Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Re: Welsche Fernsteuerung?

    Hallo,

    Ich würde in näher Zukunft mit E-Heli anfangen. Nun würde Ich wissen, welche Erfahrungen Ihr habt mit verschiedenen Fernsteueranlagen.
    Ich würde einen Logo 10 oder Logo 20 zulegen , und mit 120 Grad Taumelscheibe steuern.
    \"Billige\" Anlagen wie Multiplex Cockpit MM und Graupner MC-12 haben in Ihre Programme 120 Grad Taumelscheibe - aber reichen diese Anlagen sonst zur Steuerung eines Logo 20?
    Oder sollte Mann zu einem teueren wie Graupner MC16/20, Futaba FC18, JR 3810 oder ähnliche zugreifen*

    Was meint Ihr?

    Gruss,
    Anders

  • TobyK
    TobyK

    #2
    Re: Welsche Fernsteuerung?

    hallo du,
    schau dir doch mal die mc22 an, die kann wahrscheinlich mehr als man je brauchen wird und ist mit 960.- doch eigentlich erschwinglich, oder?
    ciao
    tobias

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Re: Welsche Fernsteuerung?

      Hallo

      Prinzipiel Reicht eine Cockpit MM oder eine MC12 oder eine FC16 zum Steuern eines Helis aus obgleich es ein Verbrennungs oder ein Elekto angetriebener Hubschrauber ist.

      In der Regel lohnt sich die anschaffung einer solchen anlage nicht da man später mit steigenen können und mit steigenden ansprüchen sowieso eine \"teure\" anlage kauft und dann ist die \"billige\" anlage nur rausgeschmissenes Geld.

      Eine FC18 oder MC16/20 bietet fast die leistung von nobel anlagen alla 9Z, FC28 oder MC28 und kostet nur wenig mehr als eine MC12 oder FC16. Ich verwende die FC18 und bin vollstens zufrieden damit

      Also mein Rat investier lieber ein paat Mark pardon Euro mehr in die Anlage da machst du kein Geld kaputt.

      Noch Fragen ?


      Gruß Sebastian

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Re: Welsche Fernsteuerung?

        Hallo,

        Vielen Dank für eure Beiträge. Habe auch in anderen Fora über Fernsteuerung für Heli´s gefragt, und bin nun der ßberzeugung dass es muss mindesten eine Futaba FC18 V.32 sein. Aber auch der neue \"relativ\" günstige Graupner MC-22 sieht interessant aus - kostet nur um 150 Euro mehr als FC18.

        Gruss,
        Anders

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Re: Welsche Fernsteuerung?

          Hi,

          gute Entscheidung, ich selbst benutze eine FC18 Plus (V3.2)
          (das Plus steht für das abnehmbare HF-Modul)
          und kann sie wirklich weiterempfehlen.
          Aber ich liebäugle natürlich jetzt auch mit der MC22, die ist natürlich ein Sahnestückchen [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]
          Aber brauchen wirst du nur die FC 18, alles bessere ist als Anfänger oder Hobbyflieger Luxus (Aber Luxus macht halt auch Spaß [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] und wir betreiben dieses schöne Hobby ja hauptsächlich wegen dem Spaß)

          Tschau
          Walker



          Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



          [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]



          Edited by - Walker on 13/01/2002 10:51:32

          Kommentar

          • felix
            felix

            #6
            Re: Welsche Fernsteuerung?

            Hallo zusammen,

            ich selber fliege mit einem Pultsender, ich bin aber daran, mich an einen Handsender zu gewöhnen (ist nicht ganz einfach nach 20 Jahren Pultsender).
            Wenn man noch nicht von Pultsendern \"verdorben\" ist, empfehle ich vehement einen Handsender. Es gibt da ein paar gute Argumente dafür:

            1) Preis: Handsender kauft man komplett ausgebaut mit allen Schaltern, Proportional - Dreher(Schieber) und Lehrer - Schülerbuchse. Ein Pultsender wird nämlich richtig teuer bis er ausgebaut ist (Pult nicht vergessen!)
            Und wenn man dann den Handsender noch in Hongkong kauft, wird es richtig preiswert (ist aber nicht jedermanns Sache und soll hier nicht empfohlen werden).

            2) Handling: Handsender brauchen weniger Platz zum verstauen und die Antenne lässt sich in das Gehäuse einschieben

            3) Ausser in Mitteleuropa fliegt die ganze Welt mit Handsendern. Die Pultsender von Graupner und Robbe sind Spezialentwicklungen von JR bzw. Futaba. Wie lange sich das noch rechnet, weiss keiner. Fakt ist, das es auch bei uns einen Trend in Richtung Handsender gibt. Sicher kann man auch in 10 Jahren noch Pultsender kaufen; State of the Art werden aber Handsender sein.

            4) Steuerergonomie: am besten geht die Art, mit der man gelernt hat. Siehe Curtis Youngblood. Ihm wäre aber heute bestimmt auch lieber, er hätte damals mit einem Doppelkreuzknüppelhandsender angefangen, dann müsste er seine Sender nicht immer umbauen.

            Für einen Anfänger gibt es also nur eines: Handsender und dann mit den Daumen steuern, für das sind sie ausgelegt!
            Gute Flugschulen bieten ja mittlerweile auch Handsender an (z.B. Pöting). Ist das nicht eine Bestätigung des Trends?

            Ich selber wäre sehr froh, hätte ich von Anfang an mit den Daumen gesteuert.

            Ich hoffe, dass damit eine interessante Diskussion lanciert ist.

            Grüsse von Felix Straessler

            Kommentar

            • Hoglibogli
              Hoglibogli

              #7
              Re: Welsche Fernsteuerung?

              Ich kann Felix da nur zustimmen. Ich fliege im Moment eine alte FC-28 und habe mir aus Interesse mal eine SkySport 4 besorgt und an den Simulator geklemmt. Ich war erstaunt wie gut das geklappt hat. Nach einer halben Stunde hatte ich mich daran gewöhnt und konnte sogar mit mehr Gefühl fliegen als mit dem Pultsender. Wie es aussieht werde ich mir eine FF9 besorgen, da sie meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat (eine Einzelsender liegt zwischen 400 und 500 €).
              Ich denke, daß es nicht jedermanns Sache ist, kann aber jedem nur raten es mal auszuprobieren.
              Ich persönlich hatte mit dem Handsender das Gefühl direkter am Modell zu sein.

              Gruß

              Vincent

              Kommentar

              Lädt...
              X