Ausfall des bl Motors ==> Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 5wolf
    5wolf

    #1

    Ausfall des bl Motors ==> Absturz

    Hallo,
    ich schon wieder! Nachdem ich nun schon mehrere Akkuladungen mit meinem neuen brusless Motor Heli 8 und dem ebenfalls neuen Controller Easy 3012 (beide von Flyware) geflogen bin, passierte es: Zuerst ein paar mal gezuckt und dann kompletter Motoraussteller! Ich konnte den Motor auch nicht mehr einschalten. Der Heli schlug ein wie ein Stein!
    Was konnte der Grund gewesen sein?! Sind die 30 A des Reglers zu wenig? Kann doch nicht sein, sonst hätte der Regler schon öfter sich ausschalten müssen, oder?
    Kann ein falsches Signal (da ich kurz zuvor ja kleine Störungen hatte) dazu geführt haben, dass der Motor abgeschaltet hat?!
    Ich traue mich nicht mehr zufliegen ohne ein plausible Erklärung. Vielleicht können die Profis unter Euch mir helfen.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus dem Saarland
  • Mayk
    Mayk

    #2
    Ausfall des bl Motors ==> Absturz

    Moin,

    war der Regler und der Motor nach dem absteller heiß? Die 30 A sind denk ich mal für eienn Eco 8 zu wenig. Ich hab in meinem Shiver schon einen 40A Regler und in meinem Acorbat einen 55 A Regler eingebaut. Beim normalen Schweben kommt man mit den 30A locker hin aber wenn man voll Pitch gibt dann fließen je nach Motor schon mal 40A bis 50A und das kann der Regler auf dauer nicht liefern.
    Am besten mal hier im Forum suchen was andere so für einen Regler in ihren Eco gebaut haben und sich daran orientieren.


    Gruß

    Mayk

    Kommentar

    • 5wolf
      5wolf

      #3
      Ausfall des bl Motors ==> Absturz

      Hallo Mayk,

      also der Motor war noch nie wirklich warm, schon gar nicht heiß!
      Der Regler wird da schon wärmer. Aber ich bin gestern bis zum Absturz noch keine 3 Minuten geflogen und da war der Regler auch noch nicht warm.
      Außerdem meinte der Herr Wehrle von Flyware, dass ich diesen Regler bis 10 Zellen bedenkenlos einsetzen könne

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Ausfall des bl Motors ==> Absturz

        Moin,

        die Zellen sind egal es kommt auf die Anwendung an. Wenn ich den Regler mit Motor in einem Flugzeug einsetze und die richtige Latte nehme fließen bei 10 Zellen zb 28A was der Regler noch schafft. Wenn ich jetzt einen größeren Propeller anbauen hab ich 35A und da steigt der Regler nach kurzer Zeit aus.
        Ich kann dir nicht genau sagen wieviel A beim Eco so fließen aber wenn mein Robbe Eolo/Shiver schon einen 40A Regler braucht um die Kurzzeitigen Ströme zu verarbeiten dann wird dein Eco das wohl erst recht brauchen.

        Schick mal dem Frank Schwaab eine Mail der kann dir da wohl genaue Infos geben ob der Regler passt oder nicht.

        Das du den Motor nicht wieder einschalten kontest sprich auch für eine ßberlast des Reglers da er einige Zeit braucht bevor er wieder läuft.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • 5wolf
          5wolf

          #5
          Ausfall des bl Motors ==> Absturz

          Hallo,

          zuerst mal danke für Deine Antworten. Hat der Frank Schwab was mit der Firma Ellen Schwab zutun?! Welche Email-Adresse hat der Frank?

          Gruß

          Wolfgang

          Kommentar

          • lawww
            lawww

            #6
            Ausfall des bl Motors ==> Absturz

            Hi Wolfgang,

            einige Regler schalten den Motor auch ab, wenn sie Störungen feststellen. Die paar Zucker im Vorfeld deuten auch darauf hin.

            Viele Grüße

            Lars

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Ausfall des bl Motors ==> Absturz

              Der Frank Schwaab hat wie man am Namen erkennen kann nichts mit Ellen Schwab zu tun.

              Hier der LINK zu seinem Profil.


              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • 5wolf
                5wolf

                #8
                Ausfall des bl Motors ==> Absturz

                Hi,

                ich habe dem Frank mal eine Email geschickt. Das eigenartige war jedoch, dass diese Zuckungen immer an ein und derselben Stelle auftraten: genau in meiner Verlängerung, ca. 15 m enternt in 2-3 m Höhe und immer beim Einleiten einer Rechtskurve . Zuerst hatte ich die Antenne um die CFK-Heckrohrstütze gewickelt , bis ein Vereinskollege meinte, dass das CFK selbst ein Leiter darstellen würde und somit den Empfang blockieren würde. Daraufhin habe ich die Antenne am vorderen Bügel und am HLW befestigt. Aber die Störungen traten immer noch, wie oben beschrieben, an derselben Stelle auf. Im Nachhinein habe ich mir überlegt, dass es sich vielleicht wirklich um eine ßberlastung des Regler handelt, da ich ja gegen das Drehmoment mit dem Heckrotor steuere und somit auch die Belastung höher wird, aber da hätte es eben bei jeder Rechtskurve zucken müssen ?(

                Gruß

                Wolfgang

                Kommentar

                • Berthold Pätzold
                  Berthold Pätzold

                  #9
                  Ausfall des bl Motors ==> Absturz

                  das liegt wohl an deinen Störrungen,

                  die Antenne immer soweit wie möglich weg vom Regler und Motor verlegen.

                  am besten nach unten zur Kufe, in einem Röhrchen, und als Bogen nach vorne zurück auf die andere Kufe und dann hängen lassen.


                  Solche Motorabsteller hatte ich früher am Eolo auch, dann einfach mal die Antenne so lange verlegt bis es passt.


                  hier auf dem Bild sieht es man fast gut.

                  die Antenne geht links runter, in einem Bogen nach vorne rum zur anderen Kufe und dann einfach hängen lassen.


                  Kommentar

                  • acamphausen
                    Senior Member
                    • 21.04.2004
                    • 1132
                    • Andreas
                    • Bei München mit Blick auf die Alpen

                    #10
                    Ausfall des bl Motors ==> Absturz

                    Hallo,

                    zu diesem Thema (Antennenverlegung und Rechweite) gibt es eine gute Seite. Diese ist zwar momentan wg. Leistungsüberschreitung nicht zu erreichen, aber man kann es ja mal später testen.

                    Hier der Link

                    Ich hoffe das es weiterhilft.

                    Grüsse

                    Andreas
                    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    • 5wolf
                      5wolf

                      #11
                      Ausfall des bl Motors ==> Absturz

                      Hallo,

                      habe eben mal mit Herrn Wehrle gesprochen. Er meinte auch, dass es höchswahrscheinlich am Bec liegen würde. Er rat mir auch, das Pluskabel des Reglers am Empfänger zuentfernen und einen kleinen Empfängerakku dazwischen zuschalten (Was manche von Euch auch schon sagten). Außerdem empfahl er mit einen Ferritring an das Reglerkabel zuschließen, um nocheinmal auf eine Numer sicher zugehen, was Störungen betrifft.
                      Aber auch Störungen können zum Abschalten des Reglers führen. Auch diese sind ja voran gegangen.
                      Ich werde jetzt mal den Empfänger tauschen, einen kleinen Akku anschließen und das Pluskabel entfernen. Mal sehen, was sich ergibt.

                      Euch allen vielen Dank für Eure zahlreichen Tips!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X