Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

    Hallo !

    Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau eines GV-1 in eine UNI Mechanik (Starlet 50) ?
    Besonders würde mich interessieren wie und wo Ihr den Sensor und die Magnete eingebaut habt. Oder wäre es eventuell besser den Graupner Heli Control einzubauen ?
    Wäre nett, wenn Ihr ein paar Tipps hättet, habe nämlich noch keine Erfahrungen mit Drehzahlreglern.

    Gruß

    Stefan

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

    Hallo Stefan,

    ich betreibe einen GV1 in der UNI60 und habe den Sensor vorne in die Querversteiffung eingeharzt, vor dem Lüferrad, geht prima


    Gruß Joachim

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

      Hi Joachim,

      erst mal danke für den Tipp. Jetzt noch eine Frage:
      Wo und wie hast Du die Magnete montiert ?

      Gruß

      Stefan

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

        Hallo Stefan,

        ich habe mir ein Alulüfterrad von W. Hammerer ( whammerer@gmx.de ) besorgt, und habe in die vorhandenen Bohrungen die Magnete eingeklebt, mit dem Kunststofflüfterrad habe ich mehrmals die Magnete verloren!! die hatte ich im äußeren Ring eingeklebt


        Gruß Joachim



        Edited by - ghostcity on 28/01/2002 18:51:00

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

          Stefan, bei Gra gibts extra nen Magnethalter für die Hauptrotorwelle der Uni 2000.

          Immer Luft nach unten lassen!

          Rainer
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • cybertron
            cybertron

            #6
            AW: Uni-Expert-Mechanik: Mit GV-1

            Hallo zusammen,

            ich muss den Thread nochmal hervorholen.

            Hab nach einigen Jahren Abstinenz mein Uni-Exp. aus dem Schrank geholt und würde ihr gern den GV-1 verpassen.
            In der Futura aus der er kam, war es ja ziemlich simple den Sensor unterzubringen.

            Ich würde gern dem Vorschlag mit dem Alu-Lüfterrad von Walter (whammerer@gmx.de) folgen, frage mich nur, wo den Sensor unterbringen??
            Das Lüfterrad liegt ja nunmal flächendeckend über der Kupplung und um alles herum befindet sich der Lüftungsschacht.

            Hat denn jemand noch einen GV-1 in einer Uni-Exp. in Betrieb, der die Drehzahl am Motor abgreift?
            Oder kann eventuell jemand noch beschreiben, wie der Sensor am sinnvollsten zu montieren ist?? (eventuell sogar noch mit Bilder ??)

            Die Variante, die Drehzahl an der Rotorwelle mittels Adapter abzugreifen, würde ich wenn dann nur in aller letzter Not in Anspruch nehmen wollen, da ich bei der ßberarbeitung der Mechanik gerade erst die Lager mühselig auf fder Welle verklebt habe.

            Danke schon mal für die Hilfe
            Greez
            Cyby

            Kommentar

            Lädt...
            X