ECO-Rostbefall !!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3966
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #1

    ECO-Rostbefall !!

    Hallo !

    Wollte Euch mal fragen, ob schon jemand sowas
    gesehen hat:
    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/Eco_Rost.JPG\" border=0]
    Der Eco wurde in der Werkstatt, in der auch andere Helis
    untergebracht werden, die nicht rosten abgestellt.
    Hatte die Akkuleitung (Akku-Regler) nur an einem Pol
    getrennt, 2Wochen später bot sich das obige Bild !
    Man beachte, daß oberhalb der Taumelscheibe kein Rost ist!
    Es handelt sich um gehärtete Wellen, der Rost kam auch
    erst nach der Umrüstung auf CFK-Seitenteile.
    Möglicherweise kann mir ein -Elektroniker\" das mal
    erläutern...

    LG
    Martin


    Meine Page:
    Wettbewerbsklasse J4F
  • Killer
    Killer

    #2
    ECO-Rostbefall !!

    Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige.
    So sieht mein ECO auch aus., wenn auch nicht ganz so schlimm.
    Bei mir ist alles Origianl, nur eben gehärtete Wellen.
    Ich habe schon 3 verrostete Wellen hier liegen, die wegen dem Rost unbrauchbar sind. (2 gehärtete und 1 \"normale\")
    Bei mir rostet aber z.B. auch das Ritzel und die Stabistange (ebenfalls unbrauchbar geworden).
    Ich hab jetzt alles eigefettet und bis jetzt keine Probleme mehr...

    Besonders krass ist es bei den Hauptrotorwelle:
    Die Welle kommt dirket von meinem Händler, ist vollkommen in Ordnung. Ich hatte erst 2 Tage später Zeit die Welle einzubauen, und sie hatte schon begonnen zu rosten!

    Bei der Heckrotorwelle kann ich keinen Rost finden...
    Alle Teile stehen bei Zimmertemperatur in der Wohnung.


    Zu deinem Problem:
    Hast du vielleicht etwas Fett an die Taumelscheibe gemacht? Wenn ja, dann hat sich das Fett ja nur im Bewegungsspielraum der Taumelscheibe verteilt...
    Ob das jetzt was mit dem einen angeschlossenen Pol zutun hat weiss ich nicht, ich könnte mir zumindest nicht vorstellen warum...



    Allgemeine Frage:
    Ist ein solcher Rostbefall, besonders an der Hauptrotorwelle normal?

    ------------------------
    Meine Homepage:
    http://www.christianpetry.de.vu

    Demnächst auch eine HeliPage!!!
    -------------------------


    Edited by - Killer on 11/11/2001 20:16:11

    Kommentar

    • mjustus
      mjustus

      #3
      ECO-Rostbefall !!

      Hallo Martin,

      hast Du vielleicht nur den Plus-Pol getrennt? Zumindest von Empfängerakkus kenne ich das Phänomen des korrodierten Minuskabels. Hat eine chemische Ursache, der \"Elektronenüberschuss\" am Minuspol begünstigt die Korrision. Vielleicht liest ja hier ein Chemiker mit.

      Maik

      Modellflug Videos:

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3966
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        ECO-Rostbefall !!

        Hallo Maik !

        Glaub es war nur die Plusleitung getrennt.
        Mach ich bestimmt nichtmehr !

        LG
        Martin


        Meine Page:
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          ECO-Rostbefall !!

          Muß ja eine ziemlich aggressive Atmosphäre bei dir herrschen! Das mit dem Minuspol ist eine mögliche Ursache.

          Eine andere ist, dass manche Personen besonders aggressive Inhaltsstoffe im Handschweiß haben. (Sogenannte Rostfinger) Ich kenne jemanden, der hat seine Schlosserlehre aufgegeben, weil alles was er angegriffen hat gerostet ist. Diese Version würde auch die korrodierten Gewindestangen erklären, da diese ja durch die Kunststoffpfannen isoliert sind. Also die metallischen Teile möglichst wenig angreifen hilft auch manchmal.

          Die nächste Möglichkeit ist die Elektrolyse. Zwei unterschiedliche Metalle in einer Säure erzeugen eine Spannung. Wenn Strom fließt, dann wandern Ionen, und der unedlere Pol wird zersetzt. Luftfeuchtigkeit kann genügend ?Säure? sein. Das würde erklären, warum die Korrosion erst nach der Umrüstung auf CFK-Teile erfolgt ist. Diese sind leitend, und daher kann Strom Fließen. Einzige Abhilfe: trocken lagern.
          Die CFK Umrüstung unterstützt allerdings auch die Minuspol- Version. Und diese ist ja auch am einfachsten zu beheben.

          mfg. Robert [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3966
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            ECO-Rostbefall !!

            Hi !

            Nur so - alle anderen Helis rosten in meinen Händen
            glücklicherweise nicht [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

            LG
            Martin

            Meine Page:
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              ECO-Rostbefall !!

              War ja nur eine Möglichkeit [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

              Kommentar

              Lädt...
              X