1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frabas
    frabas

    #1

    1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

    Hallo,

    eigentlich war es kein Absturz, eher ein zu hartes Aufsetzen.
    Habe zu schnell Gas und Pitch auf Minimum (-2°) gezogen und damit den Hubi zu hart und nicht ganz gerade aufgesetzt. Mein Landegestell, 10 mm Glasfaserstäbe, 2 m lang mit Kugeln an den Enden fängt schräge Aufsetzer eigentlich gut ab. Ok, nun zum Schaden:
    Der Hauptrotor ist gegen das Heckrohr geschlagen, Heckrohr verbogen, GFK-Blätter aufgeplatzt, ein Mischhebel abgebrochen. Nun meine Frage:

    Die Rotorblätter können das Heckrohr im Prinzip gar nicht treffen. Ist das Heckrohr hochgekommen oder haben sich die Rotorblätter nach unten gebogen?
    Wenn erstens, macht es Sinn, das Heckrohr auch nach unten mit der Mechanik zu verbinden?
    Bin für jeden Tipp dankbar. ?(

    mfg

    Jürgen

  • freshking16
    freshking16

    #2
    1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

    Um was für einen Heli handelt es sich. Es kann schon passieren, dass die Hauptrotorblätter ins Heck einschlagen. Auf englisch 'boom strike'.

    Kommentar

    • flydown
      Senior Member
      • 26.11.2003
      • 1472
      • Uwe
      • MFV Sieben Berge Burgstemmen

      #3
      1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

      Hallo,
      also ich denke schon, daß die Rotorblätter ins Heckrohr eingeschlagen sind und nicht umgekehrt. Das ist bei harten Aufsetzern nicht wirklich selten. Die Blätter selbst sind ja ein wenig flexibel und dann auch noch nicht völlig starr angebaut, sonst hätten sie keine Möglichkeit zu "schlagen". Das läßt Du Dir aber besser von jemandem erklären, der davon Ahnung hat. Irgendwo gabs hierzu auch schonmal einen Thread.

      Gruß Uwe
      lG Uwe
      Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

      Kommentar

      • HeliInvasion
        HeliInvasion

        #4
        1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

        N´abend Jürgen !!!

        Deine Hauptrotorblätter sind bei dieser harten Landung durchgeschwungen und haben dabei diesen Schaden verursacht. X(

        Es ist zwar Schade, kann aber bei ähnlichen Landeversuchen immer wieder passieren. Bei Missglückten Autorotations-Landungen ist diese Gefahr ebenfalls gegeben. Eine Mechanische Lösung gibt es dafür leider nicht !

        Also, immer schön langsam und sanft absetzen !!! Viel Spaß beim ßben !!!

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3959
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

          Hi,

          oder haben sich die Rotorblätter nach unten gebogen?
          Ja

          Und wenn sie zu leicht schwenkbar im Blatthalter sitzen und die Drehzahl
          gering ist (z.B. Ende einer Autorot) reicht manchmal schon ein kleiner Hüpfer....
          Die Kombination aus Schlagen und Schwenken kostet dann immer Heckrohr+Blätter,
          da sie wesentlich weiter runter kommen, als bei voller Drehzahl.

          Habe zu schnell Gas und Pitch
          Fliegst Du mit Gasvorwahl oder Regler, klingt jetzt blöd denn mit Gas
          (also Solldrehzahl) wäre ev. nix passiert - wenn die Drehzahl jedoch
          mit min. Pitch in den Keller gegangen ist, dann gehts schneller.

          Martin
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • frabas
            frabas

            #6
            1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

            Hi,

            bin das erste Mal mit Gasvorwahl geflogen, allerdings Mitnahme mit Pitchknüppel, Schalter war aus. Dadurch ist die Drehzahl bei runterziehen natürlich runtergegangen.
            Das heißt also, man kann sich davor gar nicht schützen? Oder besser Gasvorwahl nur mit Schalter?


            mfg

            Jürgen

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3959
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

              Hi,

              Andre hat es geschrieben - immer schön langsam und sanft absetzen.
              Mussten wir alle lernen, zu Beginn will man immer durch schnelles rausnehmen
              von Pitch was retten...
              Gasvorwahl (also wo die Drehzahl nicht runter geht) ist meiner Meinung nach auch
              spätstens bei den ersten kleinen Rundflügen immer besser, Du kannst den Heli viel leichter auf Höhe halten und musst nicht warten bis der Motor wieder auf Drehzahl kommt.
              Der Gyro hats auch viel leichter das Heck sauber zu halten.
              Wird schon werden !

              LG
              Martin
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • danheli
                danheli

                #8
                1. Absturz... Ursache ? Wer kann helfen ?

                Hi Jürgen,

                ich hatte solche "schrägen" Aufssetzer auch schon hinter mir.

                Bei mir ist bei einem , ebensolchen "Rettungsversuch", ( ich wollte mit schnell runter noch den Heli retten), auch schon ein Rotorblatt sehr weit nach unten durchgeschlagen.

                Allerdings hatte ich "Glück" und das Rotorblatt ist kurz vor dem Heckrohr in den Boden eingeschlagen.

                Also, wie schon gesagt.....

                langsam absetzen ist ratsam, und meine jetztige Fluchtrichtung ist nach oben....

                denn er Himmel hat keine Balken .

                Klingt merkwürdig, aber hat mir schon sehr oft geholfen, den Heli wieder unter Kontrolle zu bekommen und dann sanft abzusetzen.


                Viel Erfolg weiterhin

                Dan

                Kommentar

                Lädt...
                X