UNI 2000 Elektro Update

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #1

    UNI 2000 Elektro Update

    habe meine Elektro Uni 2000 ein bisschen upgedatet
    22 Zähne raus, 20 Zähne rein , danke an RV 8)

    dann 2x 12V Lüfter in Serie geschaltet die direkt vom Antriebs-Akku gespeist werden.
    Einer geht direkt zum Motor, der andere pustet von oben auf die Akkus. :rolleyes:
    Mechanik wiegt so komplett ohne Akkus und ohne Rotorblätter 2,4 kg. ;(

    ist nur 50 gr. schwerer geworden durch die Lüfter...aber demnächst Lipos und dann wirds eh leichter :] :]

    größere Bilder hier:

    Bild1 größer

    Bild2 größer

    Bild3 größer

    Bild4 größer







  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    UNI 2000 Elektro Update

    Mal ne (blöde) Frage:

    Wird das Teil wirklich so warm, daß Du Lüfter brauchst?

    Bei meiner Bell 222 Scalectric stelle ich keine großartige Erwärmung von Akkus, Regler und Motor fest.

    Was wiegt der Heli denn nun Gesamt?
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      UNI 2000 Elektro Update

      Hallo Rainer,

      das wird sich erst noch zeigen, wenn es mal "Sommer!" ist.

      Kommentar

      • Berthold Pätzold
        Berthold Pätzold

        #4
        UNI 2000 Elektro Update

        also die Akkus haben schon eine gut Hitze ,

        der Regler hat mir immer abgeschaltet weil nach 5 min zu heiss, weil vielleicht zu viel in der Teillast,
        und deswegen die ßnderung der Untersetzung und extra Lüfter damit wenn mal die Lipos kommen die nicht den Hitzetot sterben müssen.
        Die Akkus liegen direkt unter dem Motor und der strahlt ja auch Wäre ab

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          UNI 2000 Elektro Update

          @ Dieter:

          deswegen interessiert mich auch das Gesamtgewicht des Helis.


          @ Berthold:

          sei doch bitte mal so nett, und wiege das Teil mal. Quasi Flugbereit.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • Berthold Pätzold
            Berthold Pätzold

            #6
            UNI 2000 Elektro Update

            6 leichte Kilos :rolleyes: fast genau auf die Tonne mit 24 GP 3300

            mit Lipo wird es ca. um die 5,5 kg werden

            Kommentar

            • freyenb
              Member
              • 08.04.2003
              • 474
              • Bernd
              • Egling bei München

              #7
              UNI 2000 Elektro Update

              Hi Berthold,

              hast Du schon mal Testflüge mit der neuen Untersetzung gemacht? Fliegst Du jetzt eine andere Kopfzahl, oder hast Du die Motordrehzahl verändert?

              Hast Du bessere Flugzeiten?
              Viele Grüsse,

              Bernd.

              Kommentar

              • Berthold Pätzold
                Berthold Pätzold

                #8
                UNI 2000 Elektro Update

                hi Bernd,

                Testflüge stehen noch aus...bei dem Wetter zur Zeit
                Grundsätzlich habe ich die Untersetzung nur deshalb geändert weil ich mit 1500 UPM dauer fliegen will...das reicht ja locker aus, du fliegst ja auch mit weniger so ca. 1400-1450 max. Jetzt habe ich wenn voll durchgeschaltet ca. 2000 und geregelt auf 1600 oder auf 1400 zum Schweben.

                Aber da komm ich zu heftig in die Teillast deswegen die ßnderung der Untersetzung, damit hab ich entweder weniger am Kopf oder ich kann den Regler weiter aufmachen oder beides mischen. Also etwas weniger Drehzahl und den Regler etwas weiter auf

                Da ich ja eh alles ausbauen musste habe ich mir halt gleich die Lüfter eingebaut, schadet ja nicht, der Regler wurde ja auch wieder mit einem Grafikkartenkühlblech und einem 5 V Lüfter versehen.

                Ich hatte ja letztes Jahr nach 5 min die diversen Absteller im Flug, damals habe ich den Regler ohne Kühler/Lüfter geflogen ( Logo treffen ab dem 2 Flug, oder unser Flugtag, nur 5 min dann runter mit der Kiste ). Und der Regler hat dann abgeschaltet weil zu warm. Es waren nicht die Akkus schuld wie vermutet sondern der Regler.


                Ich werde demnächst ( März ) mit dem Watts Up die ersten Testflüge machen und dann berichten.
                Dann weis ich genaueres.



                Watt`s up
                Watt`s Up ermöglicht es, Strommessungen im fliegendem Modell durchzuführen, und stellt somit die Basis zur Ermittlung passender Motoren, Antriebsritzel usw. für das Modell dar.
                Watt-s Up speichert alle relevanten Daten, und zeigt diese gutsichtbar auf einem großen
                16x2 STN LCD Display zur Auswertung durch den Anwender. Gemessen bzw. gespeichert werden:

                Verbrauchte Energie 0 - 6500 Wh
                Spitzenstrom von 0-100A
                Dauerstrom von 0-50A
                Spannung 0 - 60V etc.

                Ausserdem kann eine Warnung bei Unterschreiten einer programmierten Spannung über eine optionale LED ausgegeben werden.
                Seine sehr hohe Meßgenauigkeit verdankt das Gerät einem leistungsstarken 8 MIPSS Mikrocontroller, z.b. erfolgt die Strommessung auf die zweite Kommastalle genau.
                Die Zuleitung erfolgt mit 2,5qmm Silikonkabel, und hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Modells

                Kommentar

                • freyenb
                  Member
                  • 08.04.2003
                  • 474
                  • Bernd
                  • Egling bei München

                  #9
                  UNI 2000 Elektro Update


                  Aha, das wird ja interessant! Wenn Du Meßergebnisse hast, mußt Du die mir unbedingt mitteilen. Das würd´mich auch für meine Agusta interessieren. Wird dieses Gerät einfach zwischen Akkus und Regler eingesteckt? Könnte ich mir das auch irgendwann mal für ein paar Meßflüge ausleihen?

                  ßbrigens: warum erst im März? Im Winter macht das Fliegen doch auch riesen Spaß, oder?
                  Viele Grüsse,

                  Bernd.

                  Kommentar

                  • Berthold Pätzold
                    Berthold Pätzold

                    #10
                    UNI 2000 Elektro Update

                    brrrrrrrrrrr, kalt
                    meine Agusta ist hat ne Schneeallergie

                    das Ding wird zwischen Akku und Regler gesteckt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X