Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tornado
    Tornado

    #1

    Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

    Hallo Revolution- Gemeinde!

    Habe mir vor kurzem einen Revolution zugelegt und bin nun fleißig am Bauen Bis jetz passt alle prima, habe da nur eine Frage: Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie die idealste Vorgehensweise bei der Längen-/Einstellkonfiguration zwischen Servohebeln, Gestänge und Trilinks aussieht?

    Die Servohebel (Roll/Nick) habe ich exakt wie beschrieben mit 5 grd Vorsteuerung, von der Neutralstellung ausgehend, eingestellt. Die Kugelbolzen an den jeweiligen Trilinks wurden von mir, wie dargestellt, für Roll und Nick in den differenzierten Positionen eingeschraubt. Die Abstände zwischen den Kugelköpfen habe ich genau gem. Vorgabe je Rolls-/Nick-Servo und je Gestänge identisch mit 62,5mm eingestellt - analog mit 31,5mm das Nick-Gestänge.

    Meiner Meinung nach, muss der Trilink-Arm jeweils genau horizontal eingestellt werden. Bei 5 grd Servovorsteuerung sollten dann entsprechend der Parallelverschiebung die Kugeköpfe genau über die jeweiligen Kugelbolzepositionen passen - tun sei aber nicht ?( ... Eine Parallelstange ist stets ca. 4mm zu lang und müßte meiner Meinung nach entsprechend gekürzt werden (Trilink-Position horizontal).

    Mache ich etwa einen Gedankenfehler oder stimmen die Längenangaben in der Anleitung nicht

    Kann mir jemand mitteilen, wie er diesen Punkt gelöst hat?

    Dank im Voraus

    Gruss

    Rüdiger
  • kunti10
    kunti10

    #2
    Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

    ....hallo....

    ...also, bei mir hat das Alles gepasst....hast du die Kugelbolzen am Trilinkhebel seitlch versetzt so wie es am Plan angegeben ist?

    Kommentar

    • Tornado
      Tornado

      #3
      Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

      Ja, die Positionen der Kugelbolzen stimmen alle mit der Darstellung im Handbuch für den Nickhebel überein. Habe auch nichts spiegelverdreht betrachtet.

      Glaube momentan auch noch nicht, dass da was am Bausatz nicht stimmt ) ... muss wohl erst in meinem Schädel "klick" machen

      Ich arbeite daran!

      Rüdiger

      Kommentar

      • Franz aus Wien
        Member
        • 28.06.2004
        • 999
        • Franz
        • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

        #4
        Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

        Hallo Rüdiger,

        ich habe alles exakt nach Anleitung gebaut, nur waren die 62,5mm fürs Nickgestänge zu lange. Die habe ich solange zusammengeschraubt bis sie passten. Schätze mal 1-2mm, müsste aber mal messen.

        Gruß,
        Franz

        Kommentar

        • renso
          renso

          #5
          Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

          hallo,

          also habe grad mal gemessen.

          meine gestänge sind so:
          roll 4x: 62mm
          nick 2x: 31mm

          Kommentar

          • renso
            renso

            #6
            Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

            nochmal,

            du wolltes ja wissen wie man es macht.

            du kannst zb. den abstand der achsen messen.
            von servomitte bis trilinkhebelmitte (drehpunkt).
            so hast du mal die abstände der mitten. nun die
            schubstangen auf das mass zusammen drehen und eine
            einbauen. die zweite auf der anderen seite nur mal hin halten.
            wenn gleich einbauen.
            - wenn zu kurz, dann um die hälfte länger
            machen und die erste um die andere hälfte.
            - wenn zu lang, dann um die hälfte kürzer
            machen und die erste um die andere hälfte.
            bis sie gleichlang sind. und ohne verspannung eingebaut werden können.

            hoffe es ist so verständlich...

            Kommentar

            • Tornado
              Tornado

              #7
              Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

              Hallo,

              danke für Eure Infos!

              ich entnehme daraus, dass es doch unterschiedliche Gestängelängen gibt - woher dieser Sachverhalt auch kommen mag. Wurden die Trilink- Abmaße der Seitenhebel evtl. mal geändert, so dass sich dadurch die Kugebolzenpositionen verschoben haben ?( ... Für möglich halte ich es so langsam

              Ist ja richtlig was los im Forum rund um den Revolution - der Name scheint ja Programm zu sein

              Werde die Servogestänge jetzt so anpassen, dass alles stimmt - und fertig !!!!!

              "Kämpfe" jetzt gerade mit der Kupplungsglocke (OS SX) :evil: ... Diese blockiert, wenn ich das Fliehgewicht bis zum Anschlag auf die Welle schraube - ohne Gewalt! Vermute, dass hier noch ein zweiter Distanzring im Verbindungsstrang fehlt. Beim Tornado mdc sind es auch zwei Distanzringe - bei identischem Aufbau. Hoffe, dass hier nicht was fehlt ... Schaun wir mal!

              Gruss

              Rüdiger

              Kommentar

              • renso
                renso

                #8
                Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

                ich entnehme daraus, dass es doch unterschiedliche Gestängelängen gibt - woher dieser Sachverhalt auch kommen mag. Wurden die Trilink- Abmaße der Seitenhebel evtl. mal geändert, so dass sich dadurch die Kugebolzenpositionen verschoben haben ?( ... Für möglich halte ich es so langsam
                hallo,

                naja...
                also bei mir weicht es zum handbuch um 0,5 mm ab.
                das liegt ja wohl drin finde ich.
                ich verstehe die längen im handbuch eher als anhaltspunkt.

                Kommentar

                • x-perience
                  x-perience

                  #9
                  Revolution Push/Pull-Gestängeeinstellung

                  Hallo Tornado,
                  das war bei mir auch so, das die Glocke geklemmt hat. Lag be mir daran, das ich einen kleine unebenheit in der Glocke hatte. sodass sich die Präzisionshülse nicht frei drehen konnte. Nach ein paar mal drehen der Glocke hatte ich schleifspuren auf der Hülse. Habe dann die Glocke innen mit nassen 800er Schleifpapier an der betreffenden Stelle vorsichtig bearbeitet, und schon hat alles gepasst.

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X