Ich bin seit ca. 15 Jahren Flächenflieger und schlage mich seit ca. 1,5 Jahren auch mit Hubis rum, im Moment noch meistens mit einem LMH. Ein kurzer Abstecher zu einem Eolo war nicht allzu prickelnd (Kampf mit Vibrationen und zu viel Plastik an dem Teil )
Habe jetzt einen Rebell XL bekommen. Hat irgend jemand das Teil und wie sind eure Erfahrungen?
Mir ist erst einmal aufgefallen:
1) Zahnflankenspiel ist recht eng, obwohl der Lagerbock schon auf dem hinteren Anschlag steht
2) Der komplette Riemenantrieb ist recht schwergängig obwohl die Riemenspannung recht gering ist, leider gibt Artfantasie über die genaue Riemenspannung keine Angaben (Originaltext der echt mageren Anleitung: "nicht zu fest und nicht zu lose spannen")
Aber evtl muß sich das Ganze etwas einlaufen und dann wird der Antrieb leichtgängiger
3) Der Stift der Taumelscheibenführung ist aus Metall und läuft in der Halterung (Ihr wißt schon, das Teil mit dem Schlitz), das aus Aluminium ist. Gibt das keine
Knackimpulse ?
Als Motorisierung ist ein Orbit 25-12 geplant. ANfangs wollte ich evtl. noch mit nromalen Zellen fleigen, später mit Lipos. Wer hat Erfahrung mit wieviel NC-Zellen und welchem Motorritzel !
Wer noch irgendwelche weiteren Erfahrungen und Anmerkungen hat, möge mal Bescheid geben !
Gruss
Hans-Willi
Kommentar