Rebell XL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #1

    Rebell XL

    Hallo, erst mal zusammen !

    Ich bin seit ca. 15 Jahren Flächenflieger und schlage mich seit ca. 1,5 Jahren auch mit Hubis rum, im Moment noch meistens mit einem LMH. Ein kurzer Abstecher zu einem Eolo war nicht allzu prickelnd (Kampf mit Vibrationen und zu viel Plastik an dem Teil )

    Habe jetzt einen Rebell XL bekommen. Hat irgend jemand das Teil und wie sind eure Erfahrungen?

    Mir ist erst einmal aufgefallen:
    1) Zahnflankenspiel ist recht eng, obwohl der Lagerbock schon auf dem hinteren Anschlag steht

    2) Der komplette Riemenantrieb ist recht schwergängig obwohl die Riemenspannung recht gering ist, leider gibt Artfantasie über die genaue Riemenspannung keine Angaben (Originaltext der echt mageren Anleitung: "nicht zu fest und nicht zu lose spannen")
    Aber evtl muß sich das Ganze etwas einlaufen und dann wird der Antrieb leichtgängiger

    3) Der Stift der Taumelscheibenführung ist aus Metall und läuft in der Halterung (Ihr wißt schon, das Teil mit dem Schlitz), das aus Aluminium ist. Gibt das keine
    Knackimpulse ?

    Als Motorisierung ist ein Orbit 25-12 geplant. ANfangs wollte ich evtl. noch mit nromalen Zellen fleigen, später mit Lipos. Wer hat Erfahrung mit wieviel NC-Zellen und welchem Motorritzel !

    Wer noch irgendwelche weiteren Erfahrungen und Anmerkungen hat, möge mal Bescheid geben !

    Gruss
    Hans-Willi
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Rebell XL



    Das ist meiner. Fliegt ganz nett und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Un die Taumelscheibenführung würde ich mir keine Gedanken machen.
    Gruß Frank

    Kommentar

    • actron
      Member
      • 04.04.2003
      • 124
      • Mike

      #3
      Rebell XL

      Hallo Hans Willi,

      habe zwar keinen Rebell Xl sondern einen Sweet 16. Ist ja fast der
      gleiche.

      zu 1) ist bei mir auch.

      zu 2) läuft sich ein

      zu 3) keine Probleme bei mir

      Motor: SHP XM12
      Regler: Jazz 55-6-18 oder 80-6-18
      Bec Jazz + kleiner Pufferakku
      Ritzel: 12er oder 13er
      Akku: 18 x GP3300 (2 x 9er Stange) Grün oder rot vom Hopf (6-8 min)
      oder du nimmst Konion Zellen 6S3P

      Gruß Mike

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #4
        Rebell XL

        Ja, denn erst mal danke !
        Wieviel Umdrehungen pro Volt macht denn der SHP XM12 ??

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • schwaabbel
          schwaabbel

          #5
          Rebell XL

          1200U/V
          Der wird mit 12er, 13er oder 14er Ritzel geflogen, je nach Qualität der Lipos / Spannungslage.
          Selber nutze ich das 13er mit 6s 3200er Kokam.
          Gruß Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X