Amewi K120 Neuling

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olivertwist
    Junior Member
    • 28.11.2018
    • 6
    • sascha

    #1

    Amewi K120 Neuling

    Hallo,

    ich bin Oliver und habe ein paar Fragen zu dem Amewi K120.

    Als erstes würde ich gerne wissen, ob man den 6G Mode irgendwie kalibrieren kann. Er muss nämlich ständig mehr oder weniger korrigiert werden. Ein einfaches geradeaus fliegen ist so gar nicht möglich. Er driftet immer zu einer seite weg, dies lässt sich auch nicht trimmen.
    Desweiteren ist mir aufgefallen das die Pitchkurve bis zur Gasknüppelmittelstellung negativ eingestellt ist ab Werk. Ist das richtig so? Ich dachte im normalem Modus gibt es keinen negativen Pitch, bzw. kann ich mir nicht erklären wozu das gut ist. Gasknüppel runter und der Heli sinkt weil die Drehzahl sinkt. Wie bei einem fixedpitch Heli. Dachte ich zumindest.

    Dann ist mir noch aufgefallen das man fast den ganzen Heli auseinander reißt um den Lipo herauszu nehmen. Der sitz so bombenfest und es gibt nicht wirklich was wo man anfassen kann, ohne das man Angst hat da bricht gleich was ab.

    Achso, ich fliege ausschließlich im Drehzalhgesteuertem Modus, nicht im 3D Modus.

    Da muss ich noch etwas üben.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.

    Gruß
    Oliver
  • Krassyn
    Member
    • 08.09.2012
    • 380
    • Klaus
    • Oerlinghausen NRW

    #2
    AW: Amewi K120 Neuling

    Nein laut Anleitung ist dein Heli ab Werk grundeingestellt, negativer Pitch ist gewollt und in der Anleitung auch im Diagramm zum Normalmodus dargestellt, ist halt kein Fixt Pitch Heli, du kannst den Heli in dem 6G Modus nur nicht in Rückenlage steuern, der maximale Neigungswinkel ist begrenzt! Steuern musst du immer, der Hubi wird in gar keinem Fall auf der Stelle bleiben. Ansonsten lies mal die Anleitung gründlich, immerhin gibt es die netterweise in deutsch.

    Kommentar

    • Olivertwist
      Junior Member
      • 28.11.2018
      • 6
      • sascha

      #3
      AW: Amewi K120 Neuling

      Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon nach einer deutschen Anleitung gesucht, aber keine gefunden, die bei dem Heli dabei war ist nur ein zwei Seiten stärker -Zettel-. Kann mir einer einen link für die deutsche Anleitung geben? Wenn das mit dem Pitch so gewollt ist dann bin ich ja beruhigt. Wie sieht es denn mit einer Gyro neukalibrierung aus?

      Gruß
      Oliver

      Kommentar

      • Multisaft
        Senior Member
        • 26.06.2017
        • 1186
        • Tobias
        • Im FSC Neulingen

        #4
        AW: Amewi K120 Neuling

        Sauber mechanisch eingestellt und nach den Trimmflügen, einmal im 6G und einen im 3D Modus, schwebt der Heli sehr wohl auf einer Stelle.

        Irgendwo im K110er Fred hab ich mal beschrieben wie das geht.... ich finds aber auf die Schnelle nicht.
        MfG Tobias

        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #5
          AW: Amewi K120 Neuling

          Der K120 ist für "eher Ungeübte" Gift.
          Der stellt selbst den mCPx BL in den Schatten, weil der Motor ziemlich rabiat anzieht.
          Unkontrollierte Landungen enden stets mit deutlichen Schäden.
          Das muß Dir bewußt sein.

          Nun hast Du ihn schon mal und sollst ihn zahm einstellen.
          Entweder Du stellst eine Gaskurve von 0 bis ca. 60% bei Punkt 5 ein, oder eine Gasgerade, also konstante Drehzahl von etwa 60%.
          DR ca. 65%, Expo ca. 30%.
          Hast Du den zugehörigen Sender?

          Gyro-Kalibrierung:
          Sender einschalten.
          Gas unten, 3D idle-Schalter auf OFF (der obere Schalter)
          Heli initialisieren.
          Gas in die linke untere Ecke und nick in die rechte untere Ecke schieben.
          4 Sek halten
          LED am Heli blinkt - sie leuchtet dauerhaft, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist.
          Ich bin unsicher, ob diese Kalibrierung funktioniert, probier es mal.

          Der K120 ist in einigen Punkten anders als der K110, der für Dich sicher besser gewesen wäre, aber mach mal; wird schon werden.
          Es können noch weitere Fallen warten - eigene Erfahrung . . . der Heli ist ein eigenes Gerät und muß sauberst justiert werden.
          Ja, der Akku geht schwer; die Akkus vom Align TREX 150 passen auch, gehen aber auch ziemlich schwer.

          Gruß
          Wolfgang
          Zuletzt geändert von uboot; 29.11.2018, 23:00.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • Multisaft
            Senior Member
            • 26.06.2017
            • 1186
            • Tobias
            • Im FSC Neulingen

            #6
            AW: Amewi K120 Neuling

            Du nennst ihm da glaube die 3D Kalibrierung. Die 6D funktioniert anders. Da müssen glaube ich beide Hebel nach unten gezogen werden bis die LEDs blinken. Dann Motor an und etwas schweben. So 30sek einfach versuchen auf der Stelle zu bleiben, egal ob du hier stark korrigieren musst. Dann landen und wieder beide Hebel nach unten. Dann sollten die LEDs wieder aus gehen.

            Damit hast du dann den 6G Mode kalibriert.

            Aber wie gesagt, erst sollte die Mechanik sauber eingestellt sein.
            MfG Tobias

            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #7
              AW: Amewi K120 Neuling

              Gestängejustierung und Trimmflug sind voneinander abhängig. Beim K110 (beim 120 bestimmt identisch)kann man es so veranschaulichen: Nach dem Trimmflug merkt sich der Heli wie er mit der vorliegenden Gestängeeinstellung steuern muss. ßndert man die Gestänge, muss ein neuer Trimmflug gemacht werden. Alternativ kann man es aber auch andersherum machen. Das alte Trimmflugergebnis weiterhin nutzen und die Gestänge dazu passend einstellen bis es wieder zum gespeicherten Trimmflugergebnis passt. Das kann man machen wenn man eine gute Gestängeeinstellung wieder "zurückholen" möchte. Die ist nämlich sozusagen im Trimmflug gespeichert.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Jo S.
                Member
                • 30.10.2016
                • 31
                • Josip

                #8
                AW: Amewi K120 Neuling

                Soweit ich weiß gibt es beim XK 120 keinen Trimmflug

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Amewi K120 Neuling

                  Zitat von Olivertwist Beitrag anzeigen
                  Kann mir einer einen link für die deutsche Anleitung geben?
                  Schon mal was von Google gehört?

                  Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 30.11.2018, 09:35.
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #10
                    AW: Amewi K120 Neuling

                    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                    Schade, daß da nichts über Kalibrier-/Trimmflug steht. Zu diesen Fragen habe ich für den K120 noch nirgends etwas Passendes gefunden.
                    Hier habe ich noch ein Video für die 6G Kalibrierung anzubieten, (#69) in Ermangelung eines flugfähigen K120 kann ich es nicht überprüfen.
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #11
                      AW: Amewi K120 Neuling

                      Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                      Wozu Google bemühen, der Robert hat's ja gesucht . . .
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #12
                        AW: Amewi K120 Neuling

                        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                        Wozu Google bemühen, der Robert hat's ja gesucht . . .
                        Gesucht?

                        Na ja, hat ungefähr 10 Sekunden gedauert!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • Krassyn
                          Member
                          • 08.09.2012
                          • 380
                          • Klaus
                          • Oerlinghausen NRW

                          #13
                          AW: Amewi K120 Neuling

                          Ja die von Conrad meinte ich auch

                          Kommentar

                          • Olivertwist
                            Junior Member
                            • 28.11.2018
                            • 6
                            • sascha

                            #14
                            AW: Amewi K120 Neuling

                            Hallo,

                            Ja ich habe den dazugehörigen Sender. Ich werde ihn mal nach den Vorschlägen zahm stellen. Die vorgeschlagenen Kalibrierungen werde ich mag testen.

                            Die Anleitung in deutsch habe ich bei Conrad gefunden, habe mir aber erhofft das es da noch eine detailliertere geben würde, aber anscheinend gibt es keine. Jedenfalls konnte ich keine finden. In Bezug auf Einstellungen und Kalibrierungen hätte ich mich gefreut wenn es sowas geben würde, aber ihr habt mir ja schon gut geholfen.

                            Der K120 ist mit Sicherheit kein Anfängerheli, aber bislang habe ich ihn ausschließlich im Wohnzimmer geflogen und noch nicht zerlegt. Gut mehr als ein bischen rumschweben und mal nen kleinen Kreis ziehen ist vom Platz her auch nicht drin.

                            Vielen Dank schonmal für die Hilfe

                            Kommentar

                            • Olivertwist
                              Junior Member
                              • 28.11.2018
                              • 6
                              • sascha

                              #15
                              AW: Amewi K120 Neuling

                              Hallo,

                              Ich habe mir zu meinem XK K120 eine Graupner MZ-12 PRO gegönnt, da ich diese Funke auch für meinen Simulator nutzen kann.

                              Nur leider weiß ich natürlich nicht wie man jetzt die neue Fernsteuerung mit dem XK 120 benutzt, bzw. man muss ja die ganzen Parameter neu einstellen. Ich denke mal das man die nicht einfach aus der Standartfunke 1zu1 übernehmen kann, richtig?

                              Gruß
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X