Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Drehzahleinstellung beim E-Heli??

    Hallo Freunde,


    habe mir vor kurzem erstmalig einen E-Heli gebraucht aus dem Internet geholt. Das Ding fliegt soweit ganz nett, jetzt habe ich aber eine Grundsatzfrage zur Einstellung der \"Gas\"-Kurve. Das Ding ist mit einem Brushless-Motor mit Steller (Schulze Booster 45 oder so ähnlich) ausgestattet. Dieser hat offensichtlich die Eigenschaft, die Drehzahl konstant zu halten, solange Motor und Akku genug Reserven haben. Damit ist eine vom Verbrenner gewohnte Gaskurve eigentlich unsinnig, da ich ja mit möglichst konstanter Drehzahl fliegen will. Wenn ich nun eine Kurve einstelle, dann wird die Drehzahl immer höher, je mehr Pitch ich gebe, was ja nicht sinnvoll ist. Konsquenterwiese müßte ich also am Pitch-Gas Mischer eine waagerechte Linie programmieren, die meiner gewünschten Kopfdrehzahl entspricht. Das Ausschalten ginge problemlos über den Gaslimiter.

    Was haltet Ihr von folgender noch einfacheren Lösung: Ich lege mir den Motor unabhängig von der Gaskurve einfach auf einen Schiebekanal und stelle mir darauf die gewünschte Kopfdrehzahl ein. Die Lastwechsel durch unterschiedliche Pitcheinstellungen regelt der Steller weg, wenn er so funktioniert, wie ich das vermute.

    Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?


    Grüße

    christian

    Always keep upside down!!
  • Walker
    Walker

    #2
    Drehzahleinstellung beim E-Heli??

    Hi,

    ich habe das bei meiner FC-18 über 2 \"waagerechte\" Gaskurven gelöst.
    Ich habe dann 2 fest definierte Drehzahlen zur Verfügung, finde ich besser als ein Schieberegler.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

    Kommentar

    • Jörg
      Jörg

      #3
      Drehzahleinstellung beim E-Heli??

      Hi,

      ich verwende ebenfalls siese Methode, siehe:


      Gruß
      Jörg

      Kommentar

      • Technikchris
        Technikchris

        #4
        Drehzahleinstellung beim E-Heli??

        Hai,

        also wenn´s wirklich ein booster von Schulze ist, der kann kein n=konst. ist \"nur\" ein Steller, mcd99 und future sind Regler.

        Mit :-) Gruß Chris

        [a href=\"http://home.arcor.de/chris.reimann]\"]http://home.arcor.de/chris.reimann][/a]
        Infos u.a. über Akkus, E-Motoren und E-Hubis

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Drehzahleinstellung beim E-Heli??

          Hallo Freunde,

          da bin ich ja doch nicht so daneben mit meinen Vermutungen.

          Da ich das Ding gebracuht gekauft habe, fehlte mir die Beschreibung für den Schulze Booster. Glücklicherweise bietet Schulze dazu entsprechende Downloads an. Nur geht aus der Beschreibung, die ich jetzt habe, nicht hervor, wie das Ding genau arbeitet. Wenn es ein Steller ist, dürfte er eigentlich nicht regeln und ich müßte eine Gaskurve programmieren. In der Praxis sieht das jetzt aber so aus, daß er die Drehzahl, soweit subjektiv zu bemerken, konstant hält. Ich habe noch keine 3D Einstellung bei dem Hubschrauber und fahre die Drehzahl noch mit der Pitch-Gaskuve hoch. In dem Bereich, in dem ich mich beim Flug bewege, habe ich inzwischen aber eine halbwegs Gerade Gaskurve eingestellt, um die Drehzahl konstant zu halten. Ich bin keine Experte für Elektrokram, aber soviel ich weiß, ist ein Brushless Motor ein Drehstrommotor. Die Drehzahl eines solchen Motors hängt also primär von der Frequenz des erzeugten Drehfeldes ab, die der Steller oder Regler erzeugt. Die Stromaufnahme ist dann belastungsabhängig. Auch wenn der Booster nur eine Steller ist, dann müßte ich trotzdem eine relativ konstante Drehzahl haben, solange Motor und Akku mitmachen.

          Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren und den Regler (oder Steller?) nur über einen Schieber ansteuern. Mal sehen, wie das geht.


          Grüße

          christian

          Always keep upside down!!

          Kommentar

          • ulrich
            Member
            • 12.06.2001
            • 314
            • Ulrich

            #6
            Drehzahleinstellung beim E-Heli??

            Hallo Christian,

            So einfach ist das mit der Drehzahlregelung leider nicht, denn die Motoren verhalten sich wegen des Dauermagneten wie Synchronmotoren. Und bei denen ist bekannt, daß sie bei ßberschreitung eines bestimmten Drehmomentes schlagartig stehenbleiben, und auch sonst nicht mit dem besten Wirkungsgrad glänzen.

            Daher wird das Drehfeld sehr genau an die momentane Drehzahl angepaßt, sowohl von der Stärke (getacktet) als auch von der Drehzahl her. Daher ist das Lastverhalten sehr ähnlich den herkömmlichen Bürstenmotoren. Um doch wieder eine konstante Drehzahl zu bekommen ist ein Regler notwendig, der die Drehzahlschwankungen wieder ausregelt. Geringe Schwankungen bleiben aber wie bei den meisten Reglern, um ein stabiles System zu bekommen.

            Ich hoffe das hat irgendjemand verstanden :-)

            so long ... Uli
            so long ... Uli

            Kommentar

            Lädt...
            X