Bei meinem Ultra Star ist nach 3 Jahren der Kupplungsbelag jetzt runter.
1,5mm Abstand von Fliehgewicht zum Belag ist einfach zu viel. Neu beträgt der Abstand nur 0,2mm.
Heute hab ich fast 40% Gas gebraucht, bis die Kupplung voll kraftschlüssig war.
Bei 50% Gas schwebe ich schon.
Also muss ein neuer Kupllungsbelag her.
"Toll" wie die Firma Graupner so ist, gibts den natürlich nicht einzeln sondern nur als komplette neue Kupplungsglocke.
Da aber bei mir sowieso fast alles von Vario ist, hab ich kurzerhand den Belag auch von Vario bestellt. Passt auch.
Aber wie bekomm ich den alten Belag aus meiner Alukupplungsglocke ohne diese zu verletzen?
Mit dem Dremel trau ich mich nicht, nicht dass ich noch das Alu anschleif.
Einfach heiß machen ist auch so ne Sache, weil ich nicht weiß, wie das schwarze Stahlzahnrad mit der Aluglocke verbunden ist. Nich das da nur eine Art Kleber wie zum Beispiel Locktite 648 dazwischen ist, der dann weich wird.
Wer weiß Rat*
Danke
Gruß
Anderl
Kommentar