Rexchen 3d wie Hornet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #1

    Rexchen 3d wie Hornet?

    Hallo Leute!

    Habe ein Problem!
    Ich will mir einen Microheli zulegen, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden! Soll ich den T-Rex nehmen oder den Hornet2. Ich will 3D Fliegen, daher heisst ja immer ja den Hornet der Rex ist zu schwer und nicht so drehfreudig wie der Rex. Andere seits, gefällt mir der Rex viel besser, da er halt geschraubt ist und ich die erstatzteille sicher bekomme und viel günstiger ist!
    Ich denke mal, aber wenn man einen Geeigneten motor für den Rex bekommt, wird der auch 3D fähig sein oder wird der nie an die Hornet rankommen*?
    Lieber etwas mehr ausgeben, dafür hat man dann aber das Richtige!!

    Was denkt ihr, ist die Hornet wirklich so viel besser (Herumbolzen, nicht schwebeigenschaften, da ist der Rex sicherlich besser)

    Gruss
    Roger
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    Rexchen 3d wie Hornet?

    Hallo,

    also das der Rex zu schwer ist stimmt nicht. Er ist ja auch deutlich größer als die Hornet, 560 zu 680 Rotordurchmesser, das macht sehr viel aus. Wenn du die Hornet wendig haben willst musst du ein Bell/ Hiller Kit kaufen, beim Rex machst du halt die Paddelstange etwas länger. Leistungsmässig sind die beiden auch gleichauf. Ich würde sagen wenn du nur Indoor fliegst dann kauf die Hornet, für draussen den Rex. Grundsätzlich bekommt man beim Rex mehr für das Geld.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • häng-air
      häng-air

      #3
      Rexchen 3d wie Hornet?

      kuck mal auf www.laheli.com

      der maxir scheint auch ein ganz interesantes gerät zu sein. nur leider findet man nicht viele infos über ihn. aber anscheinend ist er aus der schachtel 3d-tauglich (was auch immer das bedeuten mag )

      er kostet mit allem (inkl. 3x 3s1p lipo und ladegerät) max. 1500.- CHF (= ca. 1000 Euro?)

      gruss samuel

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        Rexchen 3d wie Hornet?

        Und wie sieht es beim Maxir mit den Ersatzteilen aus?

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Frei Roger
          Member
          • 06.03.2003
          • 251
          • Roger
          • Oberuzwil SG

          #5
          Rexchen 3d wie Hornet?

          hallo

          @stefan Ich denke auch, das man fürs geld viel mehr bekommt. Was auch noch eine rolle spielt, wie gut können die Piloten fliegen, die solche videos machen!!!

          @Samuel Bin immer einbischen vorsichtig, habe nur all zu gut miterlebt, wie es ist erstzteilen hinterher zu springen, aber der Heli sieht ech auch interessant aus!!!

          Gruss
          Roger
          www.freid.ch
          Flotte:
          Velocity 50 // Velocity 90

          Kommentar

          • criz
            Member
            • 06.01.2003
            • 388
            • Christian

            #6
            Rexchen 3d wie Hornet?

            nur um euch auf den stand der dinge zu bringen. der Hornet X-3D baukasten enthält das bell hiller system, als auch änderungen bzgl. schrauben statt kleben, z.b. das chassis wird nun geschraubt.

            alleine vom leistungsinput, der zur verfügung steht, finde ich einen trex schon zu ungünstig. der h2 stehen bei 340gr ca. 160W zur verfügung, wie sieht es da beim trex aus? (dieser wert ist sicher theoretisch, und ob der motor das auch umsetzt ist ein anderes thema...) alleine paddelgewichte solltest du anfügen, damit die schwebeflugeigenschaften etwas 'entschärft' werden.

            entscheidend für das 'herumbolzen' ist eben auch das leistungs/gewicht-verhältnis.
            criz
            www.microheli.net

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              Rexchen 3d wie Hornet?

              Hallo Criz,

              dann ist dein Akku also in 3,3 min leer? (ausgehend vom 850mAh)
              Stimmt, da kommt der Rex nicht dran. Ich habe bei meinem eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von ca. 120 Watt bei 575gr., das reicht beim Rex eigendlich für alles aus. Zu irgendwelchen theoretischen Werten kann ich nichts sage, da fehlt mir die Telemetrie für aber kurzzeitig 250 Watt sollten eigendlich gehen.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • criz
                Member
                • 06.01.2003
                • 388
                • Christian

                #8
                Rexchen 3d wie Hornet?

                hi noch ein stefan,

                diese energie steht (natürlich je nach pack) zum abruf bereit. bei 20C zellen hast du sie dauerhaft, nur, du rufst die energie natürlich nur in extremen situationen ab (flip, pitchwechsel etc).

                der twister x motor möchte im schnitt ca. 7-8A, im extremfall 10A. daher komme ich auf flugzeiten von ca. 6-7min.
                criz
                www.microheli.net

                Kommentar

                • Ralf P.
                  Senior Member
                  • 06.06.2001
                  • 1614
                  • Ralf
                  • www.mfc-red-baron.de

                  #9
                  Rexchen 3d wie Hornet?

                  mmh? Na die Hornet ist leistungs/gewichts mäßig dem Rexx sicher überlegen.

                  nur!:

                  Der Trexx ist alltagstauglicher, da kommt "mann" auch zu recht ohne über Tips, Tricks und einstellungen bescheid zu wissen. Ich hatte bei meiner Hornet immer wieder stundenlang gebraucht um sie so hinzukriegen wie vor dem crash, stichwort vibrationen ect. Das und die günstigen ET v. Rexx haben mir dann dazu veranlasst die HII zu verkaufen. Wenn Du aber ausschließlich Indoor fliegen möchtest, bleibt halt noch die 500gr Grenzen - die der T-Rexx nicht so einfach erreichen kann.

                  take care
                  with friendly regards, Ralf
                  ... flying inverted is nothing to write home about ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X