein V977 mit umgerüsteter Platine, damit ich ihn mit der T14SG steuern kann.
    Jetzt dreht das Heck beim Pitch geben immer mehr weg. Ich vermute der Heckmotor ist am aufgeben, wird sich wohl die nächsten Tage zeigen.

    Kommentar

    • meute
      Senior Member
      • 06.10.2009
      • 1146
      • Matthias

      #902
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo,

      Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
      In diesem Zustand drehte das Heck ständig weg.
      Also würde ich vermuten: Heckwegdrehen kann mit Vibrationen zu tun haben!
      Ja, kann ich bestätigen.
      Speziell die Vibs, die vom Bereich Rotorkopf kommen, sind Gift für das Heck.
      (Krumme BLW, Krumme HRW, Blätter mit Macken, usw.)


      Zitat von Umi Beitrag anzeigen
      Jetzt dreht das Heck beim Pitch geben immer mehr weg. Ich vermute der Heckmotor ist am aufgeben...
      Ja, kann ich auch bestätigen.
      Zuerst dachte ich auch hier an Vibs vom Rotorkopf und hatte oben alles getauscht.
      Aber leider keine Veränderung.
      Dann habe ich den Heckmotor getauscht.
      Danach war Ruhe.


      Gruß
      meute
      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

      Kommentar

      • Schrauber
        Senior Member
        • 25.04.2017
        • 1078
        • dennis
        • vorhanden

        #903
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Blattlagerwelle...
        War mehr als krumm.
        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
        Oxy3, Taranis, neXt

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #904
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Heute ist mir erstmals aufgefallen:
          Der neuere hat einen längeren Heckmotor mit etwa 20mm Länge.
          Angehängte Dateien
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #905
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo,

            Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
            Heute ist mir erstmals aufgefallen:
            Der neuere hat einen längeren Heckmotor mit etwa 20mm Länge.
            Der XK K110 hat IMHO schon immer den längeren Heckmotor mit 1,0 mm-Welle.
            Der WLtoys V977 hat einen kürzeren Heckmotor mit 0,8 mm-Welle.


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #906
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von meute Beitrag anzeigen
              Der XK K110 hat IMHO schon immer den längeren Heckmotor mit 1,0 mm-Welle.
              Der WLtoys V977 hat einen kürzeren Heckmotor mit 0,8 mm-Welle.
              Dicke/dünne Welle ist mir aufgefallen. Kurzer / langer Motor hingegen nicht.

              Heute beim zweiten Akku hats wieder einmal Schaden gegeben. Beim Landen umgekippt, ein paar Halme Gras eingewickelt...
              Vibrationsgeräusche, Heck dreht sich weg.

              Zu Hause Rotorblätter abgebaut, Blattwelle raus, oben alles ab bis auf den leeren Rotorkopf...dann anlaufen lassen...klang eierig, vibrierte in der Hand, Abschlußscheibe eiert! Also HRW krumm?

              HRW ausgebaut und über den Tisch rollen lassen...hmm...war nichts eindeutiges zu erkennen.

              Dann eine Meßuhr angesetzt und der Zeiger schwenkte beim kompletten Rumrehen der HRW tatsächlich etwa 8/100tel. Also einen Millimeter in Hundert Teile geschnitten und davon 8. Das könnte etwa so wenig sein wie Alufolie dick ist??

              Das war zu wenig um beim Tischrollen klar was zu diagnostizieren, war aber ausreichend um den Heli spür- und hörbar vibrieren zu lassen und auch krumm genug damit der Heli das Heck wegdrehte.

              Also auch hier wieder: Heckwegdrehen -> Vibrationen!
              Tischrollprüfung -> wird wohl eher nicht genügen!
              Zuletzt geändert von Schrauber; 10.06.2017, 12:38.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #907
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hatte gerade noch ein paar harte Abstürze. Nachmessen ergab 4/100tel schlag der HRW.
                Das ist noch fliegbar ohne Heckwegdrehen, aber er läuft nicht sauber an und hat ein unsauberes Laufgerausch.
                Das scheint die Grenze zu sein was noch fliegt.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • Umi
                  Umi
                  Member
                  • 13.02.2017
                  • 233
                  • Wolfgang

                  #908
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Kontrollier mal das Hauptzahnrad, ich hatte mal eins, bei welchem das Loch nicht mittig war.

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4152
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #909
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    [MENTION=63006]Schrauber[/MENTION]:

                    Glaubst du wirklich, was du da sagst? Angesichts der sonstigen Material- und Bauqualitäten der China-Helis merkt man IMHO wohl kaum 40µm, um die die HRW nicht ganz gerade ist. Wäre diese "Abweichung" wirklich entscheidend, flöge wohl kein Modellheli dieser Preisklasse ohne Probleme. Genauer können das die Maschinen schon nicht ab Werk herstellen. So oft, wie die kleinen Dinger auf dem Kopf landen, müsste nahezu jeder diese extremen Symptome bekommen...

                    Und ob du dieser Wert auch wirklich richtig gemessen hast? Die HRW und die Uhr waren in einer entsprechenden Messeinrichtung fest eingespannt?

                    Also ich glaube es nicht wirklich, was du da behauptest. :dknow:
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #910
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      hi,
                      habe jetzt auch einen kleinen hier zum testen und verstehe die welt nichtmehr,
                      wie komme ich vom 3er in den 6er mode?
                      habe ihn mit der t14sg gebunden, alles ok, aber
                      wenn ich von normal auf stunt gehe, dann habe ich immer noch den stabiliseierungsmode drinnen?
                      kann mir einer helfen?
                      dachte man schaltet einfach die gasgeraden, also normal,1,2,3 und gut ist oder mache ich da einen denkfehler?
                      vg
                      guido

                      Kommentar

                      • Umi
                        Umi
                        Member
                        • 13.02.2017
                        • 233
                        • Wolfgang

                        #911
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo Guido,
                        das ist etwas anders als beim normalen Heli.
                        Du musst in der T14SG den Kreisel vom Kanal 5 entfernen und nen Schalter programmieren.
                        Damit wird zwischen 3D und 6G umgeschaltet.

                        Gruß, Wolfgang

                        Kommentar

                        • helibilly
                          OMP/KDS Support
                          • 31.01.2013
                          • 3550
                          • Guido
                          • Hannover

                          #912
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          gut,
                          dann nehme ich z.b. geber sa und wie kriege ich dann meine schaltzustände hin?
                          das sind doch alles dreifachschalter bei der t14sg?
                          gibt es denn kein video? ich habe nix gefunden..kein tutorial...nix...

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #913
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Die Gasgeraden haben nichts mit 3D und 6G Mode zu tun. Der wird über einen Extra Schalter, der mit Kanal 5 belegt ist, umgeschaltet.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Umi
                              Umi
                              Member
                              • 13.02.2017
                              • 233
                              • Wolfgang

                              #914
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                              gut,
                              dann nehme ich z.b. geber sa und wie kriege ich dann meine schaltzustände hin?
                              das sind doch alles dreifachschalter bei der t14sg?
                              gibt es denn kein video? ich habe nix gefunden..kein tutorial...nix...
                              Du kannst doch den Servoweg für Kanal 5 einstellen oder invertieren.
                              Der Schalter schaltet:
                              positiver Endpunkt / Servomitte / negativer Endpunkt
                              Zuletzt geändert von Umi; 11.06.2017, 14:26.

                              Kommentar

                              • helibilly
                                OMP/KDS Support
                                • 31.01.2013
                                • 3550
                                • Guido
                                • Hannover

                                #915
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Die Gasgeraden haben nichts mit 3D und 6G Mode zu tun. Der wird über einen Extra Schalter, der mit Kanal 5 belegt ist, umgeschaltet.
                                kanal 5 wird bei mir aber über den schalter SE geschaltet und der schaltet bei mir die gasgeraden..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X