habe seit ein paar Tagen den Protech Brushless Motor sowie den passenden 18 A Regler ebenfalls von Protech in meinen Zoom 400 verbaut. Der Heli geht damit klasse, allerdings wird der Motor sehr heiß und auch der Lipo wird sehr sehr warm. Habt ihr da ähnliche Probleme ? Welche Drehzahlen habt ihr am Hauptrotor ?
ich kann leider kein Bild von dem Motor posten. Es ist aber der lila eloxierte Motor der u.a. von www.e-heli-shop.de unter folgender beschreibung unter Antriebe geführt wird:
Bürstenloser Motor Zoom 400
[MB2040-H] 64.90 €
Nicht vorrätig, Lieferzeit unbestimmt
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
Bürstenloser Motor für Zoom 400
Technische Daten:
Größe: 21 mm x 40,9
Wellendurchmesser: 2,3 mm
Gewicht: 74,5 g
UPM/V: 3.600
Hallo Stefan,
da wir bei uns im Verein jetzt 3 Zoom`s haben kann ich nur sagen das zwei von ihnen, nämlich die mit einem Innenläufer auch extrem heiß werden. Haben zwar noch nicht gemessen´, werden aber so ca. 60-70°C haben. Beide sind die Hacker Motoren. Da dieser Motor (Protech ) zumindest von der Optik den Hacker ähnelt, könnte es passen. Beim schweben werden die Motoren sowieso etwas heißer als beim Rundflug.
Bei meinem Außenläufer ( DH 400 ) gibt es das Problem nicht, weil er noch nichtmal Handwarm wird nach 10 min Flugzeit.
Hier noch ein Zitat aus einem anderen Forum:
gemeint ist der Hacker 20-15L Motor Wird leider bei meinen "Schwebeaktionen" knapp 80 Grad heiss.
Zu den Drehzahlen bei mir : Normalflug 1900 Upm
Kunstflug und leichtes 3-D 2100 - 2400 Upm
Das (Problem) scheint also bekannt zu sein. Bin leider wegen des miserablen Wetters noch nicht weiter zu Rundflügen gekommen und hab nur 2-3 Akkus leergeschwebt. Dabei fiel eben die große Hitzeentwicklung auf.
stell mal bitte bei ca halb leerem Akku 80% der max. möglichen Drehzahl ein. Was für Akkus hast du eingebaut? Wenn es von der Spannungslage schlechte Lipos sind (zb. 1500er Kokam) bekommt man automatisch mehr Strom und auch mehr Hitze. Bei meinem T-Rex wurde der Motor auch über 80° warm mit dem 11er Ritzel und der Lipo hat so vor sich hingekocht.. Jetzt wo ich ein 10er eingebaut habe komme ich nach einem 7 Minuten flug mit 1,4AH auf ca 35° Temperatur. Die Motoren reagieren ziemlich heftig durch Temperatur auf ein schlecht abgestimmtes oder überlastetes System.
ich benutze einerseits 1200er E-TEC HP Lipos. Die sollten mit den Strömen gut auskommen. Ich fliege mit dem 1200er knapp 11 Minuten. Außerdem habe ich noch einen 1600er Protech Lipo, der (zumindest lt. Aufdruck) 10 C aushalten soll. Der Akku reicht für knapp 14 Minuten Flugzeit. Rechnerisch sollten die Ströme dann sogar unter 10 A liegen. Eigentlich alles im grünen Bereich.
Ich habe die Gaskurve zudem auf ca. 80 % Leistung knapp unter Schweben und dann ansteigend eingestellt. Der Motor macht auch keinen gequälten Eindruck, wird halt nur sehr warm.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar