Plug And Pray - E-heli "whisper"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shidoshi
    Shidoshi

    #1

    Plug And Pray - E-heli "whisper"

    Intro:
    Mein Sohn (18 Monate) ist völlig begeistert, wenn er einen Heli vorbei fliegen sieht. Nun, dachte sich Papa (der selber schon als Kind vom Heli fliegen träumte), das ist ein guter Anlaß den ersten, einfachen E-Copter ins Haus zu holen.

    Es soll nur so zum Spass sein - Garten rauf und runter. Also kaufte ich bei Conrad den kleinsten "echten" E-Heli, der auch als Indoor funktionieren soll. "Whisper" nennt er sich, kommt mit dem Signet "flugfertig" in der Box und kostet nur € 250,-

    Technisch nicht unbegabt und viel recherchierend im Netz, habe ich dann die Rotorblätter angepaßt, exakt auf die Horizontale und die Strecke der Paddels geachtet und ein wenig am Gyro gespielt.

    Klar, das erste Feedback an mich ist: "Das ist doch kein Anfängerhubi".
    Und dann kommt bestimmt: "Geh in einen Club und verkauf den Schrott von Conrad".

    Mag richtig sein. Defakto habe ich keine Zeit für noch einen Verein und kein Geld für teurere Modelle. ....und irgendwie und wann muß das Teil doch fliegen.


    Hilfestellung gesucht:
    Wenn ich den Heli auf einer glatten Fläche mit ca. 25% Pitch versorge, dann dreht er sich immer links im Kreis herum. Das kann ich durch Gegensteuern mit dem Heckrotor kompensieren. Kurz vor dem Abheben kippt der dennoch immer nach vorne Links über...
    Ich dachte, dass ein Heli, wenn er am Boden leicht beschleunigt, zuächst einmal ruhig stehen bleibt (Meiner schüttelt sich manchmal regelrecht auf). Bei gut justierten Blättern (ohne Wind im Wohnzimmer) sollte das Teil nach meiner Phantasie gleichmäßig auf- und absteigen, indem ich die Drehzahl der Hauptrotoren reguliere. Ist es tatsächlich so, dass man bereits für einen senkrechten Start an der Fernbedienung ackern muß wie ein Wilder?

    Zur Zeit schwanke ich zwischen:
    - Das Teil ist Defekt
    - Der Heli ist falsch eingestellt
    - Der Papa hat noch zu wenig Ahnung

    PS:
    Mein Sohnemännchen ist auch schon vom am Boden kreiselnden Heli total begeistert. Ich freue mich auf das Strahlen in seinen Augen, wenn er wieder ruft "DAO" - will heißen - "Da oben, ein Heli". Und ich hoffe, dass es unserer ist den er DAO sieht ;-)

    Schon mal danke für Eure mitfühlenden Worte und ein paar Infos wo ich die 2-3 grundlegenden Fragen beantwortet bekomme.
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Plug And Pray - E-heli "whisper"

    Herzlich Willkommen im Forum (und gleich in der realen Welt auch)!

    Zunächst habe ich den Beitrag mal nach Micro Helis verschoben, so bezeichnet man die "kleinen".

    Hmmm ... das sieht nicht unbedingt so aus, als ob Du das allene hinkriegen könntest.

    Zunächst einmal solltest Du an einem Simulator für den PC die grundlegenden Reflexe trainieren. Das erfordert fürs Schweben schon einige Abende ßbung.

    Falls Dein Sender eine Schülerbuchse haben sollte, kannst Du unter www.rc-sim.de den FMS Freeware Simulator sowie entsprechende Anleitungen zum Interfacebau herunterladen. Reflex oder Aerofly pro wäre zwar realitätsnaher, aber kosten auch entsprechend. (Trotzdem billiger als ein Einschlag).

    Erst dann ist es empfehlenswert, das Erlernte live umzusetzen. Dabei gilt es zu beachten, daß ein Microheli im Bodeneffekt fast unsteuerbar ist. Also rauf damit auf mind. 80 cm Höhe!

    Vorher aber sollte wirklich jemand, der sich damit auskennt einen Checkflug machen und das Teil mal überprüfen.

    Ach ja ... ein Heli muß ständig gesteuert werden. Um alle Achsen. Und je kleiner, desto epfindlicher sind die Dinger. Also einfach rauf und runter ... geht nicht.

    Quick&Dirty geht eben nicht in der Königsdisziplin des Modellbaus.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5084
      • Martin

      #3
      Plug And Pray - E-heli "whisper"

      Hi!

      Erst dann ist es empfehlenswert, das Erlernte live umzusetzen. Dabei gilt es zu beachten, daß ein Microheli im Bodeneffekt fast unsteuerbar ist. Also rauf damit auf mind. 80 cm Höhe!
      Wie Rainer schon sagt, die Dinger sollten zügig abgehoben werden, sonst kommt es zu dem erwähnten kippen. Damit wiederum hat der Neuling ein Problem - er soll dann schliesslich gleich Fliegen...


      Zur Zeit schwanke ich zwischen:
      - Das Teil ist Defekt
      - Der Heli ist falsch eingestellt
      - Der Papa hat noch zu wenig Ahnung
      Die letzten 2 Punkte dürften die passenden sein.
      Der Heli nach links wenn er "leicht" wird>>>nicht zu vermeiden, kommt vom Schub des Heckrotors der benötigt wird um den Drehmomentausgleich des Hauptrotors zu erzeugen. Auf glatten Böden (Halle) rutscht der Heli einfach nach links weg, auf Rauhen (oder Teppich) kippt er um...

      Ich bin derselben Meinung wie Rainer - ein Sim wäre am Anfang nicht schlecht, da tut es eigentlich auch voll und ganz der Freeware Sim "FMS". Dazu brauchst Du lediglich das Simkabel für Deinen Sender und einen geeigneten PC.
      Eine weitere Lösung wäre, einen Helipiloten in Deiner Nähe zu finden, der dir etwas unter die Arme greift. (ohne Vereinsambitionen - das gibt es ja auch)

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Plug And Pray - E-heli "whisper"

        Hi.

        Ich hatte letztens das Vergnügen, einem Heli-Kollegen in Leonberg (mit durchaus
        Modellbau- und Flug-Erfahrung) mit einem Kyosho Caliber M 24 zu helfen.

        Gleicher Effekt: das Ding rutscht auf dem glatten Hallenboden einfach vom
        Heckrotor geschoben zur Seite weg.
        Du schreibst aber: dreht sich im Kreis rum.
        Das deutet eher auf falsch "ein wenig am Gyro gespielt" hin.
        Oder auf falsche Trimmung.

        Beim Abheben musst Du auf jeden Fall leicht gegen den Heckrotor-Schub
        (&#33 Roll steuern, der Heli hängt im Schwebeflug etwas zu einer Seite, das ist
        normal. Steuern musst Du immer-immer. Auch das ist normal.

        Zwei Tipps:
        ßbe auf groß genuger Fläche. Wohnzimmer ist "no go", da kannst Du Dich vor
        lauter Möbeln, Kind, (noch) Ehefrau (bei dem Hobby&#33 gar nicht auf das Ding
        konzentrieren.
        Und: Mach ein Traininslandegestell drunter (wie findest Du hier im Micro-Forum).

        Grüßle

        EE

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12085
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Plug And Pray - E-heli "whisper"

          Als eigenen Beitrag:
          Ich konnte mich schon vor 25 Jahren als "dem Anfangerstadium entwachsen" bezeichnen, habe dann vor 20 Jahren das Hobby aufgegeben und mir voriges Jahr "spaßhalber" einen Micro gekauft. "Muss ja recht schnell zu fliegen gehen..."
          Denkste! Deine Probleme waren auch die meinen und es dauerte ewig, bis ich mich getraut habe, ich "hochzureissen". Vorher am Bett probiert, auf einem Niederflurteppich, nach dem Pecker in den Wohnzimmerschrank in einen Fitnesskeller ausgewichen...
          Ich weiß nicht mehr genau, aber es dauerte 3-4 Wochen, ehe ich halbwegs gerade damit fliegen konnte.

          Als Zustimmung zu den Beiträgen der anderen:
          Wohnzimmer: "no go".
          Simulator: auch der billigste vermeidet viele Crashes und viel Geld.
          Landegestell: ja. Damit kann man es sogar ohne Sim lernen, dauert aber lange lange lange...
          Glatter Boden: in deinem Stadium ungüstig.
          "Rauher" Boden: ebenso. Ein Mittelding wäre gefragt, fällt mir aber nicht ein.
          (Noch)Ehefrau: Terminus stimmt. Daher von Anfang an "baggern", dass die eine oder andere "kleine" Geldausgabe auf euch zukommt, umsomehr als das Hobby auch eines in sich birgt:
          ABSOLUTE SUCHTGEFAHR! Du siehst es ja an deinem Sohn. DAO!

          ;-)

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Akkuschrauber
            Akkuschrauber

            #6
            Plug And Pray - E-heli "whisper"

            Ciao aus München,

            lass Dich nicht unterkriegen. Ich habe mit dem Carbooon angefangen. Das ist jetzt ein paar Monate her. Ich bin immer noch kein toller Akkuschrauber. Die Sucht hat beim mir aber stärker eingeschlagen als meine Hubis jemals in Boden.

            Kauf ein paar Ersatzteile, einen Sekundenkleber, Epoxi und nimmt Dir viel Zeit.

            Auch wenn Dein Hubi unbeherrschbar scheint, wer dranbleibt kriegt in runter ....
            ... und davor auch sauber hoch.

            Viel Spaß

            Daniel

            Kommentar

            • haucki
              haucki

              #7
              Plug And Pray - E-heli "whisper"

              Guten Abend,

              da stimme ich dem Akkuschrauber voll und ganz zu!
              Ich habe mit nem Fun Piccolo angefangen und habe ausschließlich outdoor geübt, weil im Haus keine Fläche ist, die zum üben ausreichend wäre. Folglich musste ich immer mit dem Wind kämpfen.
              Und jetzt habe ich es schon geschafft eine komplette Akkuladung ohne einmal umzukippen durchzufliegen.
              Also lass dich nicht einschüchtern. Du musst einfach fleißig üben.
              Ich empfehle dir, an einem windstillen Tag eine Wiese zu suchen, auf der du ungestört üben kannst. Dann musst du auch keine Angst haben, dass dir feindliches Möbiliar in den Weg läuft(und vergiss das essentialle Werkzeug nicht :-)).


              Grüßt Christian

              Kommentar

              • criz
                Member
                • 06.01.2003
                • 388
                • Christian

                #8
                Plug And Pray - E-heli "whisper"

                guter tipp von mir: suche dir leute aus deiner gegend, die bereits mit microhelis fliegen. starte z.b. einen beitrag hier im forum, welche piloten noch aus deiner gegend sind. hat bei uns auch funktioniert. (karlsruhe)

                irgendwo habe ich auch mal eine bundesweite pilotenliste gesehen, frag mich aber nicht wo...

                DAO!
                criz
                www.microheli.net

                Kommentar

                Lädt...
                X