RC Heli Crash Tagebuch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chaoscycle
    Member
    • 26.09.2009
    • 196
    • ben
    • Belgien

    #1

    RC Heli Crash Tagebuch

    Mein Liebes Crash Tagebuch ... Just kidding

    Crashlogbuch Eintrag 19.06.2017

    Hintergrund:

    Habe mir irgendwann über Ebay nochmal einen gebrauchten FBL Trex 500 Clone Marke Eigenbau-Elektro Heli gekauft, bei dem u.A. massig Ersatzteile bei waren, diesen aber nie ernsthaft geflogen da ich lieber Verbrenner fliege. Nun habe ich diesen Heli neu eingestellt.
    Nach längerer RC Flug-Pause den "Kleinen" wieder fitgemacht da billig gewesen. Falls er crashen sollte ists net soo schlimm. Aber Crash ist halt Crash und gehört notiert und analysiert.
    Nun gut alle Akkus die dabei waren getestet und mit meinem Triton Ladegerät brav aufgeladen, Servos gecheckt, Limits und allem Pipapo.


    Ersten Testflüge waren kein Problem, Schwebe u. Rundflug Flugzeit lag bei ca. 5 - 7 Minuten.

    Am Samstag abend ca 20:00 Uhr.

    Im Garten meiner Eltern den Heli meinem Bruder vorgeführt.
    Am vorgestrigen Tag war es ziemlich warm und ich habe einen älteren Akku zum Fliegen verwendet. und nach 5 Minuten den Akkustand nicht überprüft (grob fahrlässig) 5 Min Signal ton übergangen, wohl wegen neben einhergehendem Gespräch mit meinem Bruderherz.
    Auf einemal dreht das Heck links aus - Akku Leistung bzw Rotorgeschwindigkeit zu gering. Direkt Flight Mode 2 hochgefahren um mit dem letzten Saft doch noch gerade runterzukommen. Rotor dreht gerade aber Tailrotor Effectivness gone ...
    Heli kommt sauber runter nur das Problem ein Baum im Weg.
    Heli gecrasht.

    Kaputt / verschwunden waren (von oben nach unten):

    1 Rotorblätter gerissen.
    1 FBL Blatthalter Anlenkstange futsch.
    1 Taumelscheiben Servo kaputt.
    1 Hauptantriebszahnrad - Zähne weg.

    Debriefing:

    1. Gequatsche beim Fliegen - No Go.
    2. Akku Flugzeit übergangen.
    3. lieber direkt Auto rotation - Fail Safe - anstatt letzten Saft aus dem Akku zu ziehen.

    Ok Denke ich so viel ist net kaputt,
    bekomm ich mit "älteren" billig Ersatzteilen wieder hin.
    Wie gesagt getan. In der eigenen angesammelten Heli Schrott-"Schatz" -Kischte gesucht und gefunden.
    Alter Align Paddel Kopf der noch recht gut aussah. Welle war ok. dreht sauber.
    Anlenkstangen ok. Noch einen Mini Servo für den 500er gefunden, getestet: leichtgängig, keine geräusche.
    Draufgesetzt die Ersatzteile und Rotorblätter aus nem RepaKit von "Keine Ahnung wann und wo ich das her hab" einfach drauf damit - Vorher Balancing nicht geprüft!
    Servos neu abgestimmt. Limits und Grundstellung für Paddel.

    Und hier kommt ein weiterer Fehler. FBL war noch aktiv mit Paddel am Kopf.
    mit Blättern von denen ich nicht weiss was sie wert waren. Trotzdem drauf zu montieren - war dumm, hab nur das Instandsetzen gesehen.

    Retour Kutsche dann heute - zweitage später

    Beim Testhovern nach Wiederaufbau. bisschen zu hart aufgesetzt mit billig Blättern und es hat ihn zerissen.

    HRB (Hauptrotorblatt) aufgesplissen. (Siehe Foto)

    Tail komplett abgetrennt.

    Es war eine verkettung mehrer Ereignisse über mehrere Tage.

    1. Billige Reparatur Teile u.A die Blätter.
    2. Testflug über unebenem Grund
    3. Zu hartes Absetzen wegen Heckausschlag

    Leichtes gieren nach links beim absetzen, wegen zu niedrigen Gain.
    zu weiche Holzblätter und das etwas ruppige Absetzen auf unebenen Grund (gemähter Garten) mit Löchern.

    Zum Glück stand ich mit 5 Metern Sicherheitsabstand vom Heli entfernt denn das geplatzte Rotorblatt traf meinen Oberschenkel nur leicht.

    Was habe ich gelernt:

    Keine Billig Reparatur Kits mehr. Lieber mehr Geld ausgeben für gute Ware.
    Auch wenn Geduld gefragt ist warten bis die Ware da ist und keinen Schrott verbauen oder Gefummeltes, nur um zu fliegen.
    Mich strikt daran halten Testflüge auf richtig festen und ebenen Grund zu absolvieren auch wenn die Orte bissl weiter weg liegen (große leere geteerte Parkplätze etc.)
    In Panik nicht ruckartig den Knüppel runter donnern - sondern Motor-Aus Switch -
    Auto Rotation betätigen, dann Knüppel sachte runter bis Mittelstellung kurz vorm Absetzen leicht pitch geben.

    Die Erkenntnis "Nach langen Pausen nochmal Checklisten erstellen nachgehen und sich nicht selber hetzen oder überschätzen und beim Fliegen Schwätzen"


    Eigentlich sollte ich es wissen aber manchmal überwiegt eben doch noch die Ader des Risikos.
    Slogan wird geändert: "No Risk No Fun" in "No Risk No Trash"


    LG hoffe ihr macht nicht die gleichen Fehler.


    Fly Safe.
    Zuletzt geändert von chaoscycle; 19.06.2017, 21:51.
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #2
    AW: RC Heli Crash Tagebuch

    ein lipo warner kostet 3,95 Euro und der ist bei mir an jedem heli ;-)
    ignorieren sollte man den aber auch nicht!
    Zuletzt geändert von michaelczaja; 19.06.2017, 22:08.
    Michael

    Kommentar

    • chaoscycle
      Member
      • 26.09.2009
      • 196
      • ben
      • Belgien

      #3
      AW: RC Heli Crash Tagebuch

      Folgend auf den Bildern zu sehen:

      Gesplissenes - Geplatztes Rotorblatt.
      abgetrenntes Heckgestänge wegen Destabilisierung.

      Hergang:

      Zu hart aufgesetzt. Das Rotorblatt hat sich nach unten gebogen ist beim Kontakt
      geplatzt und hat das Heck mitgenommen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • chaoscycle
        Member
        • 26.09.2009
        • 196
        • ben
        • Belgien

        #4
        AW: RC Heli Crash Tagebuch

        Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
        ein lipo warner kostet 3,95 Euro und der ist bei mir an jedem heli ;-)
        ignorieren sollte man den aber auch nicht!

        Ja den habe ich auch nur hab ich nicht drauf geachtet weil ich im Gespräch war und somit nicht 100% bei der Sache.
        Zuletzt geändert von chaoscycle; 19.06.2017, 22:16.

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #5
          AW: RC Heli Crash Tagebuch

          Zitat von chaoscycle Beitrag anzeigen
          Ja den habe ich auch nur hab ich nicht drauf geachtet weil ich im Gespräch war und somit nicht 100% bei der Sache.
          Das war dein Fehler Nr. 1. Beim Heli fliegen wird sich auf den Heli konzentriert, gerade wenn man es noch nicht so drauf hat. Das Ding ist nicht ganz ungefährlich.
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • chaoscycle
            Member
            • 26.09.2009
            • 196
            • ben
            • Belgien

            #6
            AW: RC Heli Crash Tagebuch

            Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigen
            Das war dein Fehler Nr. 1. Beim Heli fliegen wird sich auf den Heli konzentriert, gerade wenn man es noch nicht so drauf hat. Das Ding ist nicht ganz ungefährlich.
            Genauso sieht es aus. selbst wenn man meint alles unter Kontrolle zu haben, aus der Routine heraus.

            Gespräche sollten nur auf den Flug selber bezogen sein. Und Gesprächsbedürftige Labertaschen sollte man von vorne herein verbieten zu viel zu reden.

            Diplomatisch hätte ich höflich darum bitten können mich auf den Flug zu konzentrieren.

            Ungefähr das gleiche wenn mehrere Freunde, Bekannte im gleichen Auto sitzen...

            Die Lösung: Einfach strikt sein *sichs hinter die Ohren schreibt*

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: RC Heli Crash Tagebuch

              Zitat von chaoscycle Beitrag anzeigen
              Folgend auf den Bildern zu sehen:

              abgetrenntes Heckgestänge wegen Destabilisierung.
              Nicht nur das. Sondern auch noch eine "ungeschickte" Verlegung der Antennen durch die von hohen gepulsten Strömen durchlaufenden Motorkabel.

              Du solltest die Antennenverlegung dringend überdenken. Sie sollten so weit wie möglich von allen CFK & Alu Teilen und vor allem Kabeln entfernt verlegt werden. Die letzten 31mm sind dabei am wichtigsten. Diese sollten soweit wie möglich voneinander entfernt im rechten Winkel zueinander stehen.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #8
                AW: RC Heli Crash Tagebuch

                Ich hab Sonntag gepennt beim Fliegen.
                3S 65c Hochvoltakkus im Heli getestet, mit Rundflugdrehzahl gestartet, paar Runden gedreht und dann den Regler auf gemacht. "Leider" lieferten die Akkus so viel Dampf (im gegensatz zu den 2 Jahre alten, nie auf Lagerspannung gelagerten 35c Zippys), das die Welle im Motorritzel übergedreht ist.
                Also ohne Antrieb auf den Kufen im Feld gelandet... Ritzel neu montiert, mit Sicherunglack zusätzlich gesichert und abgewartet.
                Nach Trocknungspause dann hat sich beim Abfangen aus ne scharf durchgezogenen Loop der Motor vom HZR weggedrückt, hatte diesen wohl nach der Montage des Ritzels nicht fest genug angezogen.
                Naja, letztendlich alles heile geblieben, aber zeigt halt mal wieder das man doch gewissenhaft alles überprüfen sollte.
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • steffen0678
                  Senior Member
                  • 14.01.2013
                  • 1412
                  • Steffen
                  • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                  #9
                  AW: RC Heli Crash Tagebuch

                  Mir hat das Ritzel mal das Hauptzahnrad abrasiert, weil die Haube daran geschliffen hat. HZR wurde warm, das Ritzel tat sein übriges und ich hatte meine erste Notlandung machen müssen. Zum Glück war der Boden weich vom Regen. Aufkommtel gebrochen, ein Servogetriebe hin und die Wellen prophylaktisch gewechselt.
                  http://steffen-mueller-kelbra.de/

                  Kommentar

                  • chaoscycle
                    Member
                    • 26.09.2009
                    • 196
                    • ben
                    • Belgien

                    #10
                    AW: RC Heli Crash Tagebuch

                    Naja der war im Frame eingebaut, allerdings habe ich noch Einstellungen am Regler vorgenommen und hab den Empfänger nach draußen gelegt weil ich nicht mehr an den Stecker kam.

                    Hab den Empfänger dann einfach draussen gelassen - böse böse ^^.

                    Das mit den rechten Winkel an den Antennen ist mir bewusst. bei meinen anderen Helis hängen da auch keine Kabel draußen herum. hihi

                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X