Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

    Hallo!

    Gibt es von Graupner einen Umrüstsatz auf Starrantrieb für die Uni-Expert? Wird dann der Heckabtrieb (wo jetzt noch der Stahldraht eingesteckt wird) gewechselt oder gibt es nur einen Adapter Stahldraht-Kohlerohr?
    Gibt es auch ein Kardangelenk für den Starrantrieb? Bei meinem Heli fluchten der Heckabtrieb und das Winkelgetriebe leider nicht.

    Gruß, Jan

  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

    den Umrüstsatz gibt es. Best. Nr reiche ich Dir nach. Da ist alles drin, was Du brauchst, incl. neues Heckrohr mit eingesetzten Kugellagern. Wegen der Anschlüsse schau ich mal, ob ich noch die Anleitung habe. Geht eigentlich easy zum einbauen.

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

      Hallo Jan,
      die Best.-Nr.: 4451.100 Umbausatz Starrantrieb für Heckrotor (Kardangelenke vorne und hinten siehe Bild).
      [img src=\"http://www.v-eastonline.com/graptail1.jpg\" border=0]
      Es ist jedoch unter Umständen, durch das \"starre\" Heck, mit \"Karies\" des Tellerzahnrads Best.-Nr.:4450.20A zu rechnen!
      PS: ßbrigens ist die Antriebswelle aus Edelstahl und nicht aus Kohlefaser (was ich auch besser finde).

      Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


      Dieter

      Edited by - Dieter F. Heinlin on 21/12/2001 20:07:49

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

        Hallo Dieter!

        Bist wieder mal schneller wie ich ...

        Jetzt habe ich die Anleitung auch da.

        Beim nächsten MFV BB Hubitag messen wir nochmal die Airspeed ... Wir üben schon! Vielleicht bin ich dann schneller ... (oder auch schneller gegroundet).

        Also Karies hat mein Rad nicht. 100 Flugstunden bis jetzt.

        Immer Luft nach unten lassen!

        Rainer
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

          Hallo Rainer!

          Also da bin ich dann auch dabei mit \"100% SPEEED!\", gibts da schon einen Termin?
          ..Karies meinte ich möglicherweise bei Extrembelastungen 3D (Doppelturn usw)


          Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


          Dieter

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

            Na, dann kommt das Karies erst noch ...

            Termin ist wahrscheinlich wie immer das 1. WE im Oktober.

            Ich muß mal Messen, was meiner so bringt. Bin gespannt. Ich denke, da kann man in punkto Drehzahl / Pitch / Anflugtiming ganz schön rumspielen.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

              Hallo!

              Danke für die Anworten! Ich benötige den Starrantrieb für ein Rumpfmodell (UH1D) zwischen Mechanik und 40°-Winkelgetriebe. Deswegen bräuchte ich das Heckrohr nicht. Könnt Ihr mir evtl. die Ersatzteilnummern der Kardangelenke geben? So wie ich das verstanden habe, werden die einfach auf die vorhandene Heckabtriebswelle aufgesetzt. Dann bräuchte ich nur diese Kardangelenke und die Heckwelle.

              Danke!

              Gruß, Jan

              Kommentar

              • Dieter F. Heinlin
                Dieter F. Heinlin

                #8
                Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

                Hallo Jan,
                also ich versuchs mal:
                4447.14 Kardanmuffe
                4447.12 Kardankupplung für Antriebswelle (2)
                4447.10 Antriebswelle Edelstahl
                4447.13 Füllstück Antriebswelle
                4447.69 Kugellager (2)
                4447.11 Lagerhalter für Antriebswelle (2)
                4447.15 Heckrotor-Eingangswelle mit Kardankupplung
                Dann müsstest Du allerdings die Lagerhalter irgendwie 2 mal über Spanten mit dem Rumpf verbinden, wenn das Heckauslegerrohr 4447.9 wegfallen soll.

                Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                Dieter

                Edited by - Dieter F. Heinlin on 23/12/2001 12:35:12

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #9
                  Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

                  Hallo Dieter,
                  Hast du jetzt einen Graupner Shop ? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                  Gruß Klaus

                  Noch schöne Weihnachten !!!

                  Kommentar

                  • Dieter F. Heinlin
                    Dieter F. Heinlin

                    #10
                    Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

                    Hallo Klaus,
                    nein kein Shop, nur eine Ersatzteilübersicht!
                    Danke für die guten Wünsche.

                    Dir und allen Forumleser(innen)n wünsche ich fröhliche Feiertage und ein gutes neues Jahr
                    [img src=\"http://heinlin.bei.t-online.de/images/winter.gif\" border=0] [img src=\"http://heinlin.bei.t-online.de/images/winter.gif\" border=0]

                    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                    Dieter

                    Edited by - Dieter F. Heinlin on 23/12/2001 18:16:10

                    Kommentar

                    • Bernd Ruof
                      Member
                      • 03.08.2001
                      • 620
                      • Bernd

                      #11
                      Uni-Expert-Mechanik: Starrantrieb

                      Hallo zusammen,

                      Euch allen ein gutes neues (bruchfreises) Jahr! Sorry ich habe diesen Post erst jetzt gelesen. Mit dem Speedfliegen braucht Ihr nicht zu üben, denn dieses Jahr werde ich mit meinem Mega Star auch in Böblingen mitmachen! (sofern es ihn bis dahin noch gibt!)Und wenn ich dann beim Anflug freie Bahn habe, dann seht Ihr eh alt bzw. langsam aus! Dieter weis wovon ich rede!

                      Grüße aus dem schönen Remstal

                      Bernd

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X