Antriebsvorschläge für Rebell/Quickie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #1

    Antriebsvorschläge für Rebell/Quickie

    hi!
    was fliegt ihr so in den Rebellsund co?
    ein LRK muss schon sein8) 8)
    sind LiPo's diie macht?
    mit dem rhema beschäftige ich mich, aber sie sind doch recht teuer...
    was muss man da beachten, damit man nicht falsch investiert?
    gruz
    ralf
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2
  • Markus Gann
    Member
    • 13.04.2004
    • 360
    • Markus
    • Reutlingen und Umgebung

    #2
    Antriebsvorschläge für Rebell/Quickie

    Hi Ralf,

    ich hab' den Orbit 15-14/E eingebaut. Mit 17 Zähnen ist er für mich mehr als ausreichend motorisiert. 3D-Freaks werden anders darüber denken aber für meine "Nach-Feierabend-Flüge" bin ich damit zufrieden. Dieser Motor ist halt auch ziemlich günstig und Plettenberg-Motoren sind nicht gerade am unteren Ende der Qualitätsleiter anzusiedeln.
    Mit einem 12er Pack neuwertigen GP3300 reicht das Ganze für ca. 7-8 Minuten schnellen Rundflug mit gelegentlichen Kunstflugeinlagen (Drehzahl etwa 1900U/min, wenn ich mich recht erinnere). Mit LiPo habe ich mich auch schon beschäftigt, aber ich werd' erst schwach wenn die Dinger nicht viel mehr als 100 EUR kosten, etwas pflegeleichter sind und ein paar Jahre halten. Und bis dahin ist vielleicht die Brennstoffzelle schon in den Startlöchern (das ist wohl ein Traum)?!


    Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

    Kommentar

    Lädt...
    X