Anleitung LMH 110

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankyboy
    Frankyboy

    #1

    Anleitung LMH 110

    Hallo,

    normalerweise stelle ich viele, evtl. auch viele dumme Fragen im Bereich V-Heli; für meinen Moskito.

    Nun habe ich (hoffe günstig) einen LMH 110 mit V-Motor ersteigert und habe einige Fragen.
    Habe mich schon umgeschaut, aber noch nicht das richtige im Forum gefunden.

    Benötige eine Anleitung für den 110. Kann mir jemand diese einscannen o.ä.

    Habe nämlich keine lust 10,-€ bei Borchert zu zahlen. Geizhals!!

    Und dann habe ich noch einige Fragen ?(

    Wie bekomme ich den V-Motor beim LMH an? Mit einem normalen Starter??
    Habe noch einen Gyro 3D, muß ich dann den eigenen Kreisel der verbaut ist ausbauen, oder macht es sinn den zu behalten?
    Welche Pitch rRtorblatthalter empfehlt ihr für die V-Version? ?(
    Ist sonst noch etwas bei dem Verbrenner besonders zu beachten?
    ?(
    Mal sehen was ihr meint.
    Vielen Dank
    ciao
    Frank
  • Jörg
    Jörg

    #2
    Anleitung LMH 110

    Moin,

    aha, da kenn einer http://www.rcline.de noch nicht .

    Anleitung kann ich Dir auf Wunsch per Mail als PDF schicken (nur Englisch).

    Mit einem normalne Starter bekommt man den Norvel nicht an (zu wening Drehzahl), höchstens an 24V (Vorsicht: abgesoffener Motor + 24V am Starter = kein Pleuel mehr&#33.
    Ich hatte mir dunnemals einen eigenen Starter aus einem Speed 500 gebaut.

    Kreisel: wenn einen elektronsichen dann den Arlton ausbauen und still legen (Steuerspinne fest schrauben). Der Arlton Gyro geht aber mit einem V Motor recht gut.

    Hah? Pitchrotorblätter? Jibbed et nich.
    Wenn Du die Blatthalter meinst: 1 x 4° und 1 x 6° (ja, der Kopf läuft dann 'schief', aber das muss so).

    Beachten? Sprit mit 20% ßl und min. 20% Nitro. Dann hat der Norvell auch in etwa sowas was man im entferntesten Sinne als Leistung bezeichnen könnte.


    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • schwaabbel
      schwaabbel

      #3
      Anleitung LMH 110

      Die 10€ für die Anleitung sind jeden Cent wert und auch berechtigt.
      Die Anleitung ist ca. 100 DinA4 Seiten (beidseitig) dick, super und lustig zu lesen, mit jeder Menge Tips und Tricks drin.
      Ich glaube auch nicht , das sich jemand die Mühe macht , das alles zu scannen.
      Gruß frank

      Kommentar

      • Frankyboy
        Frankyboy

        #4
        Anleitung LMH 110

        Hallo Jörg,

        erst einmal danke für die super schnelle Antwort.

        Mit dem Starter muß ich mir dann wohl was einfallen lassen?!

        Bei dem Kreisel handelt es sich um den Arlton, den ich denn auch erstmal testen werde, bevor ich ihn evtl. ausbaue.

        Ich meinte schon die Blatthalter. O.K. - 4 und 6 Grad.

        Und beim Sprit werde ich mir wohl welchen von Borchert holen der eine spezielle Mischung für den LMH Motor hat, wo ich mir dann (Danke Frank) auch die Anleitung, welche gut gemacht und lustig zu lesen ist kaufen.

        Vielen dank Euch beiden, werde mich bestimmt bald wieder mit netten Fragen an euch richten.

        ßbrigens,- RCline kenne ich und habe da auch schon gestöbert.

        Für weitere Tipps oder Anregungen habe ich auf jeden Fall ein oder sogar zwei offene Ohren :rolleyes:

        ciao
        Frank 8)

        Kommentar

        • Frankyboy
          Frankyboy

          #5
          Anleitung LMH 110

          Hy,
          nochmals zu der Anleitung!

          Habe Sie mir bei Wachsmuth angeschaut und wollte sie mir herunterladen.

          Aber als ich bei der ersten PDF Datei sage und schreibe 85 Seiten las, habe ich diese Aktion beendet.

          Hast recht Frank, scannen oder herunter laden und ausdrucken bei so vielen Seiten ist völliger quatsch. - Euinsicht :loeblich:

          Also denn, werde ich sie ordern.

          Guten Flug wünscht...

          Franky 8)

          Kommentar

          Lädt...
          X