habe mir vor kurzem erstmalig einen E-Heli gebraucht aus dem Internet geholt. Das Ding fliegt soweit ganz nett, jetzt habe ich aber eine Grundsatzfrage zur Einstellung der \"Gas\"-Kurve. Das Ding ist mit einem Brushless-Motor mit Steller (Schulze Booster 45 oder so ähnlich) ausgestattet. Dieser hat offensichtlich die Eigenschaft, die Drehzahl konstant zu halten, solange Motor und Akku genug Reserven haben. Damit ist eine vom Verbrenner gewohnte Gaskurve eigentlich unsinnig, da ich ja mit möglichst konstanter Drehzahl fliegen will. Wenn ich nun eine Kurve einstelle, dann wird die Drehzahl immer höher, je mehr Pitch ich gebe, was ja nicht sinnvoll ist. Konsquenterwiese müßte ich also am Pitch-Gas Mischer eine waagerechte Linie programmieren, die meiner gewünschten Kopfdrehzahl entspricht. Das Ausschalten ginge problemlos über den Gaslimiter.
Was haltet Ihr von folgender noch einfacheren Lösung: Ich lege mir den Motor unabhängig von der Gaskurve einfach auf einen Schiebekanal und stelle mir darauf die gewünschte Kopfdrehzahl ein. Die Lastwechsel durch unterschiedliche Pitcheinstellungen regelt der Steller weg, wenn er so funktioniert, wie ich das vermute.
Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Grüße
christian
Always keep upside down!!
Kommentar