Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliminator
    heliminator

    #1

    Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

    'nabeeeeend,
    vor allem an die Intimkenner der UNI 40.
    Ich habe das dringende Bedürfnis, bei meiner UNI 40 die Hauptrotorwelle zu ziehen, die kuckt mich nämlich seit heute mittag so krumm an.
    Nun stehe ich aber vor dem selben Problem, das ich schon mal bei 'ner UNI 40 Elektro hatte, die Welle will einfach nicht aus den Freiläufen heraus rutschen.
    Dabei ist nix dran, was noch halten könnte, kein Stellring, Sicherungsring, Absatz oder ähnliches.
    Bei der Elektro habe ich damals in der Wut die Freiläufe aus dem Getrieberad heraus"getrieben".
    (Aha, jetzt kann ich mir auch merken, warum das "Getriebe" so heisst, wie es heisst.)
    Das müsste doch, verfl*xt nochmal, einfacher gehen?

    Danke für 'nen Tipp! (Hinweis: Warmmachen kann nicht helfen, da gibt vorher mit Sicherheit der Kunststoff des Getrieberades auf)

    Gruss,
    Thilo


  • Rambo99
    Rambo99

    #2
    Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

    Ist die Welle auf den Freiläufen beides aus Stahl ?

    Wenn ja, dann versuch mal WD40 so einen Art rostlöser, der könnte dann zwischen die Welle und Lager kriechen und es anlösen.

    Gruß Manfred

    Kommentar

    • Deep-Flyer
      Deep-Flyer

      #3
      Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

      Hi Thilo,

      die Idee von Manfred mit WD 40 ist echt in Ordnung, der Freilauf ist ein Klemmrollenfreilauf*? - vieleicht nur verklemmt das Dingens?

      Das WD 40 hat extrem gute Kriecheigenschaften, sodass es eventl. verklemmte Rollen des Freilaufs wieder leichtgängig macht.

      Ich nutze WD 40 im Hubi als auch im RC-Buggy, ist echt goil das Zeugs

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

        Moin,
        der Tipp mit dem WD40 war gut.
        Muss allerdings gestehen, dass ich das schon zuvor aufgesprüht hatte...
        Hat sogar die Klemmrollenfreiläufe gelöst.
        Leider sass die Welle im unteren Kugellager so schön sicher, dass ich doch nicht drumherumkam, die ganze Getriebeeinheit auszubauen, um das Kugellager abstreifen zu können.
        Wobei das dann doch schneller ging, als zunächst befürchtet.
        Ich musste wenigstens nicht die gesamte Mechanik zerlegen.
        Also, an alle Mitleser: ein paar Tropfen WD40 abends vorm Schlafengehen eingenommen lösen Schrauben, Wellen, Hustenkrämpfe, nervöse Zuckungen usw.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        • Rambo99
          Rambo99

          #5
          Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?



          Freut mich dass das WD40 geholfen hat, ist übrigens auch ein super Konservierungsmittel für Werkzeug und alle Teile des Hubis welche mit Hautschweiß in Berührung gekommen sind und anfangen zu rosten einfach auf einen Lappen geben und abwischen, halte damit meine kompletten Rätschensätze für mein Motorrad auf Vordermann, das WD40 besietzt hervorragende kriecheigenschaften und damit habe ich schon ganze Motorradmotorren wieder zum Laufen gebraucht die andere schon wegschmeißen wollten.

          Gruß Rambo 8)

          Kommentar

          • SRLIOF
            SRLIOF

            #6
            Trick zum Ziehen der Hauptrotorwelle?

            Hi,

            WD 40 ist auch der optimale Kettenfettlöser beim Moped.

            Und zum Eierabschrecken auch super

            Trotzdem wäre ich beim Heli etwas vorsichtiger mit dem Einsatz, Wd 40 ist ein extrem guter Fettlöser der jedes Gramm Fett auch aus den Lagern herausspült!
            Ausserdem greift es verschiedene Kunststoffe auf Dauer an.
            Also wenn dann bitte gezielt mit nem Lappen einsetzen und nicht den Heli darin Baden.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X