OS 91 FX im Tornado?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René
    René

    #1

    OS 91 FX im Tornado?

    Hallo,

    da ich mit niedirgen Drehzahlen im Tornado fliegen möchte, überlege ich ob der OS 91 FX etwas für mich wäre. Kann mir jemand sagen ob der Motor im Tornado verbaut werden kann. Oder hat jemand sogar Erfahrung mit dem Motor im Tornado?


    Gruß

    René
  • renso
    renso

    #2
    OS 91 FX im Tornado?

    hi rene,

    es kann jeder motor mit 9,5er kurbelwelle verbaut werden.
    aber warum ein fx?
    der läuft doch als flugzeugmotor bei os.
    und bessere werte hat er laut denen auch nicht...
    und wenn du nur eine kleinere kopfdrehzahl willst, dann nimm
    doch die 8,25er übersetzung damit der motor wieder näher
    an seiner power ist...

    Kommentar

    • René
      René

      #3
      OS 91 FX im Tornado?

      Hallo Renso,

      mir geht es vor allem um die Motordrehzahl wegen des Geräuschpegels. Die NT´s fliegen bevorzugt mit dem OS FX weil er untenrum mehr bums hat und garnicht so hoch dreht wie der SX. Dadurch läuft der Heli mit einem wesentlich niedrigerem Geräuschpegel.

      Ich weiß bloß nicht ob es mit der ßbersetzung hinhaut und ob der FX mit der Kurbelwelle paßt.

      Gruß

      René

      Kommentar

      • rototom
        rototom

        #4
        OS 91 FX im Tornado?

        Hallo Rene,

        du meinst sicher den FX-HGL mit Extrem-Kühlkopf wie er im Setup vom NT empfohlen ist. Diesen Motor kannst Du aufgrund der 8 mm-Kurbelwelle nicht verwenden.

        Du kannst aber auch mit dem C-Spec mit niedrigen Drehzahlen fliegen (fliege selbst mit 1250, 1650 und 1850). Wobei die Geräuschkulisse (mit Zimmermann-Dämpfer) des Tornados sowieso sehr niedrig ist empfehle ich Dir die Sache erst mal anzutesten.

        Power hat der Tornado genug in jeder Drehzahl.

        Selbst auf Resonanz abgestimmt (1750 bis 1900 Umdrehungen) ist die Geräuschkulisse immer noch erfreulich niedrig, die anstehende Power und der Durchzug des Modells jedoch hammermäßig.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • René
          René

          #5
          OS 91 FX im Tornado?

          Hi Thomas,

          na dann wird es wohl doch der C-Spec werden. Was fürn Sprit fliegst Du und ist es der Zimmermann Dämpfer das normale Reso oder die Rocketpipe?

          Gruß

          René

          Kommentar

          • renso
            renso

            #6
            OS 91 FX im Tornado?

            rene,

            den "lärm" kann man auch reduzieren indem man einen vorschalldämpfer einsetzt,
            den hab ich drin und das geräusch wird dumpfer und somit angenehmer.
            gemessene 3db bei 1550 und 2db bei 1850.

            zusatzlich einen ansaugdämpfer, den muss ich noch machen...
            und die haube innen mit schaumstoff oder so verkleiden.

            Kommentar

            • rototom
              rototom

              #7
              OS 91 FX im Tornado?

              Hi Thomas,

              na dann wird es wohl doch der C-Spec werden. Was fürn Sprit fliegst Du und ist es der Zimmermann Dämpfer das normale Reso oder die Rocketpipe?

              Gruß

              René
              Sprit ist Powerglow 5% (gibt es bei Friedel, genaue Bezeichnung bitte da nachfragen). Ist gut und günstig. Ich habe den normalen Dämpfer drin (wie im Friedel-Set), die Rocketpipe geht aber auch sehr gut und soll von der Motor-Temperatur her noch besser sein. Wenn ich jetzt vor der Wahl wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich die Rocketpipe (auch wenn etwas teurer) nehmen. Stefan Segerer hat die Rocketpipe (mit dem gleichen Sprit) und sein Tornado geht "wie Sau" bei sehr moderaten Temperaturen!

              Die Lösung von Renso soll aber auch gut sein, vielleicht kann Renso ein paar Bilder hier einstellen, damit man sieht wie das ganze aussieht?

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • renso
                renso

                #8
                OS 91 FX im Tornado?

                Die Lösung von Renso soll aber auch gut sein, vielleicht kann Renso ein paar Bilder hier einstellen, damit man sieht wie das ganze aussieht?
                hi,

                also gut, hier sind bilder:
                1. der vorschalldämpfer-zwischen motor&krümmer


                2. der ansauggeräuschdämpfer-der ging nur so nicht, war ein verstärker :-):


                3. da kommt der ansaugdämpfer hin


                4. der noppenschaumstoff zum dämmen der haube

                Kommentar

                • René
                  René

                  #9
                  OS 91 FX im Tornado?

                  Hallo Renso,

                  danke für die Bilder. Den Vorschalldämpfer habe ich schon mal gesehen. Würde gern mal den Unterschied hören ob sich das Geld (glaube ca. 40.-Euro) lohnt. Was hast Du für beide Komponenten gezahlt?

                  Wie man sieht hast Du Schwierigkeiten mit dem Eindichten, ist den jetzt alles dicht? Oder liegt es es daran, dass sich das Teil beim festschrauben eindrückt?

                  Berichte unbedingt ob sich der Ansaugdämpfer lohnt.


                  Gruß

                  René

                  PS: Wird nun der C-Spec. mit Rocketpipe.

                  Kommentar

                  • Georg
                    Georg

                    #10
                    OS 91 FX im Tornado?

                    Hallo Rene,
                    den Schaumstoff kriegst du bei ATU. Aber Vorsicht, den kriegst du nur ganz schwer wieder runter.

                    Gruss, Georg

                    Kommentar

                    • renso
                      renso

                      #11
                      OS 91 FX im Tornado?

                      den Schaumstoff kriegst du bei ATU. Aber Vorsicht, den kriegst du nur ganz schwer wieder runter.
                      hi georg,

                      ist doch völlig egal wenn das zeug schwer runter geht,
                      denn nach einer ungewolten landung kannst es mit der
                      haube zusammen eintüten... :-))

                      @rene:
                      der vorschalldämpfer ist jetzt dicht, das was so schlimm
                      aussieht ist epoxy harz.
                      zusammendrücken kann man ihn nicht, da ein alurahmen
                      innen drin ist.
                      den ansaugdämpfer hab ich noch nicht dran und der war
                      günstig, weil eigenbau. aber er ging nicht, er hat das
                      geräusch verstärkt und hörte sich an wie ein getunter gti.
                      aber ich bleibe dran...

                      Kommentar

                      • marcos
                        Senior Member
                        • 26.02.2006
                        • 1249
                        • Andreas
                        • Freckenhorst/Ahlen

                        #12
                        Re: OS 91 FX im Tornado?

                        Hallo, ich habe dieses Thema noch einmal ausgegraben, da ich auch einen Ansauggeräuschdämpfer einbauen möchte, bis jetzt ist mein Tornado leider auch nur LAUTER geworden. hat jemand eine Bruchbare Lösung gefunden?
                        Heli Pro Alien mit 10S und 6S
                        Jeti DS 16

                        Kommentar

                        • René
                          René

                          #13
                          Re: OS 91 FX im Tornado?

                          Klar fliege nicht mit so hohen Drehzahlen wenns nicht notwendig ist.

                          Ich habe das Hatori 970 drann und bin damit bestens bedient. Für meinen ruhigen Flugstiel reichen mir 1500 Umdr. für die meisten Figuren aus, damit ist er schön leise für einen Verbrenner. Einen Ansaugdämpfer habe ich noch nicht ausprobiert.

                          Gruß René

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X