Xk k110 taumelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Commonrailer
    Member
    • 19.05.2017
    • 577
    • Walter

    #1

    Xk k110 taumelt

    Hallo Zusammen,

    Habe mir aufgrund der positiven Rückmeldungen einen xk110 gekauft. Muss vorausschicken, dass ich absoluter Heli Neuling bin.

    Meine Erfahrung erlaubt, einen MSRx im Kreis und 8ten zu fliegen.

    Num. zu meinem Phänomen:

    Habe ihn als RTF gekauft und habe leider die Fernsteuerung auf Factory set zurückgestellt.

    Habe mit Hilfe einer Pitchlehre alles soweit wieder eingestellt bekommen. Im 6G Modus zeigt er im Schwebeflug aber das Phänomen,dass er eigenständig Kreise (Durchmesser ca. 1m) fliegt, wenn man die Knüppel loslässt.

    Aufgrund dieser Eigenschaft gelingt mir der Kalibrierungsflug nicht so recht

    Kennt jemand das Verhalten und kann mir einen Tipp geben was die Ursache sein könnte?? Sind hier evtl. Anlenkungen zu schwergängig?

    Schon mal vielen Dank für die Unterstützung

    VG
    Walter
    Bekennender SAB Fan :-)
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #2
    AW: Xk k110 taumelt

    Hallo,

    Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
    Im 6G Modus zeigt er im Schwebeflug aber das Phänomen,dass er eigenständig Kreise (Durchmesser ca. 1m) fliegt, wenn man die Knüppel loslässt.

    Aufgrund dieser Eigenschaft gelingt mir der Kalibrierungsflug nicht so recht

    Kennt jemand das Verhalten und kann mir einen Tipp geben was die Ursache sein könnte?? Sind hier evtl. Anlenkungen zu schwergängig?
    Google mal nach "toilet bowl effect".
    Ist es das Verhalten, was Dein Heli macht?
    Ich welche Richtung gehen die Kreise?

    Ich kenne/hatte das Problem aber nur bei Helis mit Paddelstange.


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #3
      AW: Xk k110 taumelt

      ja genau so kann man das beschreiben!

      Hatte ich beim MSRx auch...Ursache war ein versehentlich vertrimmter Heckrotor...auf null getrimmt und gut war.

      habe ich beim XK auch probiert. Leider ohne Erfolg

      Ich probiere nochmals die Intialisierung des 6G Modus...

      Viele Grüsse
      Walter
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #4
        AW: Xk k110 taumelt

        Zitat von meute Beitrag anzeigen
        toilet bowl effect
        Dieses Verhalten zeigen auch die Blade Nano CPs, wenn die Rotorblätter zu fest oder zu locker sind. Man muss hier den goldenen Mittelweg finden.

        Kommentar

        • Commonrailer
          Member
          • 19.05.2017
          • 577
          • Walter

          #5
          AW: Xk k110 taumelt

          Hi Thomas,

          Danke für den Hinweis! Werd' ich ausprobieren und mich dann wieder melden!

          VG Walter
          Bekennender SAB Fan :-)

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #6
            AW: Xk k110 taumelt

            Eine krumme Balttlagerwelle kann das auch auslösen.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • Commonrailer
              Member
              • 19.05.2017
              • 577
              • Walter

              #7
              AW: Xk k110 taumelt

              Hallo,

              Also die Rotorblätter waren es nicht. Hab' Sie gerade so eingestellt, dass sie Spielfrei sind und sich der Schwerkraft nach frei bewegen können. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, dass das rechts von vorne gesehene Servo anscheinend eine Macke hat. Bei leichter Zug Druckbelastung knackt es und der Hebel lässt sich ruckartig ein paar Zehntel verdrehen. Ich kann allerdings nicht abschätzen, ob meine "Prüfkraefte" im einfachen Schwebeflug überhaupt auftreten und dieses Phänomen hervorrufen. Was meint Ihr?

              Das mit der Blattlagerwelle werde ich prüfen. Gibt es beim Ausbau und Prüfung derselben etwas zu beachten bzw. Einen Tipp?.

              Würde mich aber wundern, wenn da was wäre....hatte das Problem praktisch aus der Schachtel raus.

              Gibt's im Netz eigentlich so ein Reparatur Tutorial für den XK110?

              Habe mir einen zweiten xk110 als Ersatzteillager bestellt.

              Verwendet von Euch jemand die angeblich baugleichen HK3530 Servos? Habe mir diese jetzt mal bestellt...kann man ja nicht viel falsch machen bei dem Preis

              Viele Gruesse
              Walter
              Bekennender SAB Fan :-)

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #8
                AW: Xk k110 taumelt

                Hallo,

                Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                ...dass das rechts von vorne gesehene Servo anscheinend eine Macke hat.
                Beschreibst Du immer so umständlich...?
                Das wird dann wohl das linke Rollservo sein...


                Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                Das mit der Blattlagerwelle werde ich prüfen. Gibt es beim Ausbau und Prüfung derselben etwas zu beachten bzw. Einen Tipp?.
                Tipp:
                Lass die BLW drin.
                Schraub beide Blätter ab.
                Dreh jede Seite der BLW mit einem Schraubendreher durch und beobachte den Blatthalter der anderen Seite, ob sich der auf und ab bewegt.


                Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                Verwendet von Euch jemand die angeblich baugleichen HK3530 Servos?
                Ja.
                Mittlerweile sind bei mir alle 3 Servos weiß.


                Gruß
                meute
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • royal.t.s
                  Member
                  • 30.01.2014
                  • 380
                  • Michael
                  • Münsterland

                  #9
                  AW: Xk k110 taumelt

                  Wo gibt es diese HK 3530 Servos ?

                  Kommentar

                  • Commonrailer
                    Member
                    • 19.05.2017
                    • 577
                    • Walter

                    #10
                    AW: Xk k110 taumelt

                    [MENTION=17985]meute[/MENTION]:meine Spezialität! Von hinten durch die Brust
                    Danke für den Tipp! Werde im ersten Schritt die Gängigkeit der Kugelpfannen prüfen und sollten diese keine Auffälligkeit zeigen, mir die Blattlagerwellen vornehmen...

                    Frage zu den HK Servos: Können die Copy/Paste im Mischverbau mit den Originalen verwendet werden, oder hast Du alle drei tauschen müssen?

                    ...hoffentlich kommt mein Ersatzteillager bald aus CN

                    @ Royal t.s.: Die Servos gibt´s beim Hobbykönig in CN. Sind halt in weiss gehalten.

                    VG Walter
                    Zuletzt geändert von Commonrailer; 04.06.2017, 10:02. Grund: Servofrage vergessen
                    Bekennender SAB Fan :-)

                    Kommentar

                    • meute
                      Senior Member
                      • 06.10.2009
                      • 1146
                      • Matthias

                      #11
                      AW: Xk k110 taumelt

                      Hallo,

                      Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                      Frage zu den HK Servos: Können die Copy/Paste im Mischverbau mit den Originalen verwendet werden, oder hast Du alle drei tauschen müssen?
                      Zuerst hatte ich nur beim Nickservo das HK-5330 verbaut.
                      Mischbetrieb ging problemlos.


                      Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                      @ Royal t.s.: Die Servos gibt´s beim Hobbykönig in CN. Sind halt in weiss gehalten.
                      Es müssen die HK-5330 sein!
                      Die HK-5330S haben IMHO andere Stecker.


                      Gruß
                      meute
                      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • Commonrailer
                        Member
                        • 19.05.2017
                        • 577
                        • Walter

                        #12
                        AW: Xk k110 taumelt

                        Hallo Leute,

                        anbei ein Update:

                        Habe den Rotorkopf nun zerlegt. Bei den Blatthalterlagern fiel auf, dass diese recht rauh liefen. Bei einem Blattlager war es nicht möglich, die Welle aus dem Rotorblatt seitigen Kugellager zu ziehen. Habe die Welle dann komplett mit dem Lager aus dem Blatthalter geschoben.

                        Ursache war eine Gratbildung am Wellenende. Nachdem dieser entfernt wurde konnte das Kugellager schön von beiden Seiten aufgeschoben werden.

                        Die Welle selbst lief auf der Tischplatte absolut sauber und rund und konnte wieder verbaut werden (Danke Meute für den Tipp)

                        Anscheinend hat der Grat für radiale Belastungen auf die Kugellager gesorgt, denn nach dem Zusammenbau liefen die Blattlager sehr sauber.

                        Die Kugelkopfanlenkungen habe ich auch alle geprüft und diese liefen im grossen und ganzen relativ weich.

                        Das grösste Problem war die Demontage derselben, da diese sehr stramm sitzen.

                        Frage an die Gemeinde : Gibt es eine Kugelkopfzange passend für Mikrohelis?? Die würde ich mir sofort kaufen.

                        Nachdem auch alle Anlenkungen von den Servos demontiert waren, prüfte ich nochmals alle drei...UND...auch ein zweites Servos zeigt grosses Lagerspiel der Zahnwelle und knackt bei sanften Druck kurz zurück (dieses Spiel im Getriebe zeigt sich aber komischerweise nicht als Totgang wenn die Servos bei geringer Last betrieben werden)

                        Werde die beiden Patienten aber tauschen, sobald Neuteile vorliegen.

                        Nachdem alles zusammengebaut war konnte es an den ersten Testflug gehen...und ich muss sagen, dass sich der Toilett Effekt wesentlich verringert hat. Da ja an Servos nichts getauscht wurde, sind anscheinend u.a. die axial hakeligen Blattlager für den Effekt verantwortlich gewesen.

                        Der Hubi eiert nun wesentlich weniger rum. Endlich ist an rumfliegen lernen zu denken.
                        Bekennender SAB Fan :-)

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Xk k110 taumelt

                          Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                          Frage an die Gemeinde : Gibt es eine Kugelkopfzange passend für Mikrohelis?? Die würde ich mir sofort kaufen.
                          Guggst du hier.Die hat sich jemand extra für seinen XK-Heli gekauft.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #14
                            AW: Xk k110 taumelt

                            Das schaut doch solide aus! Danke Dir!
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • Schrauber
                              Senior Member
                              • 25.04.2017
                              • 1078
                              • dennis
                              • vorhanden

                              #15
                              AW: Xk k110 taumelt

                              Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                              Im 6G Modus zeigt er im Schwebeflug aber das Phänomen,dass er eigenständig Kreise (Durchmesser ca. 1m) fliegt, wenn man die Knüppel loslässt.
                              Und das ist wieder in Ordnung nachdem der Grat an der BLW beseitigt wurde?

                              Mit allen Möglichkeiten der Fernbedienung bin ich leider noch nicht vertraut.
                              6G mußte ich nach Arbeiten am Heli fast immer an den Gestängen nachjustieren.
                              Wenn er selbstständig Kreise fliegt sieht das gleich nach drei Unstimmigkeiten aus:
                              -Nick zieht nach vorn
                              -Roll ins Kurveninnere
                              -Gier vollendet die Kurve. Letzteres hat mit dem Heckrotor zu tun, vieleicht sogar mit der Knüppelkalibrierung der FB die neu durchgeführt werden müßte.

                              Die Servos verlieren bei ßberbeanspruchung durch Absturz gern Zähne im Getriebe. Beim Zerlegen findet man diese i.d.R. am obersten Zahnradpaket als gelbe "Späne" im Schmiermittel (gute Augen oder Lesebrille vorausgesetzt )

                              Ich bin seit einiger Zeit dabei mir eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen für die Justierung des K110 auszuknobeln. Angefangen von der korrekten Grundstellung des Servos bei der Hebelmontage mit Subtrimkontrolle bis zur Gestängejustierung mit Hilfe des 6G-Modus und dem anschließenden Feintrimm in 3D. Trimmflug, Knüppel- und Gyrokalibrierung inklusive.
                              Dazu muß ich aber noch ein paar Kleinigkeiten klären bzw mich daran erinnern, was beim ersten Versuch schief gelaufen sein könnte. Da gab es da für mich unlogische Zusammenhänge. Zwischenzeitlich klappt es nach rumprobieren super, ich verstehe es aber noch nicht ganz.
                              Grundsätzlich kann man 3D so genau justieren daß er in der Schwebe sekundenlang "parkt".

                              Grüße!
                              Zuletzt geändert von Schrauber; 08.06.2017, 21:10.
                              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                              Oxy3, Taranis, neXt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X