Heckabtrieb und Tellerrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • topwobbler
    topwobbler

    #1

    Heckabtrieb und Tellerrad

    Hallo

    Habe folgendes Problem.Möchte mir Telleräder selber fräsen aus Delrin, jedoch weiss ich nicht in welchem Modul der Heckabtrieb zum Tellerrad gemacht worden ist.Besitze eine Fräse und auch einen Teilkopf.
    Vielleicht gibt es ja einen gelernten Fräser/Dreher der sich in diesem Bereich auskennt.Bin mir einfach nicht sicher welche Zahnformfräser ich kaufen muß.(0,5 oder0,7 oder 0,75 oder 1 usw.)
    Es müsste auf jedenfall von diesem Modulfräsersatz die Nr.7 sein oder Nr.8, da das Tellerrad 70Z hat.(S4615)

    Betrifft z.b. Futura SE oder Millennium

    Hoffe das es jemand in diesem Forum gibt der sich da auskennt, da mir die Tabellenbücher mit ihren Formeln auch nicht weiterhelfen.

    Vielen Dank

    Gruß Holger
  • x-perience
    x-perience

    #2
    Heckabtrieb und Tellerrad

    Moin,
    also wenn man sich die Formel zur Berechnung des äußeren Teilkreisdurchmessers de nach m umstellt bekommt man m=de/z ... die Zähnezahl hast du ja gegeben und den Durchmesser mußt du messen (siehe Bild)



    Gruß
    Christian

    Kommentar

    • topwobbler
      topwobbler

      #3
      Heckabtrieb und Tellerrad

      Hallo Christian

      Erst mal vielen Dank für Deine Mühe !!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Muß mir diese Zeichnung erst mal zu Gemüte führen. ?( ?( ?( ?( ?(

      Wenn Du nichts mehr von mir hörst, habe ich mich entweder erschossen, oder das Problem lösen können.

      Vielleicht weiss ja sonst jemand sofort, in welchem Modul diese gefräst sind.

      Es handlet sich um das Tellerrad von Robbe Nr. S4615 und dem Heckabtrieb Nr.S43o4 Kegelrad.

      Gruß Holger (Dem sein Hirn raucht von dieser Zeichnung)

      Kommentar

      • A.Koch
        Member
        • 27.05.2002
        • 55
        • Albert
        • Longkamp

        #4
        Heckabtrieb und Tellerrad

        Hallo,
        Mache meine Kegelräder auch selbst ( die Hubschrauber dazu auch).
        Das Tellerrad mit 70 Zähnen vom ROBBE Hubschrauber" Modul 1 " kann man leider mit den Satz- Modulfräsern nicht herstellen. Bei den Modulfräser wird der Zahngrund immer parallel, das ist bei den ROBBE Rädern nicht so ( läuft spitz zu)
        Es geht mit den Modulfräsern nur wenn man auch das 15-Rad damit anfertigt.
        Man muß zuerst die passenden Winkel berechnen; Zum Drehen und zum Fräsen;
        Bei jeder Untersetzung sind sie anders. Das Ganze ist etwas aufwendig, aber es geht.

        MFG. A. Koch

        Kommentar

        • thx-61
          thx-61

          #5
          Heckabtrieb und Tellerrad

          Hallo,

          vielleicht hilft es euch,das Robbe im Neuheitenpro.2005 für den Mille einen Zahnriemen anbietet (Set mit Ritzel)

          Gruss
          Frank

          Kommentar

          • x-perience
            x-perience

            #6
            Heckabtrieb und Tellerrad

            na aber bitte ...
            da auf dem bild sind 2 Tellerräder eins lieget und eins steht. am liegenden ist das Maß "de2" .. guckst du wo die Pfeile für das Maß hin gehen, nimmst du schieblehre oder lineal und misst die Streke an de Tellerrad. gemessene Maß [Enheit mm] teilst du durch die Anzahl der Zähne und schon hast du die scheißndreck Modul .. kongret einfach odär

            Bsp.:
            49mm Durchmesser / 70 Zähne = Modul 0,7
            105mm / 70 = 1.5

            gruß
            Christian

            --oh da haben ja schon 2 andere geantwortet als ich noch am schreiben war, naja jetzt weißt du aber wie mans ausrechnet

            Kommentar

            • topwobbler
              topwobbler

              #7
              Heckabtrieb und Tellerrad

              Hallo

              Mein Gott ist das einfach !!!!

              Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!

              Gruß Holger

              Kommentar

              • Bernd Ruof
                Member
                • 03.08.2001
                • 620
                • Bernd

                #8
                Heckabtrieb und Tellerrad

                Bei den Modulfräser wird der Zahngrund immer parallel, das ist bei den ROBBE Rädern nicht so ( läuft spitz zu)

                Nur bei Robbe Kegelrädern!?

                Ich denke mal, dass sich bei allen Kegelrädern die Zähne zum Zentrum hin verjüngen. Anderst geht es doch gar nicht!

                Kommentar

                • A.Koch
                  Member
                  • 27.05.2002
                  • 55
                  • Albert
                  • Longkamp

                  #9
                  Heckabtrieb und Tellerrad

                  Hallo,
                  Natürlich sollten idealerweise ( wie bei den ROBBE Rädern ) die Zähne!! und der
                  Zahngrund !!, zum Zentrum hin auf Null auslaufen. Das kann wie gesagt mit den
                  normal käuflichen Satz- Modulfräsern ( die für Stirnzahnräder hergestellt sind )
                  nicht realisiert werden. Man kann deshalb immer nur die Eine oder die Andere
                  Variante kombinieren.
                  Gruß. A. Koch

                  Kommentar

                  • jettrainer
                    jettrainer

                    #10
                    Heckabtrieb und Tellerrad

                    Hallo Holger!

                    Werde morgen mal in der Werkstatt nachmessen, dann sollte ich Dir die gewünschten Daten schreiben können.

                    Ciao Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X