habe zwar schon versucht ein bisschen hausaufgaben (im forum gestoebert) zu machen aber dennoch:
also jetzt weiss ich garnix mehr.voellig durcheinenader (eco8....heaven.....lmh....moskito....aaaaarrrggg)
bin quasi ueber nacht hubiinteressent geworden und stehe auch vor der frage: mit welchem hubi anfangen??
im guten durchschnitt scheint ja tatsaechlich der lmh erste wahl zu sein fuer die ersten runden der auch spaeter noch spass macht.
allgemein wuerde mich interessieren ob man sich bei den drehzahlgesteuerten helis vielleicht irgendwas einlernt das einem spaeter bei einem hubi mit kollektiver blattverstellung zum verhaengnis werden koennte?? ich meine.... es gibt doch sicher irgendwelche fliegerischen unterschiede - oder? (bitte nicht lachen - ich geb ja zu das ich keine ahnung habe)
dann noch ne frage zur fernsteuerung. muss es gleich ne mc24 highendsuperdolbyhifibloodyfu**ingbigmonsterposing sender sein??
natuerlich trotzdem immer nen blick auf die ausbaufaehigkeit. aber nicht uebertreiben um jeden preis. die leute lachen einen ja aus wenn man nen fetten computersender um den hals haengen hat und nichmal vom boden ordentlich wegkommt.
die multiplex cockpit vielleicht?. irgendwelche einschraenkungen damit zu erwarten? die benoetigten steuerfunktionen bzw belegungen sind mir sowieso noch nicht so klar.
ich hab auch noch ne alte multiplex combi 4 kanal mit mischermodul,zus. schaltkanal.kommt man damit vielleicht noch zunaechst zurecht?
also als heliblinder wuerde mir ja der micro heaven gefallen. schoen schnuckelig klein.respektive der heaven bzw heaven up?oder besser gleich vergessen und tatsaechlich den lmh zulegen?
gruesse
olli
\"www.rc-raceboats.de .... entdecke die moeglichkeiten\"
Kommentar