Frage zur Drehzahlreglung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morpheus
    Member
    • 23.06.2003
    • 721
    • Andreas
    • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

    #1

    Frage zur Drehzahlreglung

    Hallo Alle!

    Fliege jetzt seit ein paar Tagen den Orbit 15 mit Hacker Master 40. Hatte diesen erst als Steller laufen, nun als Regler. Jetzt aber eine Frage: Bei meiner Futaba FC 16 kann man irgendwie keine Gaskurve programmieren, und das sollte man doch im Reglerbetrieb?! Ich bin heute geflogen und mir ist im Reglerbetreib aufegfallen (so kommt es mir jedenfalls vor), das ich 3 Drehzahlzustände habe, wenn ich Pitch gebe. Woran kann das denn liegen? Fällt mir auch während des Fluges auf, da dann immer das Heck etwas wegdreht. Ich habe alle Werte auf 100% was Gas, schwebe pitch etc angeht. Könnte ich das Ganze auch mit dem Gasvorwahlschalter lösen, indem ich auf den z.b 90% Gas lege, und somit die Drhzahl immer kosntant bzw. hoch bleibt? Oder wie löst ihr das im Reglerbetrieb?

    Grüße
    Andreas
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Frage zur Drehzahlreglung

    Im Stellerbetrieb gibst du einen Gasanteil zum Pitch vor. Daher Gaskurve.

    Im Reglerbetrieb gibst du die SOLLDREHZAHL vor. der Rest macht das Reglerlein.

    Also, im Reglerbetrieb keine Kurve, sondern eine konstante GERADE proggen.

    Alternativ einen Schieber oder Drehregler (anderer freier Kanal verwenden) bzw. mit Schalter und Dummymixer die Vorgabe proggen.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • morpheus
      Member
      • 23.06.2003
      • 721
      • Andreas
      • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

      #3
      Frage zur Drehzahlreglung

      jetzt habe ich grade bei flyheli folgendes gelesen:

      Drehzahlregler für Elektro-Hubis:

      Drehzahlregler gibt es fast nur für bürstenlose Motore. Alle anderen müssen nach wie vor mit Gaskurve fliegen. Meist stellt man aber nur Schwebegas und Min und Max Gas ein. Das reicht für die meisten Fälle. Spätestens wenn man sich aber mit Kunstflug beschäftigt, wird man auf bürstenlose Motor umsteigen und kommt somit in den Genuss einer automatisch geregelten Drehzahl. Diese Funktion stellen praktisch alle modernen bürstenlosen Motorregler heute zur Verfügung.

      Sobald man einen entsprechenden Motorregler besitzt, sollte man diese Funktion sofort aktivieren. Bei Kontronik-Reglern (z.B. 3SL Serie) ist das der Mode-4. Bei anderen Reglern heißt es anders. Man kann (und MUSS sogar) dann sämtliche Gaskurven im Sender und sämtliche Mischer die aufs Gas wirken abschalten !

      Um die Drehzahl kümmert sich ab sofort nur mehr die Elektronik. Die Solldrehzahl bekommt sie vom Sender vorgegeben, von einem Schieberegler oder einem Schalter.

      Bei Elektro-Hubis ist der Drehzahlregler eine wesentliche Vereinfachung und Bereicherung und meines Erachtens ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fliegerei mit bürstenlosen Motoren.


      heißt das jetzt, das ich meine gasvorwahlschalter deaktivieren müßte? (Gaskurven und Mischer deaktivieren) Wie gesagt, mir kommt es so vor als habe ich ungefähr 3 Drehzalzustände, wenn ich Pitch gebe. Jedenfalls dreht das Heck weg. Und noch eine Frage: Wie bekomme ich denn verscheidene Drehzahlen auf einen Schieberegler, zb. aus, schwebedrehzahl und Rundflugdrehzahl? In der FB Anleitung finde ich nichts, der von Regler auch nichts....?

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7764
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Frage zur Drehzahlreglung

        Nimm das Ding zuerst mal auf nen anderen Kanal, wo du einen Schieber oder Drehregler anschließen kannst. Das muß aber in Deiner Anleitung zur Funke stehen, wo was angeschlossen werden kann.

        Hab mir die Anleitung gerade heruntergezogen.

        Seite 27 ist der Schiebereinbau beschrieben.

        Falls Du keinen Kreisel mit Fernverstellung hast, kannst Du ja diesen Kanal nutzen. Da gibts auch was in der Anleitung dazu.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • morpheus
          Member
          • 23.06.2003
          • 721
          • Andreas
          • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

          #5
          Frage zur Drehzahlreglung

          Hallo RV!

          Also, habe jetzte einen Schieber drangehängt, jetzt geht alles schön rund! Ich hatte wohl ein riesen Brett vorm Kopf , jetzt leuchtet alles ein. Eine kleine Frage habe ich noch: Den Regler muss ich über den Schieber dochj nochmal neu programmieren, zumindest was die Wege angeht, oder? Ab etwas über MItte ist nämlich Schluss mit Drehzahlerhöhung (lt. Gehör)
          Viele Grüße
          Andreas
          PS. Jetzt wollte ich loslegen, pünktlich dazu regnet es, sowas

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7764
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Frage zur Drehzahlreglung

            Genau so ist es. Programmier den Regler nochmals neu auf das Schiebersignal ein.

            Na, dann bin ich froh, daß wir das hingekriegt haben!

            Guten Flug.
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X