Der neue Soxos 550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mgmle
    mgmle

    #31
    AW: Der neue Soxos 550

    Hallo zusammen,
    ich fasse den Thread hier nochmal auf da ich mir grad am überlegen bin nen soxos 550 zu kaufen.... Die combo scheint mir n recht gutes Angebot zu sein... ich finde im Internet und Forum jedoch nicht so viele Themen dazu.... deshalb meine Fragen an euch die einen besitzen...!
    Wie seid ihr zufrieden mit dem Heli?
    Und wie sieht es mit Ersatzteilen speziell auch in der Zukunft aus? Währe mein erster Heli von heliprofessionell.... hatte bis jetzt nur Align und Mikado.... da sieht ja die Versorgung recht gut aus man bekommt ja ziemlich lang teile für die helis...
    Muss sagen die Mechanik gefällt mir echt gut währe mal was anderes!!!
    Danke schonmal Marco
    Hoff das man hier nochmal bisschen leben reinbekommt....

    Kommentar

    • augur
      Senior Member
      • 22.03.2009
      • 2340
      • Nils
      • FTG Borstel-Hohenraden

      #32
      Der neue Soxos 550

      Hi.

      Hab nen Alien 600V2 und einen Soxos 700. war auf der Rotor Live und hab mal wegen dem alten Alien 600 gefragt. Ersatzteile werden nach Bedarf noch nachgebaut, da fasst alles selber gefertigt wird. Da der Soxos das neue Modell ist sollte es dort keine Schwierigkeiten geben. Im Vergleich zu Align ist aufgrund der langen Modelllebensdauer auch eher mit kompatiblen Upgrades zu rechnen. War beim Alien so und auch der DB7 ist kompatibel zu den normalen Teilen.

      Bin sehr zufrieden, nur baut HP sehr genau. Müsste meine Spinblades abschleifen, da die geringfügig zu dick waren und schwierig in die Blatthalter gingen. Aber das werte ich eher als positives Zeichen. :-) Perfekt gefräst.
      SoxoS rocks! :-)

      Kommentar

      • eleven.ch
        Member
        • 14.01.2012
        • 678
        • simon
        • Bern

        #33
        AW: Der neue Soxos 550

        Ein guter freund hat seid ein paar wochen den 800er. Ist super happy damit und der geht auch gut ums eck.. er hat aufs getriebe vom db7 umgebaut.
        Hp bietet scheinbar nen soliden telefonsupport an.

        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
        blade 130x @ spin 8000
        compass warp 360 / brain
        goblin 500 / brain

        Kommentar

        • mgmle
          mgmle

          #34
          AW: Der neue Soxos 550

          Hallo
          danke für die schnellen Antworten... währ ja dann nicht schlecht... wenn sie die Teile sogar extra für einen machen.... Qualität erhoff ich mir auch.
          Telefon Support ist auch gut weil Modellbau Läden gibts ja auch nicht mehr wie Sand am Meer.
          Wie sind so eure Erfahrungen zB mit den servos aus der combo oder fliegt ihr andere??

          Kommentar

          • augur
            Senior Member
            • 22.03.2009
            • 2340
            • Nils
            • FTG Borstel-Hohenraden

            #35
            AW: Der neue Soxos 550

            Auf dem Alien fliege ich die aus der Combo. Nur das Heckservo hab ich gegen ein BLS251 ersetzt. Hatte ich noch liegen, daher hab ich das originale nie ausprobiert. War aber recht langsam. Bisher aber keine Ausfälle oder komisches Verhalten.

            Beim Soxos fliege ich Hitec 8330. In der Größe bietet HP auch keine Servos mit an.
            SoxoS rocks! :-)

            Kommentar

            • bushpilot
              Junior Member
              • 04.05.2012
              • 13
              • Adi

              #36
              AW: Der neue Soxos 550

              Ich habe jetzt 170 Flüge runter ohne jegliche Probleme. Mal war ich etwas tief mit dem Heck im Dreck, was mich letztendlich lediglich ein Kegelzahnrad für 16.80 gekostet hat und innert 5 Minuten gewechselt war. Zuverlässigkeit und Einfachheit einfach top neben der tollen Performance und dem vorbildlichen Support des Herstellers. Ich kann Ihn nach wie vor uneingeschränkt empfehlen. Fliege den 550 mit den Combo Servos und den Spirit Pro FBL, das Heck hält sauber und stabil im gesamten Drehzahlbereich 1800-2500. Konfig kann ich falls gewünscht gerne posten.
              SOXOS 550 - 600 - DB7 / T-Rex / Spirit

              Kommentar

              • mgmle
                mgmle

                #37
                AW: Der neue Soxos 550

                Zitat von bushpilot Beitrag anzeigen
                Ich habe jetzt 170 Flüge runter ohne jegliche Probleme. Mal war ich etwas tief mit dem Heck im Dreck, was mich letztendlich lediglich ein Kegelzahnrad für 16.80 gekostet hat und innert 5 Minuten gewechselt war. Zuverlässigkeit und Einfachheit einfach top neben der tollen Performance und dem vorbildlichen Support des Herstellers. Ich kann Ihn nach wie vor uneingeschränkt empfehlen. Fliege den 550 mit den Combo Servos und den Spirit Pro FBL, das Heck hält sauber und stabil im gesamten Drehzahlbereich 1800-2500. Konfig kann ich falls gewünscht gerne posten.
                Ja das bestätigt das was ich schon gehört habe... ich glaub is ne top Mechanik!!! Vorallem der drehzahlbereich.... glaub ich kann nicht mehr lang wiederstehen... passen da auch grössere Akkus rein zB. 6s 6000 oder so?

                Kommentar

                • Mosli
                  Member
                  • 23.11.2008
                  • 442
                  • Jürg

                  #38
                  AW: Der neue Soxos 550

                  hi
                  ich habe einen 600er, fliege ihn mit 10s4500mAh. Klar, passen auch grosse Akkus rein, ist ja der selbe Rahmen wie bei den Grossen.
                  Drehzahlbereich fliege ich so zwischen 1600 und 2000, mir reicht das. Bei mir war die Heckwelle etwas krumm, fliegt aber trotzdem einwandfrei. Nur so bei 1200 schaukelt er extrem auf, auch beim Starten/Landen mit 0° Pitch. Ansonsten ist er top, einfach ein bisschen lauter als ein Riemen-Heli wie zb ein Voodoo.

                  Kommentar

                  • bushpilot
                    Junior Member
                    • 04.05.2012
                    • 13
                    • Adi

                    #39
                    AW: Der neue Soxos 550

                    Ich habe im 550er 6S 5000mAh und 6S 5800mAh im Einsatz. Dank des grossen und auch langen Akkuschachts kannst du anstatt zwei Akku in Serien für zB. 12S , diese auch parallel schalten und aus zwei 6S 4500mAh einen Monster 6S2P 9000mAh machen. Für 3D wirds dann etwas schwer fällig, doch für Schweben und Rundflug ohne Ende eine Option.
                    SOXOS 550 - 600 - DB7 / T-Rex / Spirit

                    Kommentar

                    • Weinbau
                      Member
                      • 20.12.2014
                      • 302
                      • Silvio
                      • Spreewald

                      #40
                      AW: Der neue Soxos 550

                      Hallo, hat jemand den aktuellen Soxos 550 in der SuperCombo und kann ihn mal eben ohne Flugakku auf die Waage stellen? Bei HeliPro ist er flugfertig (ohne Akku) mit 2780 Gramm angegeben, dass kann ich nicht glauben. Bei Live-Hobby.de steht 1780 Gramm. Wie ist das tatsächliche Gewicht?
                      LG, Silvio
                      XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                      Kommentar

                      • Bettmen
                        Member
                        • 01.03.2009
                        • 361
                        • Kh
                        • Wien

                        #41
                        AW: Der neue Soxos 550

                        Zitat von Weinbau Beitrag anzeigen
                        Hallo, hat jemand den aktuellen Soxos 550 in der SuperCombo und kann ihn mal eben ohne Flugakku auf die Waage stellen? Bei HeliPro ist er flugfertig (ohne Akku) mit 2780 Gramm angegeben, dass kann ich nicht glauben. Bei Live-Hobby.de steht 1780 Gramm. Wie ist das tatsächliche Gewicht?
                        Ich hatte ein Abfluggewicht von genau 3680 Gramm mit 6S 5000er SLS XTRON 40C (800gr.)
                        Guck: SOXOS 550
                        Helicopter Assembly

                        Kommentar

                        • Weinbau
                          Member
                          • 20.12.2014
                          • 302
                          • Silvio
                          • Spreewald

                          #42
                          AW: Der neue Soxos 550

                          Hallo Karlheinz, Deine Seite hatte ich auch schon gefunden, aber auch bei Dir im Artikel steht bei Gewicht ohne Akku 1785g. Nun wären wir ja mit einem Akku mit 800g bei einem Fluggewicht von unter 3kg. Sollte der Soxos tatsächlich bei über 3,5kg liegen, wäre er ja schwerer als ein Goblin570.
                          LG, Silvio
                          XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                          Kommentar

                          • Bettmen
                            Member
                            • 01.03.2009
                            • 361
                            • Kh
                            • Wien

                            #43
                            AW: Der neue Soxos 550

                            Zitat von Weinbau Beitrag anzeigen
                            Hallo Karlheinz, Deine Seite hatte ich auch schon gefunden, aber auch bei Dir im Artikel steht bei Gewicht ohne Akku 1785g. Nun wären wir ja mit einem Akku mit 800g bei einem Fluggewicht von unter 3kg. Sollte der Soxos tatsächlich bei über 3,5kg liegen, wäre er ja schwerer als ein Goblin570.
                            Hmm, ich hab ihn nicht mehr, hab aber den Herstellerangaben vertraut :-) Stellt sich noch die Frage mit oder ohne Blätter und beim Goblin - kommt auch darauf an was du da verbaust...

                            Mein Abfluggewicht war halt das schon geschriebene Müsste jemand schreiben der einen 570er abflugfertig hat
                            Helicopter Assembly

                            Kommentar

                            • OfficeCopter
                              PSG Support
                              • 16.08.2012
                              • 1228
                              • Dennis
                              • rund um Hamburg

                              #44
                              AW: Der neue Soxos 550

                              Heli Professional Soxos 550 Kit mit Blätter

                              Gewich ohne Akku: 2780g

                              Der Soxos ist ja allgemein einer der leichteren Helis. Da aber über alle Größen hinweg der gleiche Hauptrahmen verwendet wird, fällt der 550er leider recht schwer aus.
                              Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3762
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #45
                                AW: Der neue Soxos 550

                                mein g570 drake hat mit xnova 4020-1200, HW 120, kst midi an der ts und futaba bls 256 am heck mit 4400er xcube 3100 gramm.....
                                gruß christian
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X