"Der Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #1

    "Der Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

    Im Mai bekam ich den Baukasten vom Tron 5.5 in die Hände, der Bau ging flott von der Hand. Mit ein bisschen Geduld gelang es mir auch das Montieren des Heckgestängehalters in der Mitte des Heckrohres. Die Baugruppen sind vor montiert und müssen zur Kontrolle zerlegt werden und mit Schraubensicherung versehen werden. Für die Heckblatthalter braucht man einen spezial M3 Nussschlüssel, weshalb sich die Demontage der Heckblatthalter schwierig gestaltete. (Mittlerweile im Sortiment bei Tronhelicopters.de) Geduld braucht man auch beim aufdrehen der Kugelpfannen, um diese grade und vollständig auf das Gewinde zu drehen (Links und Rechts Gewinde). Auch bei der Heckschubstange hatte ich meine Probleme, weil die Kugelpfannen nach dem der verkleben der Gewindehülsen (nach Anleitung) vom Maß her für das Heckservo weiter Aufgedreht werden mussten und sich die Gewindestifte wieder lösten. Nach dem Servo Einbau im Dom mussten die Anlenkhebel der Servos deutlich gekürzt werden. Je nach FBL kann das Gestänge schon sehr knapp am Chassis vor bei führen. Es stellte sich noch heraus das der Tron 5.5 schnell Hecklastig werden kann, weshalb ich die Akkubefestigung (Klemmstift) ins erste Loch setzte. Mittlerweile bekommt man beim Hersteller einen Haubenadaptersatz der die Kabine um ca. 1cm nach vorne versetzt. Nach 10 Std. reine Flugzeit zeigten sich durch das ewige auf und ab der Kabine leichte Risse im Bereich der Taumelscheibenaussparung (in diesen Punkt hat der Hersteller reagiert und diese verstärken lassen nach Aussage des Deutschen Importeur)
    Alles im allen ein gut durchdachter Einsteiger Heli der auch Anfänger tauglich ist, der mir mit vielen Detaillösungen gefällt: Motorlager/Ritzel, Fetten der Lager von außen durch kleine Bohrungen, Markierungen an den Blatthaltern für Nullgrad, eine super gute Akkubefestigung und ein Heckrohr ohne Streben. Des weiteren fällt ein sehr angenehmes Fluglaufgeräusch auf.
    Ich würde mir den Tron 5.5 wieder Kaufen, nach einer Saison ca. 11~12 Flugstunden ist kein Verschleiß festzustellen.
    Zur Langfristigkeit Tronhelicopters plant einen Nitro in der 600 Klasse und eine Tron 7.0 der 700 Klasse, also wird der Hersteller keine Eintagsfliege werden.
    Angehängte Dateien
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #2
    AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

    und noch ein paar Bilder
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #3
      AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

      Es gibt doch bereits einen Tron 5.5 thread. :dknow:

      Warum du den Heli als Anfängertauglich / Einsteigerheli bezeichnest nachdem du erstmal von deinen ganzen Problemen berichtet hast ist mir schleierhaft. Kein Einsteiger wird das technische Hintergrundwissen haben und auch kein extra benötigtes Werkzeug etc... Und gerade im Bereich Schwerpunkt ist der Tron alles andere als einfach, wie du ja auch selber beschrieben hast!

      Kommentar

      • Bernhard Kerscher
        Senior Member
        • 26.04.2010
        • 3241
        • Bernhard
        • Dingolfing/Frontenhausen

        #4
        AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

        Danke Fuxxi für deine ehrliche Meinung und das du den Thread hier eröffnet hast.
        Der Heli und die Firma ist ja relativ Jung auf dem Markt und ich denke die Jungs machen einen guten Job und werden sich unsere "Problemchen" zu Herzen nehmen.
        Das Eine oder Andere wird sicher in die Produktion einfließen.
        Ich freu mich schon auf meinen Heli und auf das Bauen.
        Gruß, B.
        Selber denken schadet nicht ! YouTube

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4886
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #5
          AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
          Es gibt doch bereits einen Tron 5.5 thread. :dknow:

          Warum du den Heli als Anfängertauglich / Einsteigerheli bezeichnest nachdem du erstmal von deinen ganzen Problemen berichtet hast ist mir schleierhaft. Kein Einsteiger wird das technische Hintergrundwissen haben und auch kein extra benötigtes Werkzeug etc... Und gerade im Bereich Schwerpunkt ist der Tron alles andere als einfach, wie du ja auch selber beschrieben hast!
          Ja und ich hatte eigentlich mal darum gebeten, den in ein Heli-Unterforum zu verschieben.
          Jetzt hammer zwei

          Zum Thema:
          Ich persönlich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit dem Tron. Für mich der ideale Heli für "zwischendurch".
          Jeder den ich bis jetzt damit hab fliegen lassen war sehr angetan.
          Feiner Heli von anfängertauglich bis richtig giftig.
          Das "Problem" beim Haube aufziehen wurde mir Anfangs mitgeteilt. Ich achte da sehr drauf, besonders wenn es kalt ist diese nicht zu weit auseinander zu ziehen. Bis jetzt ist alles in Ordnung.
          Zuletzt geändert von Homer; 13.12.2020, 17:54. Grund: Nachtrag zum Thema
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • beko
            Member
            • 20.08.2013
            • 336
            • Bernd
            • bei Hannover

            #6
            AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

            Hallo,

            ich möchte hier als Freund niedriger Drehzahlen mal von meinem Tron 5.5 berichten.

            U.a. durch verschiedene Aussagen im Bilder / Video-Thread (z.B. von User QuaX) nahm ich an, dass der Tron auch bei wenig Drehzahl gut funktioniert und habe ihn mit dem Antriebsstrang vom TDSF ausgerüstet, sprich Xnova 3220, YGE 95 LVT und 5S4400 Akkus.

            Die ersten Flüge (noch ohne Haube, der Schwerpunkt ist selbst durch weites Vorverlegen derselben nicht einzuhalten) mit dem 14er Motorritzel zeigten, das für mich und meine 'Flugkünste' die Leistung völlig ausreicht. Mit ~1560 rpm bei 80% Gasgerade war die Drehzahl noch zu gering, mit einem 16er Ritzel fliege ich jetzt 13-, 15- und 1700 rpm. Es geht ohne Probleme noch weiter 'runter, dann wird's aber mit den Reserven eng.



            Nun macht das Fliegen ohne Haube wenig Freude und im Fundus lag noch eine alte 'Absturzhaube', die etwas repariert und mit recht wenig Aufwand angepasst werden konnte. Sieht halt nicht mehr nach Tron aus, eine bessere Lösung ist mir aber noch nicht eingefallen.



            Meine Flugzeiten liegen immer über 10 min., die Peakströme bisher nie über 100A und das Gewicht mit der 'neuen' Haube unter 2700 g.
            Dies ist natürlich kein 'mehrheitsfähiges' Setup, mir macht es aber grossen Spass und mag ja vielleicht dem ein- oder anderen als Anregung dienen.

            Ein kurzes Video gibt's auch noch:

            Tron 5.5 inkognito - YouTube

            Gruss Bernd
            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

            Kommentar

            • beko
              Member
              • 20.08.2013
              • 336
              • Bernd
              • bei Hannover

              #7
              AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

              ... die beiden Bilder fehlen in meinem obigen Post (ich wurde unterbrochen und hatte den Text lokal zwischengespeichert)

              Akkuposition:



              Haube:



              Gruss Bernd
              Angehängte Dateien
              [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8483
                • Torsten

                #8
                AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                Jetzt sieht er aus wie ein Vodoo.

                Kommentar

                • Bernhard Kerscher
                  Senior Member
                  • 26.04.2010
                  • 3241
                  • Bernhard
                  • Dingolfing/Frontenhausen

                  #9
                  AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                  Könnte mir bitte jemand den Wellenabstand (Hero/Haro) messen?
                  Danke.
                  Selber denken schadet nicht ! YouTube

                  Kommentar

                  • Fuxxi2003
                    Gast
                    • 14.01.2013
                    • 438
                    • Kay

                    #10
                    AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                    Könnte mir bitte jemand den Wellenabstand (Hero/Haro) messen?
                    Danke.
                    Bei meinem Tron 5.5 sind es 760mm

                    Kommentar

                    • Bernhard Kerscher
                      Senior Member
                      • 26.04.2010
                      • 3241
                      • Bernhard
                      • Dingolfing/Frontenhausen

                      #11
                      AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                      Danke
                      Selber denken schadet nicht ! YouTube

                      Kommentar

                      • HJD
                        HJD
                        Member
                        • 25.12.2013
                        • 31
                        • Hans-Joachim
                        • Krefeld/Kerken

                        #12
                        AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                        Bin auch gerade dabei den Heli aufzubauen, hat bisher Spaß gemacht, bis zu dem Punkt als ich angefangen habe die Kugelpfannen auf die Gestänge zu schrauben.
                        Vorgewarnt durch einige Berichte hier im Forum, habe ich zunächst die Gestänge am Gewindeanfang im 45 Grad Winkel leicht angeschliffen und dann genau Senkrecht in einem Schraubstock (mit Schonbacken) eingespannt. Dann vorsichtig angefangen die Kugelpfannen aufzuschrauben, sah anfangs auch perfekt aus, nur leider verzieht sich der relativ weiche Kunststoff beim weiteren aufschrauben mal mehr, mal weniger. Ein wirklich gerades aufschrauben ist praktisch unmöglich!

                        Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
                        Geduld braucht man auch beim aufdrehen der Kugelpfannen, um diese grade und vollständig auf das Gewinde zu drehen (Links und Rechts Gewinde)
                        Geduld hilft da leider nicht weiter, Fakt ist das der weiche Kunststoff sich beim Aufdrehen verzieht. Ich habe dann aus zwei Reststücken 9mm Birkensperrholz eine Halterung angefertigt, in der die Kugelpfannen geführt werden. Diese Halterung habe ich dann in den Maschinenschraubstock meines Bohrständers eingespannt, dann das Gestänge im Bohrfutter befestigt und alles genau ausgerichtet.
                        Anschließend durch drehen am Bohrfutter oder besser mit einem Maulschlüssel am Vierkant des Gestänges, dieses in die Kugelpfannen eingeschraubt.
                        Das hat jetzt mit den verbliebenen Kugelpfannen perfekt funktioniert!
                        Jetzt brauch ich nur noch Ersatz für die zuerst vermurksten Kugelpfannen.

                        Gruß Achim

                        Kommentar

                        • Heko82
                          Member
                          • 21.03.2016
                          • 547
                          • Heinz
                          • Villach / Kärnten

                          #13
                          AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                          Ich habe mir gestern auch einen Tron 5.5 bestellt. Kann es kaum erwarten bis er da ist ! Hoffentlich bekomme ich ihn kommende Woche, bin schon ganz heiß drauf

                          Gruß
                          Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #14
                            AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                            Zitat von HJD Beitrag anzeigen
                            Bin auch gerade dabei den Heli aufzubauen, hat bisher Spaß gemacht, bis zu dem Punkt als ich angefangen habe die Kugelpfannen auf die Gestänge zu schrauben.
                            Vorgewarnt durch einige Berichte hier im Forum, habe ich zunächst die Gestänge am Gewindeanfang im 45 Grad Winkel leicht angeschliffen und dann genau Senkrecht in einem Schraubstock (mit Schonbacken) eingespannt. Dann vorsichtig angefangen die Kugelpfannen aufzuschrauben, sah anfangs auch perfekt aus, nur leider verzieht sich der relativ weiche Kunststoff beim weiteren aufschrauben mal mehr, mal weniger. Ein wirklich gerades aufschrauben ist praktisch unmöglich!



                            Geduld hilft da leider nicht weiter, Fakt ist das der weiche Kunststoff sich beim Aufdrehen verzieht. Ich habe dann aus zwei Reststücken 9mm Birkensperrholz eine Halterung angefertigt, in der die Kugelpfannen geführt werden. Diese Halterung habe ich dann in den Maschinenschraubstock meines Bohrständers eingespannt, dann das Gestänge im Bohrfutter befestigt und alles genau ausgerichtet.
                            Anschließend durch drehen am Bohrfutter oder besser mit einem Maulschlüssel am Vierkant des Gestänges, dieses in die Kugelpfannen eingeschraubt.
                            Das hat jetzt mit den verbliebenen Kugelpfannen perfekt funktioniert!
                            Jetzt brauch ich nur noch Ersatz für die zuerst vermurksten Kugelpfannen.

                            Gruß Achim
                            wie in dem anderen Thread bereits beschrieben, mit der Eindrehilfe hat das bestens funktioniert. Ich drehe damit immer beide Pfannen gleichzeitig auf. )ich habe zwei von den Eindrehilfen.


                            klick hier

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • HJD
                              HJD
                              Member
                              • 25.12.2013
                              • 31
                              • Hans-Joachim
                              • Krefeld/Kerken

                              #15
                              AW: &quoter Tron 5.5" Info- und Erfahrungsthread

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              wie in dem anderen Thread bereits beschrieben, mit der Eindrehilfe hat das bestens funktioniert. Ich drehe damit immer beide Pfannen gleichzeitig auf. )ich habe zwei von den Eindrehilfen
                              Wenn deine Eindrehhilfe einen Innendurchmesser von genau 5,5 mm hat und somit saugend auf die Panne passt dürfte das auch zuverlässig funktionieren.
                              Das Problem bei den Pfannen vom Tron scheint zu sein, dass sie sich beim eindrehen verziehen, war auf jeden Fall bei mir so, schief angesetzt kann ich ausschließen, da wenn ich das Gestänge bei meinen Fehlversuchen wieder zu etwa zu dreiviertel herausdrehe sitzen die Pfannen wieder gerade.

                              Gruß Achim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X