O-Ringe am "Kupplungs-Topf"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    O-Ringe am "Kupplungs-Topf"

    Hallo!

    Da ich heute den MIllenium nochmal mehr oder weniger weit zur Wartung auseinandergeschraubt habe, ist mir aufgefallen, dass die Kupplungsglocke nicht mehr so 100%tig leichtgängig läuft.
    Also habe ich diese demontiert, und mir ist aufgefallen, dass die O-Ringe, die sich auf dem Topf, auf den die Kupplungs-Glocke aufgesteckt wird, befinden, nicht mehr sauber in ihren vorgesehen Rillen liegen, sondern leicht \"herausstehen\".

    Hat da jemand eine Idee ? Ich meine schon einmal irgendwas davon gehört zu haben... müssen da unbedingt neue O-Ringe her, oder kann ich mir da auch anders behelfen ?
    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3951
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    O-Ringe am "Kupplungs-Topf"

    Hallo Chris !

    Die O-Ringe können eigentlich nur richtig in
    der dafür vorgesehen Nut liegen, wenn das
    Kugellager darübergesteckt ist.
    Beim Einbau ist immer auf die doch sehr dünnen O-Ringe
    zu achten, da man sie sehr leicht beim Aufschieben
    des Kugellagers aus der Rille hebt, speziell wenn die O-Ringe
    nicht genügend gefettet sind (bzw. Kugellager-Innenring)!

    Tauschen ?
    Nur bei Defekt...

    LG
    Martin

    Meine Heliseite:

    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Christian Samuelis
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 2619
      • Christian
      • Mühlingen

      #3
      O-Ringe am "Kupplungs-Topf"

      Hallo,

      das mit den Ringen hatte ich auch mal bei einem Mille. Ich habe die orginalen (23*1) gegen 22*1 getauscht, die sitzen dann stramm und haben immernoch genug Fleisch, damit das Lager nicht klappert. Die orginalen 23*1 waren übrigens deutlich lappriger als nachgekaufte O Ringe 23*1 in NBR 70. Die NBR 70 in 23*1 sassen übrigens auch stramm.

      O-Ringe in 23*1 NBR 70 gibt es für etwa 1 DM/Stück im Industriebedarf (z.B. Werthenbach Industrietechnik in Langenhagen).

      Viele Grüße


      Christian

      P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

      Kommentar

      Lädt...
      X