...ist es aus Gewichtsgründen sinnvoll die Heckantriebswelle
beim Futura durch ein CFK Rohr/Stab zu ersetzen?
...fest genug wird es sicher sein, nur die Befestigung
der Kupplungsstücke könnten eine Fehlerquelle sein, hat
das schon mal jemand gestestet?
Eigenbau Kohle-Heckantriebswelle
hab ich schon gemacht (nicht für den SE)
ich glaube aber nicht, daß es Gewichtsvorteile
bringt.
Das Originalrohr vom SE ist ja nicht bes. schwer.
Solltest Du es versuchen, dann rate ich Dir
Dich mal im Fachhandel für Bogenschützen
umzusehen, denn die haben Präzisionskohlerohre
(für Pfeile) zum halben Preis und ohne Schlag.
(BEMAN CARBON-SCHßFTE)
Einige Helihersteller nehmen auch nichts anderes...
Hatte auch schon ein Duralrohr mit Kohleummantelung
(Firma Easton) in der Hand...wurde aber nie getestet.
Ich glaube nicht, daß eine Kohlewelle einen Gewichtsvorteil bringt. Sie wird sogar eher schwerer sein, als die Alu-Welle. Außerdem müsste man die Getriebe auf neue Kupplungen umbauen.
Always upside down (except the touch-down)
Markus
[a href=\"\"http://www.heli-2000.de\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/helibau.gif\" border=0][/a]
.....ich hab noch eine alte futura und da
ist der heckantrieb aus 5mm Stahl,der fällt
sicher einem SE Alu Rohr zum Opfer.....damit
müßte genug gewicht zu sparen sein,brauch z.Z ca.
200g Blei im Vorbau....
...die Bogenschützen idee gefällt mir....@Martin...
wo bekomm ich sowas in wien?...
..... und am ende ist´s ein edelstahl rohr geworden, hab
noch Alu inserts gemacht damit ich das rohr nicht quetsche
,sieht ganz ansprechend aus, mal sehen wie das hält....
vielen dank für eure tips....
...die voll Aluwelle ist eine Spur schwerer als voll carbon
...5mm Alurohr konnte ich leider keins bekommen.
Hallo Ruud,
wenn Du Gewicht sparen willst, warum baust Du nicht einen Riemenantrieb ein. Gewichtsersparnis ca. 70 g, spielfrei, geräuschärmer, verschleißärmer als Zahnräder, Kreiselempfindlichkeit kann voll aufgedreht werden. Wenn das Heckrohr mal verbogen wird, ist der Starrantrieb meistens auch verbogen. Der Riemen nicht. Und Du brauchst auch keine Tellerräder mehr. Mein Mille und Nova habe ich umgerüstet und fliegen fast ein Jahr mit dem Antrieb. Der Starrantrieb ist out. Wirklich der Umbau lohnt sich.
Bei Jürgen Sching kann man ihn kaufen. www.hobbycopter.de
Gruß Axel
Hallo,
gibt es den Heckriemenantrieb auch für linksdrehende Futura SE?
In Jürgen´s Homepage ist rechtsdrehend unterstrichen und es gibt keinen Hinweis für linksdrehend. [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar