Schwingungen um die Querachse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubi-Schubi
    Hubi-Schubi

    #1

    Schwingungen um die Querachse

    Hallo,

    ich bin ja eigentlich sehr zufrieden mit meinem Eco. Nur auf Nick-Kommandos reagiert er etwas seltsam. Erst kommt er 1A auf den Ausschlag, dann schwingt er nochmal ungefähr den halben Weg zurück, um dann doch in der Lage weiterzufliegen, die ich ursprünglich angesteuert habe. 8o

    Interessanterweise macht er das auf Roll nicht. ?(

    Muss man da an den Dämpfungsgummis was machen? Oder andere Paddel/Paddelstange? Schwergängigkeit im Stabi kanns ja eigentlich nicht sein, auf der Rollachse wäre der Effekt ja dann gleich.

    Im Prinzip stört es nicht groß, aber ich will jetzt mal Kamera-Flüge machen und zwar ohne Nickschwingungen. Für ein paar Tipps mit Erklärung wäre ich sehr dankbar.

    Andreas
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3958
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Schwingungen um die Querachse

    Hallo Andreas,

    Das kannst bei vielen Rotorsystemen ähnlich beobachten, der "Effekt" nimmt
    zu bei weicher Kopfdämpfung, langer & weicher Paddelstange und relativ
    schweren Paddeln und geringer Rotordrehzahl.
    Auf Roll tritt es durch die geringer Masse, die bewegt werden muss
    nicht auf, d.h. das Mastmomnet wird ohne dieses "Zwischenschaukeln"
    an die Rotorwelle -> Chassis weitergegeben (fehlt ja auch der Heckausleger).
    Was nun?
    Tausch die O-Ringe der Blattlagerwelle lege ev. noch eine Passcheibe
    bei und erhöhe etwas die Drehzahl.
    Und, oder steuere Nick nicht ruckartig, sondern gib dem System Zeit der
    Nick-Vorgabe (TS-Ausschlag->Paddelstangenebenenneigung->Mischhebel-> zykl.Blattansteuerung-> Roll) zu folgen.
    P.S:
    Ich gehe aber davon aus, dass sonst mech. alles ok ist am Rotorkopf.

    Grüsse
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Hubi-Schubi
      Hubi-Schubi

      #3
      Schwingungen um die Querachse

      Hallo Martin,

      danke für die schnelle Antwort. Das heisst also, ich kann die Mechanik als Drehschwinger gegenüber der Rotorscheibe auffassen. Die Dämpfungsgummis sind die Rückstellfeder und die Masse ist das jeweilige Trägheitsmoment des Rumpfes, das natürlich um die Längsachse kleiner ist als um die Querachse. Dadurch ist die Eigenfrequenz der Schwingungen um die Querachse (Nickschwingung) größer und wird leichter durch die Steuerkommandos angeregt.

      Stimmt das so?

      Wenn ja, warum ist das so? An dem Rotorkopf ist alles original, warum legt Ikarus keine passenden Gummis bei? Gibt es härtere Gummis zu kaufen? Welche ßnderung würdest du zuerst vorschlagen? Leichtere Paddel? Kürzere Paddelstange? Drehzahl wollte ich so lassen wegen der Motorlaufzeit.

      Ruhiger steuern kann ich natürlich auch, habe ich ja auch bisher. Aber ich will das Ding etwas mehr scheuchen, sonst macht es ja keinen Spaß. :rolleyes: Und die Fotoflüge wurden in jedem Fall sehr unruhig, auch wenn ich der Meinung war, ich würde soft fliegen.

      Gruß,

      Andreas

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3958
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Schwingungen um die Querachse

        Hi,

        Stimmt das so?
        Klingt ganz ok, wie Du es beschreibst - ohne das Ganze wissenschaftlich
        ergründet zu haben - ich schau mir das immer beim Fliegen an und
        probiere...
        -----------
        warum legt Ikarus keine passenden Gummis bei?
        Denke die originalen passen ohne dem Gewicht der Kamera (was wiegt das?)
        ganz gut - deshalb legt Ikarus keine anderen bei....
        Ich würde testweise einfach (wie gesagt) noch 1-2 Passscheiben (die zwischen
        den O-Ringen und Blatthalterkugellager) beilegen und dann schauen, obs
        was bringt.
        Welche Servos? - bei etwas schwächlichen und nicht ganz so stellgenauen
        Typen verstärkt sich das ganze.
        Hast Du eine Alutaumescheibe oben? - dann prüfe bitte, ob das Kugellager
        auch wirklich satt im unteren Ring sitzt (bei mir war es im Lieferzustand eine lockere Wurfpassung - könnte auch mitspielen)
        Abhilfe: Lager mit Loctite Lagerkleber einkleben.

        Grüsse
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Hubi-Schubi
          Hubi-Schubi

          #5
          Schwingungen um die Querachse

          Hallo nochmal!

          Denke die originalen passen ohne dem Gewicht der Kamera (was wiegt das?)
          ganz gut - deshalb legt Ikarus keine anderen bei....
          Die Kamera ist eine Mustek Gsmart und wiegt nur 40 Gramm. Auf dem Moskito hat sie seitlich gewackelt (Drehmomentschübe beim Verbrenner) und jetzt wackelt das Bild (Video) rauf und runter.

          Wo bekomme ich denn die Passscheiben? Meine Unterlegscheiben sind zu groß oder zu klein. Und wie dick sollten sie sein?

          Alutaumelscheibe habe ich keine. Das Kugellager habe ich nach einer Reparatur mal richtig festgeklebt. Der Tipp mit den Servos ist aber gut, denn ich habe bei der originalen Anlenkung nur ein Servo auf Nick und das hat einen nicht allzu steifen Servohebel. Ich werde mal eine CFK-Scheibe aufkleben.

          Danke für die Ideen,

          Andreas

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3958
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Schwingungen um die Querachse

            Hallo Andreas,

            Gut, die Kamera ist nicht wirklich schwer
            Passcheiben entweder über Ikarus oder bei Vario schauen.
            Würde eine "Packung" mit 0,1mm nehmen - kannst dann 1-3 beilegen...
            Zu den Servos:
            Ich würde das vereinsamte Nickservo ohnedies durch einen Umbau auf
            120Grad anlenkung "entlasten" - fliegt sich auch etwas besser, da Nick nun
            über 3Servos geht, Roll über 2 wie gehabt.

            LG
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            Lädt...
            X