Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Ritzelspiel

    hi,
    ich habe eine uni-mechanik 2000 (modell2001) und wundere mich, ob es normal ist, dass zwischen kupplungsglocke und der ersten getriebestufe nur etwa 0,5 mm !!! abstand vorhanden ist. kann das sein, oder hätte ich doch die dickere unterlegscheibe des motors nehmen sollen (OS 91), damit das ritzel und die kupplungsglocke etwas mehr höhenabstand zum großen zahnrad bekommen?

    werde sonst alles nochmal zerlegen und die dickere scheibe nehmen...

    kann ich mir diese arbeit ersparen?
    axel_k

  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #2
    Ritzelspiel

    Hi,
    ich hatte bei der 22er-Kupplungsglocke auch 0,5 mm Unterlagscheiben.
    Läuft doch sicherlich alles frei, oder?

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. ;-)

    Kommentar

    • Bernd Ruof
      Member
      • 03.08.2001
      • 620
      • Bernd

      #3
      Ritzelspiel

      Hi Axel,

      ich denke Du meinst sicher nicht den Abstand zwischen den Zahnrädern (Zahnspiel), sondern den Abstand in der Höhe zwischen Kupplungsglocke und dem Zahnrad der ersten Getriebestufe. Wenn nichts strift und auch kein axiales Spiel in den Zahnrädern vorhanden ist, so dass während dem Betrieb nichts strifen kann, dann sind 0,5mm Luft genug!

      Gruß Bernd aus dem Remstal

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Ritzelspiel

        Meinst du den Motor höher nehmen?

        Weiss nicht ob du dies meinst, aber:

        Bei meiner Starlet Mechanik (ist ja im Grunde eine Uni-Mechanik), wird der Motor mit 4 M3 Imbusschrauben an 2 Alu-Halter angeschraubt. Das Gewinde der Imbusschrauben reicht aber nicht bis zum Kopf hinauf. D.h. ca. 2 mm sind ohne Gewinde, an dieser Stelle ist die Schraube konisch. Wird die Schraube nun angeschraubt, drückt sich der Konus in die Löcher, und drückt somit den Motor nach unten. Durch unterlegen von 2 M3 Unterlagscheiben habe ich einen sauberen Abschluss der Schraube erreicht, und somit den Konus eliminiert. Es ist nicht viel, aber gerade soviel dass ich zufrieden damit bin.

        Gruss

        Buck


        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Ritzelspiel

          Moin Axel,

          ich hatte auch kaum Spiel zwischen Zahnrad-Oberkante/Kupplungsglocke-Unterkante.

          Ich habe dann eine etwas stärkere U-Scheibe montiert und anschliessend das Lüfterrad um ~2mm gekürzt.

          Gab häßliche Geräusche [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


          Gruß
          Thomas

          Edited by - Moskito on 08/11/2001 04:47:22

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Ritzelspiel

            Ich habe gerade beim Zerlegen meiner Uni festgestellt, daß an der Kupplugsglocke erhebliche Streifspuren vom Zahnrad zu finden sind. Demnach hats da auch nicht ganz gestimmt, ich kann jetzt aber kein Streifen der Räder feststellen. Manche Dinge regeln sich halt von Selbst durch flugdynamische Anpassung [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X