Welchen E-Heli....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Meyer
    Wolfgang Meyer

    #1

    Welchen E-Heli....

    Moin Moin,
    überlege meine Heli-Flotte etwas umzustellen, und meinen Hirobo Sceadu 50 Evo gegen einen E-Heli zu tauschen.

    Der Heli soll nicht 3D mässig gescheucht werden, sondern eher F3C-mässig sauber fliegen, brauche also keine "Hibbel-Kiste" aber Dampf muss schon drin sein....

    Was kommt da in Frage:

    Roxxter
    Sweet 16
    Joker

    Eine leichte Abneigung hege ich gegenüber:

    Henseleit MP
    Mikado Logo
    Alles was von Ikarus kommt


    Kann mir da jemand fundierte Hinweise geben? Vielen Dank....
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Welchen E-Heli....

    Wenn du eine Abneigung gegen Mikado hast, was möchtest du dann mit dem Roxxter ? Dort steckt etwa 20-30% Mikado drin !
    Sweet und Joker sind auch nicht vergleichbar.
    Joker dürfte nach wie vor der Premium E-Heli sein, der Sweet hingegen ist nur die Golfklasse.
    Deine Meinung zu Ikarus verstehe ich aber

    Gruß Frank

    Kommentar

    • euro-wind
      euro-wind

      #3
      Welchen E-Heli....

      Hallo Schwaabel,

      bitte erkläre mir doch mal, wie du bei geschätzen 300 Teilen am Roxxter mit 4 Teilen von Mikado (Heckblatthalter, Hecksteuerbrücke, Zahnrad und Umlenkhebel) auf 20 bis 30 % kommst. Berechnest du deine Motoren auch so *


      Micha

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Welchen E-Heli....

        Na wenn du einen Hubi mit richtig Power haben willst dann ist der Acrobat SE evtl. was für dich. Fliegt wirklich Klasse und durch das geringe Gewicht kommt man auch auf Super Flugzeiten.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • JensLein
          JensLein

          #5
          Welchen E-Heli....

          Hallo Wolfgang,

          also den Roxxter kann ich Dir dann nicht empfehlen! Der ist eher die von Dir beschriebene Hibbelkiste für 3D-Spezialisten.

          Ich habe das Teil gekauft, gebaut und geflogen und muß hier leider sagen, dass das für mich doch eher ein Fehlkauf war.
          Das Teil ist von der Verarbeitung her wirklich spitze und geht auch gut. Nur für meinen Flugstil, kein 3D, eben auch eher gleichmäßiger, ruhiger und sauberer, ist das nun wirklich nicht das richtige Teil.
          Ich habe mich auch hauptsächlich wegen der Baugröße (braucht wenig Platz im Auto und kann immer mitgenommen werden, wenn man wie ich sehr oft und viel unterwegs ist) für den Roxxter entschieden und das war aber wohl falsch.
          Ich wurde eines Besseren belehrt.
          Wenn man sonst nur Heli ab 1,6m Rotorkreis fliegt, kann man den Roxxter schon als hibbelig bezeichnen und andererseits kann man auch schnell Probleme kriegen, da es sich hier doch auch um ein schlechteres Leistungsgewicht handelt, wie ich es z.B. von meinem Tornado gewohnt bin und in einer unglücklichen Situation hat man dann leider viel weniger Leistungsreserven, wie ich erfahren musste.

          Ich werde was E-Heli angeht, doch nun eher zu einem größeren, wie zum E-Tornado oder dem Joker tendieren und das kann ich Dir mit Deinem Flugstil auch nur empfehlen. Alles andere erst auszuprobieren, kostet nur unnötig Geld. Ich hab schon Lehrgeld bezahlt, dass Du Dir jetzt gleich für Dein Modell zurücklegen kannst, denn ganz klar wird ein E-Tornado oder Joker in der Anschaffung erst mal etwas teuerer sein, als der Roxxter und andere Heli´s in der Größe.

          Kommentar

          • Wolfgang Meyer
            Wolfgang Meyer

            #6
            Welchen E-Heli....

            @Jens
            Danke für deine ehrliche Aussage, ich hatte den Roxxter nämlich schon in die engere Wahl gezogen...zu groß möchte ich allerdings auch nicht werden, da dann die Akkupacks doch ziemlich unbezahlbar werden, zu leicht finde ich wegen der Windempfindlichkeit nicht so toll, (hier im Norden bläst es halt immer ein wenig), ich such also:

            Rotorkreis ca. 1,3m
            Gewicht ca. 3 kg

            was gibt es da sonst noch?

            Vielen Dank und viele Grüße,
            Wolfgang

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Welchen E-Heli....

              @Jens: Also das du weniger Leistungsreserven hast wie bei einem Tornado kann nur daran liegen das entweder das Setup schlecht war oder der Motor nicht ausreicht. Die Roxxter welche ich bis jetzt gesehen habe hatten alle genug Reserven. Das Hibbelige kommt beim Roxxter von der Abstimmung auf 3D und dem relativ geringen Gewicht. Klar ist ein Schwerer Hubi einfacher sauber zu Steuern da er ja auch nicht auf jeden Windhauch reagiert.
              Beim Roxxter würde man für den F3C Flugstil die Komponenten wie z.B. Rotorblätter Paddel usw. anders aussuchen als für 3D.

              Ist mir schon klar das du gefrustet bist wenn so ein Hubi einrastet aber die Aussage das er für den Flugstil wie Wolfgang ihn möchte nicht geeignet ist würde ich mal als komplette Fehleinschätzung Werten. Ein TD-MP fliegt auch wie auf Schienen und der ist bei Jan seinen Flügen auf F3C abgestimmt und würde in einer 3D Einstellung auch nicht so exakt fliegen.



              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • lawww
                lawww

                #8
                Welchen E-Heli....

                Hi,

                mir fällt spontan noch der Rebell XL ein. mit 1,3m Rotorkreis und in etwa auch Deinen Gewichtsangaben entsprechend. Ist nahezu identisch mit dem Sweet 16, also leider auch nichts wirklich neues zu Deiner bisherigen Auswahl, trotzdem sicherlich eine ßberlegung wert.

                Viele Grüße

                Lars

                Kommentar

                • Running Man
                  Gast
                  • 04.11.2002
                  • 5538
                  • Markus
                  • Rhein-Main

                  #9
                  Welchen E-Heli....

                  Was stört dich an den Logos? Hast Du schon einmal einen Logo 20 mit Lipoly und Tango 45-08 geflogen oder fliegen sehen? Kann ich sehr empfehlen. Wenn es die Haube ist, da gibt es einige Alternativen. Außer dem Logo kann ich in der 50er Klasse nur den 3D-MP empfehlen. So viele wirklich ausgereifte Systeme gibt es einfach nicht. Alternativen wurden ja weiter oben schon aufgezählt. Mit dem Joker, Logo 20, dem 3D MP und dem Acrobat SE kann man nicht viel falschmachen.

                  Kommentar

                  • schwaabbel
                    schwaabbel

                    #10
                    Welchen E-Heli....

                    @ Eurowind
                    Dein Beitrag hilft hier keinem wirklich weiter, zumal die Mikado Teile ja wirklich kein Nachteil sind.
                    Ausserdem solltest du schon richtig aufzählen,was alles von Mikado stammt, und bei 300 Teilen im Gesamten ,kommst du nur, wenn du jede Schraube mitzählst.
                    Deswegen stand da auch "geschätzt".
                    Beispiel : Hauptzahnrad, ob mit oder ohne mitdrehenden Heckrotor, sind dann schon zwei Zahnräder, Modul 0,7 + den Freilauf , und ich "meine" auch die Hauptrotorwelle, dazu den Heckabtrieb, und Evt. den Zahnriemen , dazu am Heckrotor nicht nur die Blatthalter, und die Steuerbrücke , sondern auch die Nabe ......... usw.

                    Ist aber wirklich egal, weil es ja bewährte Teile sind.
                    Selbst die von mir ungeliebten Blatthalter vom Hauptrotor haben die Materialschlacht am Wochenende in Melle "anscheinend " durchgehalten ............

                    Glaube aber auch, das man den Roxxter über Paddelstange und Paddel für Wolfgang ruhiger abstimmen kann.
                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • tomtom
                      tomtom

                      #11
                      Welchen E-Heli....

                      Servus,
                      wie ich aus zuverlässiger Quelle gehört habe wird es bald einen "Mini-Joker" geben.
                      Rotorkreis soll so ca. 130 -135cm werden.
                      Müßte man mal direkt bei Minicopter nachhaken.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Wolfgang Meyer
                        Wolfgang Meyer

                        #12
                        Welchen E-Heli....

                        So,
                        ich habe meine anfänglichen Sorgen wegen des Logo 14 abgelegt und einen bestellt, mal schauen was dabei rauskommt....

                        Kommentar

                        • Uli Haslinde
                          Uli Haslinde

                          #13
                          Welchen E-Heli....

                          Mikado wird immer unterschätzt im Zeitalter von buntem Alu und CFK. Es gibt keinen Hersteller, der auf mehr Erfahrung mit E-Helis hat. Sei es von der Konstruktion oder auch von den Absatzzahlen.

                          Kommentar

                          • Mayk
                            Mayk

                            #14
                            Welchen E-Heli....

                            Moin,

                            das die Mikado Heli gut fliegen sieht man ja immer wieder bei Flugtagen. Was mich an den Logos stört ist das extrem Nervige Getriebe Geräusch. Ich denke das Ralf dadurch schon viele Kunden verloren bzw erst gar nicht bekommen hat. Auch das Kapseln hat nicht geholfen es wegzubekommen. Ist zwar leiser wie vorher aber immer noch nervig.



                            Gruß

                            Mayk

                            Kommentar

                            • Uli Haslinde
                              Uli Haslinde

                              #15
                              Welchen E-Heli....

                              Das stimmt, trifft aber leider für die meisten Helis mit einstufigem Stirnradgetriebe zu. Insbesondere der Roxxster enttäuscht da als neue Konstruktion...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X