Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killer
    Killer

    #1

    Reflexladen

    1. Auf meinem Akkupack (10 Zellen POWERS GT3000 (NiMh)) steht \"Möglichst nicht mit mehr als 4A laden.
    Kann ich da beim Reflexladen auch noch etwas höher gehen? (5-6A) (speziell, weil der Effektive Ladestrom bei 4A-Einstellung nur 3A ist)

    2. Mein 20A Netzteil wird beim Reflexladen an meinem Orbit Microlader V6.0 (4A, 10 Zellen) sehr heiss. Ist das Normal? Das Netzteil brummt auch im Reflextakt. (Ist aber normal, oder?)

    ------------------------
    Meine Homepage:
    http://www.christianpetry.de.vu

    Demnächst auch eine HeliPage!!!
    -------------------------


    Edited by - Killer on 13/11/2001 21:52:47
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Reflexladen

    Das Brummen deutet darauf hin, daß die absolute Leistunggrenze erreicht oder bereits überschritten ist. Was auch die Wärmeentwicklung erklären würde.

    Chris

    Kommentar

    • Roland Fiedler
      Roland Fiedler

      #3
      Reflexladen

      Hi Killer,

      das kann gut sein, dass Dein Netzteil in die Knie geht.
      Ich hab den Orbit an einem Trafo Netzteil mit max. 10A Output. Das bricht bei 6A Ladestrom schlichtweg ein.
      Mein Workaround ist eine 40AH Pufferbatterie. Die hängt immer parallel mit dran. Damit hab ich überhaupt kein Problem mehr. Ist natürlich nicht jedermans Sache so eine Batterie im Bastelzimmer. Sicherheitshalber steht die Batterie in einer Kunsstoffwanne.

      ßbrigens würde ich die NiMh nicht mit mehr als 4A laden und schon gar nicht im Reflex Modus. M.A. nach ist die Abschaltung im Reflex-Modus ungenauer und später als D-Peak im empfindlicher Einstellung.



      --- viele Grüße,
      Roland.

      Kommentar

      • Killer
        Killer

        #4
        Reflexladen

        Das kann eigentlich nicht sein.
        Das Netztei bringt 20/25A, dann kann es bei 4-5A doch noch nicht ausgelastet sein?!? (Verluste mit einkalkuliert!)
        Bei Gelegenheit werde ich mal Versuchen, ob das Netzteil auch beim Normalladen heiss wird.

        Das Netzteil war im Komplettset enthalten. Da nehme ich doch an, dass das auch damit funktioniert, oder?

        Brummen ist vielleicht schon fast übertrieben, aber mann kann den Reflextakt hören, wenn man neben dem Netzteil steht. (Aber sehr leise)


        Zum Ladestrom:
        Die Akkus werden beim Laden ca. 25°C warm (Raumtemperatur 18°C), bei 32-35°C spricht das delta Peak an.
        Also von der Temperatur wäre da ja noch Reserve...

        ------------------------
        Meine Homepage:
        http://www.christianpetry.de.vu

        Demnächst auch eine HeliPage!!!
        -------------------------

        Kommentar

        • Killer
          Killer

          #5
          Reflexladen

          Noch was:
          Mein Orbit Microlader V6.01 zeigt beim Reflexladen andere Werte an, als mein Computer. (Orbit Microlog Software, über Schnittstelle)
          Das Computerprogramm zeigt ca. 15% mehr eingeladene Kapazität an. Beim Entladen sind die Werte GENAU gleich.
          Ist das normal? Worauf sollte ich vertrauen?


          Am Anfang des Reflexladevorganges (Softstart) ist es genau andersherum. Wenn das Ladegerät 100mAh anzeigt, sind es auf dem Computer erst 50mAh...

          ------------------------
          Meine Homepage:
          http://www.christianpetry.de.vu

          Demnächst auch eine HeliPage!!!
          -------------------------

          Kommentar

          • Roland Fiedler
            Roland Fiedler

            #6
            Reflexladen

            Hallo Christian,

            das mit der unterschiedlichen Anzeige auf dem Lader und PC ist bei mir auch so. Da ich den PC nicht immer dabei habe, vertraue ich der Anzeige auf dem Lader. ( einfach, nicht? ;-)))

            Mit dem Strom, den das Netzteil liefern muß, ist es nicht ganz so einfach, wie Du schreibst. Das Netzteil gibt ja nur 13,8V ab und wir laden Akkus bis zu 30 Zellen. Dazu muss der Lader die Spannung erst einmal erhöhen (Stepup-Wandler). Bei einer Verdoppelung der Spannung, das wäre gerade genug für 18 Zellen, brauchen wir bei 6A Ladestrom schon 12 A in der Versorgung. Da der Wandler aber keinen Wirkungsgrad von 100% hat, muß das Netzteil sogar noch mehr (geschätzt ca. 14-15A) liefern. Bei 30 Zellen geht da ganz schön was ab. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

            ßbrigens kommen die Geräusche beim Laden manchmal auch vom Akku. Ich hab ein Pack, das singt richtig. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

            Ich hoffe, ich hab mit meiner laienhaften Erklärung jetzt keine Verwirrung gestiftet.



            --- viele Grüße,
            Roland.

            Kommentar

            • Killer
              Killer

              #7
              Reflexladen

              Das mit der Spannungserhöhung ist mir schon klar. (Elektrotechnik Leistungskurs)
              Aber bei 10 Zellen ist da kaum was zu regeln.

              Ich kann ja mal eine kleine Rechnung machen:
              Effektiver Ladestrom bei 4A Reflexladen: 3A
              Spannung 10x1.65V: 16,5V
              Leistung: P=UxI=49,5 Watt
              Sagen wir mal 80% Wirkungsgrad: P=62W

              Strom am Netzteil: I=P/U: 4,5A

              Also: Das Netzteil muss wirklich nur 4,5A leisten. Bei einem 20/25A Netzteil dürfte man aber doch eigentlich kaum eine Erhitzung spüren, oder?



              So wie es aussieht, kommt das \"Summen\" wirklich vom Netzteil. Ich nehme aber an, dass dies durch den wechselnden Strom kommt und nicht schaden sollte. Aber ich werde das im Auge behalten.



              Vielleicht sollte ich auch mal eine Mail an den Orbit schicken?!?

              ------------------------
              Meine Homepage:
              http://www.christianpetry.de.vu

              Demnächst auch eine HeliPage!!!
              -------------------------

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Reflexladen

                hallo
                hab ein 12 a netzteil und das hat beim schnelladen von einem 12 zellen
                2000er pack mit 5 a schon etwas elektrisch gemüffelt.
                hab jetzt einfach einen cpu lüfter hinten dran gehängt (vom conrad für 5.-) und an den ausgang angeschlossen.
                jetzt wird er kaum noch lauwarm und ich kann ohne probleme 16 zellen mit 5 a laden.
                hab 2 intelli control an einem jasper netzteil für 85.-
                guten flug
                karl

                Kommentar

                Lädt...
                X