Oxy 4 max VS Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M28t
    Member
    • 13.02.2013
    • 477
    • Tomas
    • O.Ã? Wildfliger

    #1

    Oxy 4 max VS Protos 380

    ....... So nun mit richtigem Titel

    Wer hat beide schon geflogen vor nachteile
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3666
    • Michael

    #2
    AW: Oxy 4 max VS Protos 380

    Den Protos 380 flog und fliege ich immer noch. Den gebe ich sicherlich auch nicht wieder her (und das heißt bei mir schon etwas). Den Oxy 4 Max noch nicht, dafür aber fast alle anderen Oxys.

    Ich würde mir zwischen den beiden - abgesehen von der Antriebsauslegung (Riemen VS. Zahnrad) - nicht allzu viele Unterschiede erwarten. Die Grund-Chassisauslegung ist sehr ähnlich, was Anordnung der Servos, des Akkus usw. angeht. Der Oxy dürfte noch einen kleinen Tacken leichter sein. Leichtfüßig sind sie beide. Einen sehr großen nutzbaren Drehzahlbereich haben ebenso beide.

    MSH übertreibt es m.E. an der ein oder anderen Stelle i.S. Ersatzteilpreise. Da kommt mir der Oxy gefühlt etwas günstiger weg. Wenn man auch so etwas in die ßberlegungen einbezieht...

    Vorteil Protos: Leiser Riemenantrieb (für mich persönlich ganz klar ein Kaufgrund).
    Vorteil Oxy: Qualitativer Gesamteindruck.

    Nachteil Protos: Die Teilequalität dürfte an der ein oder anderen Stelle etwas besser sein. Beispielsweise die Taumelscheibe und manche Original-Lager leiern recht schnell aus.
    Nachteil Oxy: Betriebsgeräusch gegenüber Protos auffälliger, aber sicher nicht aufdringlich (wenn man mal auf die früheren Rexe schielt).
    Zuletzt geändert von goone75; 12.11.2018, 15:58.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • hubmod
      Member
      • 19.02.2013
      • 702
      • Sebastian
      • Berlin und Umland

      #3
      AW: Oxy 4 max VS Protos 380

      Ich hole den Thread nochmal hoch. Nachdem ich mit meinem T-Rex 470 heckmässig nie glücklich geworden bin suche ich nach einer neuen Mechanik. Im Augenblick tendieren ich zum Oxy 4max, preislich ist aber auch der XL Power Protos 380 interessant. Hat jemand Tips ?
      LG

      Sebastian
      Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #4
        AW: Oxy 4 max VS Protos 380

        ganz schwer, du brauchst einen der beide geflogen ist. Der Oxy ist super, den habe ich auch.
        Der Protos scheint mir aber wesentlich leichter zu sein und ich kann auch nicht glauben das es nur 150 Gramm Unterschied zwischen beiden sein sollen.
        Vielleicht kann man einer den Protos wiegen, ich kann dann auch mal den Max wiegen.
        Für mich ist der Max ein Panzer, aber er fliegt gut, so wie der Warp damals im Vergleich zu Align.
        Den Alzrc 360 fliege ich aber zur Zeit öfter, weil ich das leichtere mag, jedoch löst sich beim Alzrc viel auf und das ist nicht so toll. Beim oxy ist alles wie am Anfang, viel weniger Verschleiß.
        Wenn der Protos aber viel leichter wäre als der oxy, dann wäre er sehr interessant, denn ich habe hier einen xlpower 520 und der ist sowas von super geworden.
        Beim Protos wurde etwas beim Heck geändert, das würde ich nochmal abklären und beim Slider soll man die Stifte leichtgängiger machen, bei Kälte würde das Heck zu schwer sonst gehen, aber das soll nur bei einigen so sein und sollte null problemo machen.
        vg
        Guido

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3666
          • Michael

          #5
          AW: Oxy 4 max VS Protos 380

          Du wirst weiterhin mit beiden Nichts falsch machen.

          Der Protos von XLPower ist natürlich der absolute Preis-/Leistungshammer (mal abgesehen von einem T-Rex). Für den Oxy wirst du aktuell mindestens 70 EUR mehr los. Ich weiß nicht, ob das für dich Kauf entscheidend ist.

          Worauf legst du denn Wert? M.E. sind Pro und Contras weiterhin dieselben, wobei sich das Preisargument bei Ersatzteilen zwischenzeitlich zu Gunsten des Protos entwickelt haben dürfte.

          @ Guido: Was soll der Protos für Heckprobleme haben? Ich fliege meinen seit vielen Jahren Sommer wie Winter und wüsste in diese Richtung über keine Probleme zu berichten. Ich glaube nicht, dass die zwei sich i.S. Gewicht etwas tun. Der MSH Protos 380 wiegt zwischen 1.250 und 1.300 Gramm mit einem 2820er Motor, 1.800er LiPos und einem Midi-Heckservo. Das wird der Oxy wohl auch in etwa auf die Waage bringen. Der neue Protos wird wohl auf einen ähnlichen Wert kommen.
          Zuletzt geändert von goone75; 10.11.2019, 06:59.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • hubmod
            Member
            • 19.02.2013
            • 702
            • Sebastian
            • Berlin und Umland

            #6
            AW: Oxy 4 max VS Protos 380

            Vielen Dank für die Antworten, Flugstil ist 3D Tendenz eher hart als soft. Im Oxy kann ich ja meinen alten Motor vom 470L verwenden wenn ich das Zahnrad vom kleineren Oxy 4 nehme, das wäre natürlich schon ein Argument für den Oxy, beim Protos ist das wahrscheinlich nicht möglich, oder ? Panzer klingt erst mal gut, wichtig ist mir halt dass das Heck steht wie ne Eins ! Aber das sollte ja mit der richtigen Heckübersetztung bei beiden Modellen kein Problem sein.
            Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #7
              AW: Oxy 4 max VS Protos 380

              Zitat von hubmod Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Antworten, Flugstil ist 3D Tendenz eher hart als soft. Im Oxy kann ich ja meinen alten Motor vom 470L verwenden wenn ich das Zahnrad vom kleineren Oxy 4 nehme, das wäre natürlich schon ein Argument für den Oxy, beim Protos ist das wahrscheinlich nicht möglich, oder ? Panzer klingt erst mal gut, wichtig ist mir halt dass das Heck steht wie ne Eins ! Aber das sollte ja mit der richtigen Heckübersetztung bei beiden Modellen kein Problem sein.
              ich weiß nicht ob ich das umändern würde mit dem zahnrad beim oxy, ich hatte es gemacht und fand es nicht gut, denn 800 Touren mehr sind immerhin 800 Touren mehr.

              Für mich stellt sich immer noch dir Frage vom Gewicht vom Protos, das wäre für mich entscheidend, denn die Mechanik, Aufbau und Verarbeitung finde ich beim oxy besser,
              aber wenn der signifikant leichter ist, dann wäre das ein Argument.

              Vergleich oxy zu Alzrc 360: ein Crash vorne und beim Alzrc ist sofort der Rahmen gebrochen, beim Oxy nix.
              Viermal Servotausch und beim Plastik halten die Schrauben nicht mehr, beim Oxy null Problemo..
              Frage ist dann wie ist der Vergleich Heck Protos zu Oxy nach einem Crash?

              Also wie ist der Vergleich bei den Crashes.

              vg
              Guido

              Kommentar

              • Werner M
                Member
                • 30.05.2011
                • 283
                • Werner

                #8
                AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                Ich habe die beiden mal gewogen:
                Oyx4 max: 1018 gr
                Protos Evoluzione: 1079 gr
                Unterschiede sind:
                Oyx4: Motor XNOVA 890, VStabi neo, Kolibri 60
                Protos: Motor Micro Pyro, Spirit, HW60
                Ansonsten ist die Konfiguration identisch.

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #9
                  AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                  Zitat von Werner M Beitrag anzeigen
                  Ich habe die beiden mal gewogen:
                  Oyx4 max: 1018 gr
                  Protos Evoluzione: 1079 gr
                  Unterschiede sind:
                  Oyx4: Motor XNOVA 890, VStabi neo, Kolibri 60
                  Protos: Motor Micro Pyro, Spirit, HW60
                  Ansonsten ist die Konfiguration identisch.
                  das ist der falsche Protos,
                  er meint den xlpower protos!!
                  der müßte wegen dem plastik und dem boom schon leichter sein..

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #10
                    AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                    Dinge die glaubt man gar nicht:

                    Oxy4max 969 Gramm

                    Oxy4 Stretch 840 Gramm

                    und Alzrc X360 857 Gramm,
                    alles ohne Lipo.

                    d.h. trotz Plastik ist der Alzrc schwerer als der oxy4 Stretch und das hätte ich nie gedacht.

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #11
                      AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                      Msh Protos 380 wiegt 944 Gramm.

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2149
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #12
                        AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                        Also mein XLPower Prôtos 380 wiegt folgendes:

                        471g Nur die leere Mechanik mit Haube

                        Mit:
                        Xnova 3215 Tareq Lightning, YGE 65LVT, 3x MKS DS93, 1x MKS DS95i, Spartan Vortex, Futaba 7003, Klettbänder etc.

                        942g ohne Akku ansonsten komplett RTF
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Dino
                          Acrowood Import
                          • 12.12.2017
                          • 426
                          • Dino
                          • Kehl

                          #13
                          AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                          Ich hatte den Oxy auch kurzzeitig zum testen. Muss aber sagen, dass der Protos 380 deutlich besser fliegt. Fühlt sich einfach von Anfang an viel besser und vertrauter an. Nicht, dass der Oxy schlecht fliegen würde....aber das ist mein persönliches Empfinden.
                          Im Vergleich würde ich jederzeit den Protos vorziehen. Das Betriebsgeräusch ist einfach nicht zu toppen. Die Ersatzteilpreise sind sehr günstig. Und bei einem nicht allzu hartem Crash geht ohnehin fast nichts kaputt.
                          Oxy`s hatte ich bisher den 2, 3 und 4. Vermissen tue ich bis jetzt aber keinen.
                          Aber nachdem ich den "alten" Protos 380 verkauft hatte, habe ich den sehr bald vermisst. Bin heilfroh dass ich jetzt wieder einen habe. Und der neue ist nochmals deutlich besser und robuster als sein Vorgänger.
                          Meine persönliche Meinung ist - Protos 380 ! Damit hat man definitiv viel, viel Spass.
                          Alle Oxy Fans bitte nicht böse sein.
                          [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                          acrowood.net

                          Kommentar

                          • hubmod
                            Member
                            • 19.02.2013
                            • 702
                            • Sebastian
                            • Berlin und Umland

                            #14
                            AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                            Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                            Ich hatte den Oxy auch kurzzeitig zum testen. Muss aber sagen, dass der Protos 380 deutlich besser fliegt. Fühlt sich einfach von Anfang an viel besser und vertrauter an. Nicht, dass der Oxy schlecht fliegen würde....aber das ist mein persönliches Empfinden.
                            Im Vergleich würde ich jederzeit den Protos vorziehen. Das Betriebsgeräusch ist einfach nicht zu toppen. Die Ersatzteilpreise sind sehr günstig. Und bei einem nicht allzu hartem Crash geht ohnehin fast nichts kaputt.
                            Oxy`s hatte ich bisher den 2, 3 und 4. Vermissen tue ich bis jetzt aber keinen.
                            Aber nachdem ich den "alten" Protos 380 verkauft hatte, habe ich den sehr bald vermisst. Bin heilfroh dass ich jetzt wieder einen habe. Und der neue ist nochmals deutlich besser und robuster als sein Vorgänger.
                            Meine persönliche Meinung ist - Protos 380 ! Damit hat man definitiv viel, viel Spass.
                            Alle Oxy Fans bitte nicht böse sein.
                            Hi Dino, kann ich im Protos den Align 470MX Brushless Motor (1800KV) verbauen ?
                            Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2149
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #15
                              AW: Oxy 4 max VS Protos 380

                              Zitat von hubmod Beitrag anzeigen
                              Hi Dino, kann ich im Protos den Align 470MX Brushless Motor (1800KV) verbauen ?
                              Der passt leider nicht, die Motorwelle muss zwingend 5mm haben, der 470MX hat eine 3,5er Welle, außerdem sollte die KV möglichst zwischen 900 und 1000 liegen. Mit 1800KV liegt man hier viel zu weit vom möglichen ßbersetzungsbereich weg.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X