Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CharlyT
    CharlyT

    #1

    Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

    Hallo Zusammen,

    habe mir so schöne GFK Heckrotorblätter gekauft, die ich natürlich auch gleich ausprobiert habe. Allerdings ist dann nach einer Weile ein Heckrotorblatt incl. Blatthalter weg geflogen, da ist die Schraube aus dem Gewinde des Alu-Zentralstücks gerissen, man glaubt es kaum. ?( ?(
    Es gibt wohl das ganze Heckrotorgehäuse als tolles Tuningteil, aber kein Zentralstück?
    Gibt es eine stabilere Alternative, vielleicht die für den Logo 10? Passt das, oder vielleicht vom Acrobat 10?

    Wäre für Antworten überaus dankbar, sonst kann ich die schönen Blätter gleich wieder verkaufen! ;(

    Viele Grüße,

    Charly
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #2
    Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

    hmm...
    hab ich noch nie gehört, dass die ausreissen..
    eher von abgerissenen Schrauben

    der Acrobat10/SE verwendet doch soviel ich weiss auch die Eco8-Brücke Nabe oder ?

    also wennst noch ned hast:
    2 Kugellager pro Blatthalter
    längere, GEHßRTETE Stahlschrauben zur Befestigung
    Schraubensicherungslack

    und bei den Blättern vielleicht nicht unbedingt CFK...

    (schau dir mal den AcrobatSE an.. bis auf die heckrotorblätter findest kein/kaum plastik am heli... also hat sicher nen Grund warum gerade dort dann wieder doch Plastik verwendet wird..)

    Kommentar

    • CharlyT
      CharlyT

      #3
      Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

      Danke für den Hinweis. Hab mich auch gewundert, daß das Gewinde aus der Nabe gerissen ist. Wahrscheinlich hatte der Heckrotor schon so oft Bodenkontakt, daß das Alu doch mal langsam weich geworden ist ;-)
      Naja, kost ja nix. Wo bekommt man denn diese doppelten Kugellager her, gibt es da einen Umrüstsatz, von dem ich nichts weiß? Bei rc-city hab ich nichts gefunden... Und bringen die wirklich so viel, daß es sich lohnt, das extra Gewicht mit "rumzuschleppen"?

      Nochmals danke und viele Grüße,

      Charly

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

        naja..
        ich hab jedenfalls gehört, dass es OHNE doppelter Kugellager auf dauer bei höheren Drehzahlen ned gut geht..

        wichtig sind eben auch und vor allem die gehärteten Stahlschrauben..

        Kommentar

        • Christian Samuelis
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 2619
          • Christian
          • Mühlingen

          #5
          Alternatives Heckrotorzentralstück für Eco?

          Hallo,

          jetzt muß ich mal widersprechen. Ich würde die Finger von zu harten Schrauben lassen. Die brechen einfach ab, wenn sie nur etwas verbogen sind. Beim SE sind derzeit VA Schrauben dabei, die auch wenn sie leicht verbogen sind noch nicht brechen. Normalerweise sollte übrigens das Eco Zentralstück in Verbindung mit VA Schrauben und leichten Heckblättern im Flug unkaputtbar sein. Ich habe mir auf jeden Fall Mühe gegeben, das Heck zu beleidigen und habe es bis dato noch nicht hinbekommen...


          Viele Grüße

          Christian
          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

          Kommentar

          Lädt...
          X