MS-Hornet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    MS-Hornet

    Hallo,

    kann mir schon jemand etwas über den Hornet berichten.Wie fliegt der Kleine(ich hatte mel einen Piccolo der war nicht so prickelnd).Welche Servos,Regler,Kreisel und Akkus sind zu empfehlen? ßber ein paar Tips oder Infos bin ich im voraus dankbar,denn mit den kleinen E-Helis habe ich keine große erfahrung.

    MfG Bernd Immendorf
  • Kurt
    Kurt

    #2
    MS-Hornet

    Hallo Bernd,

    bis Du eine Antwort von einem Hornetpiloten bekommst, hier schon ein paar Links zum nachlesen:

    Eine englische Seite, wo verschiedene Leute Ihre Meinung zu Hubis abgeben, unter anderem den Hornet:


    und eine private Homepage:
    Build a free website with our easy to use, free website builder. Find web hosting, domain registration, email and more at Tripod.com.


    viele Grüße
    Kurt


    Kommentar

    • Jörg
      Jörg

      #3
      MS-Hornet

      Hi,

      ich habe meinen Hornet seit ca. 6 Wochen.
      Geniales Teil Mit dem Pic nicht zu vergleichen. den Hornet schwebt man auch in 0,5cm Höhe. Durch die hohe Drehzahl liegt er satt in der Luft. Reine Schwebezeit mit 8 550er Varta NiMH sind 6min. Mit dem original Akku bis 8min.
      Komponenten: normale Slowflyer Komponenten. Ich habe das Komplettset gekauft, da waren hs55 drin. Jedes andere PicoServo geht aber auch (9g Klasse). Der Regler sollte min 5A haben. Der Ikarus MicroGyro bietet sich an, ist der kleinste z.Z.. Der icg180 aus dem Set funktioniert aber auch einwandfrei.
      Das Heck muss nur auf Leichtgängigkeit gebaut werden, wie bei jedem anderen Helia auch.
      Ich bin gerade dabei einen bürstenlosen Motor einzubauen. Damit sollten Flugzeiten von über 12min kein Problem sei, aber das muss sich noch zeigen .

      cu
      Jörg

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        MS-Hornet

        Hallo Bernd,
        ich fliege den Hornet auch seit 2 Monaten. Ist einfach klasse. Man kann auch mal ins Freie gehen und ein bischen Rundflug machen. In der letzen ROTOR ist auch ein Testbericht drinn. Wenn Du nicht nur auf der Stelle rumhovern willst, mußt Du dir den Hornet kaufen, fliegt einfach besser wie der Picolo.

        Gruß Hinko

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          MS-Hornet

          Hallo Bernd,

          habe auch einen seit etwa 3 Monaten, kann ihn nur empfehlen. Der beiliegende Piezo-Gyro ist etwas heikel, weil man ihn kaum vernünftig einstellen kann, kann man auch in den verschiedenen Foren nachlesen.

          Liebe Grüße,
          Erwin


          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            MS-Hornet

            Moin

            der Hornet ist ja auch Drehzahlgesteuert, gibt es da denn schon Infos ob es auch eine Version mit Pitch gibt ?

            gruß timo

            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
            Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

            Kommentar

            • Reinhard Schulze
              Reinhard Schulze

              #7
              MS-Hornet

              Hey timo,
              schau mal hier



              Noch gibt es scheinbar kein Termin.

              gruß
              reinhard schulze

              Kommentar

              Lädt...
              X