XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #1261
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Umi Beitrag anzeigen
    Ich habe für meinen auf K110 umgebauten V977 einen schicken Alu Heckmotorhalter gefunden. Bei mir sitzt halt der Brushless Motor drin.
    Wie hast Du das mit dem BL-Regler für das Heck gelöst?

    Ist das der Heckmotor vom König, der schon zu mCP X-Zeiten für einen Full-BL-Umbau verwendet wurde?


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Umi
      Umi
      Member
      • 13.02.2017
      • 233
      • Wolfgang

      #1262
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Es ist dieser Motor:
      12000KV Brushless Tail Motor for Micro Heli (suits MCPX, FBL100)
      Diesen Regler habe ich bestellt: (ist noch nicht da, aber ich habe schon 2 auf Nano CPX laufen)
      SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Sale - Banggood Mobile
      Und hier sieht man, wo abgegriffen wird:

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #1263
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von Umi Beitrag anzeigen
        Es ist dieser Motor:
        12000KV Brushless Tail Motor for Micro Heli (suits MCPX, FBL100)
        Diesen Regler habe ich bestellt: (ist noch nicht da, aber ich habe schon 2 auf Nano CPX laufen)
        SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Sale - Banggood Mobile
        Und hier sieht man, wo abgegriffen wird:
        Wenn Du umgebaut hast, kannst ja mal berichten.
        Und Bilder wären nicht schlecht, wie Du den Regler verstaut hast.


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • Umi
          Umi
          Member
          • 13.02.2017
          • 233
          • Wolfgang

          #1264
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Ich habe den Regler vom Hauptmotor durch einen kleineren ersetzt, so dass die beiden dann nebeneinander passen. Ich werde berichten.

          Kommentar

          • Umi
            Umi
            Member
            • 13.02.2017
            • 233
            • Wolfgang

            #1265
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Bis jetzt sieht das so aus:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • meute
              Senior Member
              • 06.10.2009
              • 1146
              • Matthias

              #1266
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              Zitat von Umi Beitrag anzeigen
              Ich habe den Regler vom Hauptmotor durch einen kleineren ersetzt, so dass die beiden dann nebeneinander passen.
              Welcher Main-Regler ist das?


              Gruß
              meute
              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

              Kommentar

              • Umi
                Umi
                Member
                • 13.02.2017
                • 233
                • Wolfgang

                #1267
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Ich habe diesen Main Regler genommen:
                Brushless 10A ESC for Micro Helicopter

                Kommentar

                • nesco
                  Member
                  • 05.02.2017
                  • 73
                  • Frank

                  #1268
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  [MENTION=17985]meute[/MENTION]

                  Wollte dich nochmal was fragen wegen dem Heckwegdrehen. (jaja, das alte leidige Thema )

                  Wenn dein K110 ruhig in der Luft schwebt, und du dann von jetzt auf gleich direkt Vollgas gibst, hast du dann noch ein bisschen "Heckwegdrehen" oder macht der das ohne Probleme mit?

                  Fliege grad wieder mit meinem 2. K110, bei dem noch das original GyroPad dran ist, und bei dem ist das echt übel, wenn ich obige ßbung mache.
                  Dann dreht er sich 1x um die eigene Achse (Nase nach links) beim pitchen, und danach das ganze wieder zurück.

                  Das GyroPad wieder zu halbieren, was beim 1. K110 zwar gut geklappt hat, möchte ich eigtl. ungern wiederholen, da kann man auch schnell mal zuviel abschneiden...

                  ßberlege stattdessen mal Spiegeltape auszuprobieren:


                  Mal schauen...

                  Grüße, nesco

                  Kommentar

                  • Mr. M
                    Member
                    • 08.04.2013
                    • 949
                    • Matthias
                    • Beelitz

                    #1269
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Meiner kreiselt auch wieder bei Vollpitch. Das Heck habe ich gewechselt. Das sollte es nicht sein. Normalerweise dreht er sich nur minimal raus. An pitchintensive Figuren ist jetzt gar nicht zu denken. Ich werde nach und nach alles wechseln. Irgendwann muss es ja besser werden.
                    Nemo me impune lacessit

                    Kommentar

                    • meute
                      Senior Member
                      • 06.10.2009
                      • 1146
                      • Matthias

                      #1270
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo,

                      Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                      [MENTION=17985]meute[/MENTION]

                      Wollte dich nochmal was fragen wegen dem Heckwegdrehen. (jaja, das alte leidige Thema )

                      Wenn dein K110 ruhig in der Luft schwebt, und du dann von jetzt auf gleich direkt Vollgas gibst, hast du dann noch ein bisschen "Heckwegdrehen" oder macht der das ohne Probleme mit?

                      Fliege grad wieder mit meinem 2. K110, bei dem noch das original GyroPad dran ist, und bei dem ist das echt übel, wenn ich obige ßbung mache.
                      Dann dreht er sich 1x um die eigene Achse (Nase nach links) beim pitchen, und danach das ganze wieder zurück.
                      Ja, ja, das leidige Thema...

                      Wenn mein K110 ruhig in der Luft schwebt, und ich dann von jetzt auf gleich direkt Vollgas gebe, habe ich aktuell so gut wie kein Heckwegdrehen (nur minimalst vll.).

                      Aber so stark war das Heckwegdrehen bei mir zum Glück nie.
                      (1x um die eigene Achse (Nase nach links) beim pitchen, und danach das ganze wieder zurück)
                      Bei mir war es zu "Glanzzeiten" max. 60°-90° nach links und dann ähnlich weit nach rechts.
                      Das grundsätzliche Verhalten (erst links, dann rechts) ist aber identisch wie bei Dir.

                      IMHO kann es nur von Vibrationen kommen, die den Gyro aus dem Takt bringen.

                      Zuerst war es ja immer nur ein leichtes wegdrehen.
                      Ausgelöst meist durch nicht optimale Komponenten.
                      z.B.
                      Blätter mit Macken, Heli dreht um die Hochachse.
                      Blätter durch neue ersetzt, Heli dreht nicht mehr um die Hochachse.

                      Irgendwann nach Monaten machte es keinen Spaß mehr, den K110 zu fliegen.
                      Da war ich bei 60°-90° Heckdrehungen.

                      Auffällig war schon von Anfang an, dass das Gyro-Pad im Vergleich zu anderen Helis relativ weich war.
                      Vermutlich wurde das Gyro-Pad im Laufe der Zeit noch weicher.
                      Ergo wirkte sich jede Vibration noch stärker auf den Gyro aus.

                      Das Gyro-Pad wollte ich schon länger tauschen, traute mich aber nicht, weil ich kein weiches Pad da habe.
                      Als ich bei 60°-90° Heckdrehungen war, habe ich mir ein Herz gefasst und das weiche original Gyro-Pad durch eine festeres Pad ersetzt.
                      Ab diesem Zeitpunkt war der Heli nicht wiederzuerkennen.
                      Das Drehen um die Hochachse war so gut wie weg.
                      Da hatte ich als Akkus die GOO 520mAh mit XT30, die aber schon etliche Ladungen drauf hatten.

                      Seit zwei Wochen fliege ich die Turnigy Graphene 600mAh mit XT30.
                      Seit dem habe ich so gut wie kein Heckwegdrehen (nur minimalst vll.).


                      Gruß
                      meute
                      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • b-bird
                        Member
                        • 26.01.2016
                        • 607
                        • Andi
                        • FFB

                        #1271
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hab meinen gestern auch bekommen und hab mal einen Probeflug gemacht - bisher positiv, Heck hält nicht 100% aber von den beschriebenen 60-90° bei Vollpitch bin ich weit entfernt (eher 10-20°).

                        Was mir aber nicht passt sind die Stecker (auch da das beigelegte Ladegerät gefühlt ewig braucht). Was habt ihr denn für Akkustecker? Hab hier schon was von XT30(U) gelesen, wenn die nicht zu schwer sind wäre das sicher eine gute Lösung... ansonsten kämen evtl. noch JST in Frage?

                        Kommentar

                        • nesco
                          Member
                          • 05.02.2017
                          • 73
                          • Frank

                          #1272
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von b-bird Beitrag anzeigen
                          Was habt ihr denn für Akkustecker? Hab hier schon was von XT30(U) gelesen, wenn die nicht zu schwer sind wäre das sicher eine gute Lösung... ansonsten kämen evtl. noch JST in Frage?
                          Also ich habe mir auch die XT30 Stecker drangemacht, wie von den meisten hier empfohlen. Das Akkuwechseln ist dadurch um einiges angenehmer geworden, (nicht mehr so eine Fummelei) und es sieht auch einfach besser, bzw. wertiger aus.

                          Viel Spaß mit dem Heli!

                          Gruß, nesco

                          Kommentar

                          • meute
                            Senior Member
                            • 06.10.2009
                            • 1146
                            • Matthias

                            #1273
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo,

                            Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                            Also ich habe mir auch die XT30 Stecker drangemacht, wie von den meisten hier empfohlen. Das Akkuwechseln ist dadurch um einiges angenehmer geworden...
                            Und beim Laden keine Probleme, dass der ßbergangswiderstand durch Kontaktmängel rauf geht und dann der Lader zu früh abschaltet, weil er denkt, der Akku hat schon 4,2V.


                            Gruß
                            meute
                            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                            Kommentar

                            • b-bird
                              Member
                              • 26.01.2016
                              • 607
                              • Andi
                              • FFB

                              #1274
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hab mir jetzt auch die XT30 dran gemacht - eindeutig besseres Handling
                              Wegen dem Heck hab ich hier irgendwo gelesen dass das Pad zu weich ist... also hab ich es durch das (weichere) vom Microbeast ersetzt. Funktioniert bisher Top, Heck hält nun auch bei Lastwechseln (Rainbows) und Vollpitch viel besser.

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #1275
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,

                                hat jemand Ersatzkugellager für die HRW da?
                                Innend x AussenD x Breite 2,5 x 6 x 1,8
                                Das ist ja leider kein Normteil.

                                Und könnte mir dieser jemand gegen Bezahlung (PayPal?) einen Satz Lager zusenden?

                                Heute klang der Heli so, als ob ein Lager trocken läuft und schleift.
                                Beim vorletzten Flug hörte sich der Heli extrem laut und brummig an.
                                Eben die HRW ausgebaut.
                                Im Bereich des unteren Kugellagers hat die HRW ringsherum Riefen.
                                Also vermute ich das Lager als Ursache.


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X