Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Blockierung des Roll Servos

    Hallo!

    Es geht um den Millenium. Ich vewende Graupner C4421 Servos und habe folgendes Problem:

    bei vollem Pitch ausschlag, \"verhakt\" sich das Rollservos mit dem Servohebel beim Pitchservohebel. Was gibt es da für \"abschaff methoden\"?
    Zum einen könnte ich natürlich den Roll Servo-Weg so weit begrenzen bis sich da nichts mehr tut, ist aber ja auch nicht unbedingt das gelbe vom ei. Das verhaken geht inswoweit, dass die Kugelgelenkpfanne vom Roll-Gestänge sich am rollservo-hebel anhakelt, also nicht einfach vorbeiläuft. Nun habe ich schon überlegt, einfach diese seite des Servohebels zu \"eleminieren, zumindest ein Stück. Spricht da etwas dagegen ?

    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

    Edited by - Chris.Weiss on 06/11/2001 18:30:12
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Blockierung des Roll Servos

    Hallo Chris,
    nein es spricht nichts dagegen, die unbenutzte Seite des Servohebels wegzuschneiden. Wenn Du deinem Pitchservo was Gutes tun willst, dann bau die Push-Pull Anlenkung von Jürgen Schwing ein. Dann hast du eine gleichmäßigere Belastung des Servos und eine exaktere Kontrolle des Pitch beim Fliegen.
    MfG
    Chris

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      Blockierung des Roll Servos

      Hallo Chris,

      die Push-Pull Anlenkung vom Jürgen habe ich auch, ist vom Feinsten !

      Ich glaube Du solltest mal Deine Servowege prüfen. Bei mir ists knapp, aber anstoßen tun sie nicht. Ein max. Roll/Nickausschlag von +-4 Grad sollte ausreichen solange man nicht Extrempilot ist oder C.Youngblood heißt (der fliegt +-6 Grad).
      Es gibt noch eine andere mögliche Fehlerquelle. Die Umlenkhebel zu denen die Gestänge des Servos gehen, sind auf der linken und rechten Chassishälfte in Löchern unterschiedlicher Höhe befestigt. Die Bauanleitung ist etwas unklar, sodass man evt die falschen Löcher verwendet (es sind zwei Bohrungen im Chassis). Vertauscht man diese, so ecken die Gestänge an.

      Grüße
      Kurt


      ==============

      ==============

      Kommentar

      • Chris.Weiss
        Chris.Weiss

        #4
        Blockierung des Roll Servos

        wie messe ich denn am besten den Roll / NIckauschlag?

        Wie wäre es eigentlich hiermit :
        vom hubi aus gesehen ist ja der Linke Vordere Umlenkhebel in dem niedrigere loch, der rechte vordere umlenkheben in der höheren Bohrung angebracht. Könnte man nicht einfach diese beiden umlenkhebel samt gestänge auf die andere Seite setzen ? Damit würde sich ja ein stükchen mehr platz ergeben ?
        mfg
        Chris

        ------------------------------
        visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

        Kommentar

        • Christian Rose
          Senior Member
          • 14.04.2001
          • 3187
          • Christian
          • Taching am See

          #5
          Blockierung des Roll Servos

          Hi Chris,
          wenn Du alles so baust wie es in der Anleitung steht gibts eigentlich keine Probleme. Ich habe mein Roll Servo mit 1,5mm dicken GFK-Plätchen an der Servogondel unterlegt - damit hab ich überall genügend Platz
          MfG
          Chris

          RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
          GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

          Kommentar

          • Chris.Weiss
            Chris.Weiss

            #6
            Blockierung des Roll Servos

            @ christian rose:das könnte ich auch mal probieren..

            ich habe jetzt gerade mal meien auschläge an roll und nick gemessen..wen ich mich nicht täusche hatte ich auf beiden +/- 9° (kann das sein ?)

            ich habe es mal auf +/- 4 Grad reduziert..so hakt auch nichts oder es läuft auch nichts an..kann es fliegerisch leider ersten testen wenn mein ladegerät wieder vom service da ist..
            mfg
            Chris

            ------------------------------
            visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

            Kommentar

            • Chris.Weiss
              Chris.Weiss

              #7
              Blockierung des Roll Servos

              Muss da denn da nicht auch noch irgendetwas anderes an den TS GEstängen modifiziert werden ? Irgendwas werden die sich ja schon gedacht habe ?

              Wenn ich beide in das Obere Loch schrauben will, kann ich da einfach in das Distanzstück in das beide Schrauben greifen ein zusätzliches loch bohren ? (esh at ja eigentlich auf der einen Seite ein \"tiefes\" und auf der anderes Seite ein hohes \"loch\".


              Wie schauts denn aus mit den Roll und Nick auschlägen ?
              mfg
              Chris

              ------------------------------
              visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

              Kommentar

              • Chris.Weiss
                Chris.Weiss

                #8
                Blockierung des Roll Servos

                Ich habe jetzt auch den einen Umlenkhebel
                hochgesetzt und mit jeweils einer unterlegscheibe das rollservo im servo
                schlitten ein wenig \"hochgesetzt\". Anschlagen tut jetzt so nichts. Pitchwege
                habe ziemlich genau +/- 10 Grad.
                Die Roll / NIck auschläge habe ich beide auf +-80% reduziert, damit bei voll negativ bzw voll positiv pitch am rotorkopf , wenn ich die paddelstange so weit wie möglich kippe,nichts am rotorkopf anhakt oder springt. Wäre das so jetzt ok ? mfg
                Chris

                ------------------------------
                visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  Blockierung des Roll Servos

                  Hallo!
                  Ich glaube ich habe den \"Fehler\" gefunden!
                  Ich habe heute meine Futaba Servos bekommen, die in einen anderen Hubi wandern sollen.Ich habe sie mal mit den Graupner C 4421 Verglichen, und siehe da, die Graupner Servos sind Wesentlich höher als die Robbe servos. Ich nehme an,dass daher irgendwo dei Problme herkommen!

                  Falls also aus irgendeinemgrund jemand gewillt ist mit mir die C4421 Servos (gerade vom Service zur ßberprüfung zurückgekommen) zu tauschen, z.b. gegen S9202, würde mich sehr freuen!
                  mfg
                  Chris

                  ------------------------------
                  visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X