Doch Dragonfly?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen 2.0
    Steffen 2.0

    #1

    Doch Dragonfly?

    Hab hier mal einen Heli gefunden der sich ganz gut anhört:

    1 x DF 36 CF E-Helicopter -flugfertig montiert-
    1 x 6 Kanal Sender 35 Mhz mit CCPM Funktion
    1 x 6 Kanal Empfänger 35 Mhz
    4 x 9 g. Servos
    1 x 180 BL Brushlessmotor 3200 KV
    1 x 30 A Brushlessregler
    1 x Paar Quarze für Sender und Empfänger
    1 x WK-001 Tail-Lock Gyro
    1 x 650 mAh NiMh Akku
    1 x 1800 mAh Lithium Polymerakku
    1x CFK Hauptrotorblätter
    1 x Aluminium Landegestell
    1 x Standard PET Hauptrotorblätter
    1 x CFK Look Haube
    1 x Ladegerät ( NiMH)
    1 x Handbuch

    (von www.rc-expert.de)

    Sicher ein Drangfly aber für 300€ hört sich das ganz gut an.

    Esatzteile sind auch nicht die teuersten.

    Hat jemand schon so ein Teil, weiß was drüber?

    Der T-rex ist nochmal 150€ teuere und weiss nicht ob mein sender, 120° Anlekung hat, deshalb ist das Angebot sehr verlockend.

    mfg Steffen


    Der Gyro ist warscheinlich müll
  • Hubimichl
    Hubimichl

    #2
    Doch Dragonfly?

    Hallo Steffen,
    ich kann verstehen, dass sich das Angebot verlockend anhört, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Qualität einfach mies ist. Um das Ding einigermaßen und vorallem langfristig fliegen zu können wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens Sender, Empfänger, Servos, Kreisel auswechseln.
    Ich weiß wovon ich spreche, da ich für meinen Cousin einen Dragonfly 35 gekauft hab (August 05, Komplettset für 200€) . Wir sind nur am Komponenten ersetzen. Wirklich geflogen ist er bisher nicht.
    War also definitiv ein Fehlkauf...

    MfG, Michi

    Kommentar

    • Steffen 2.0
      Steffen 2.0

      #3
      Doch Dragonfly?

      dragnenfly 35 hatte ich auch X(

      Aber da sieht das schon besser aus, nicht soviel plasstik...

      Der Geldbeutel gibt nicht mehr her, deshlab müsste es sowas sein, ich hatte nur gedacht, das es vieleicht ein ähnliches billigeres angebot gibt.

      Hier hab ich noch cougar df 35 gefunden mit folgender Auststattung:

      1 x 6 Kanal Fernsteuerung 35 Mhz
      1 x 6 Kanalempfänger 35 Mhz
      1 x Release Hauptrotorblätter
      1 x Heckrotorblätter
      1 x Standard 04 Haube
      1 x CFK Hauptrotorblätter
      1 x CFK Leitwerksatz
      1 x 3200 KV Brushlessmotor
      1 x 30 A Brushlessregler
      1 x NEUE FIREFLY DESINGHAUBE 05
      1 x Extra Heckrotorblätter
      1 x Lithium Polymerakku 11,1 V 1800 mAh

      Wäre halt kein Dragenfly.... Auch für 300€

      hat aber glaube ich kein heckriemen...

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5083
        • Martin

        #4
        Doch Dragonfly?

        Hi!

        Tut mir leid, wenn ich jetzt Deine Illusion zerstöre:

        Dragonfly und Cougar sind identische Modelle.

        -Anlage neigt zum stören, wenig Ausfallsicherheit...
        -Servos taugen nicht, bei Belastung rutschen die Getriebeteile im Servo durch...
        -WK 001 Gyro taugt nicht, ehrlich, da wäre mir ein alter mechanischer Kreisel lieber.

        Der Heli an sich geht...

        Kommentar

        • Steffen 2.0
          Steffen 2.0

          #5
          Doch Dragonfly?

          Hab auch schon gemerkt....

          Also Mechanisch geht der Heli?
          Dann ist nur die Elektronik Müll?

          Was ist denn mit dem Motor, bzw. Regler?

          mfg Steffen

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5083
            • Martin

            #6
            Doch Dragonfly?

            Hi!

            Da ich meinen DF 35 auf BL umgerüstet habe (nachträglich), weiss ich nicht, ob das bei Dir der selbe Antrieb wäre.
            Mein Antrieb kommt von RC-EXPERT.NET, ist eine Motor / Regler Kombi, einbaufertig - dazu den 1800er 3S Lipo für 35,- Eurönchen.

            Das geht fein.
            Im in der Halle rumfligen ahbe ich keinen Unterschied zum Zoom bemerkt. Allerdings ist der DF 35 schon billiger gemacht als der Zoom, z.B. sind beim DF viele Gestänge nur abgekröpft, nicht wie beim Zoom mit Kugelpfannen. Wenn da mal ein Hebel ausleiert, dann brauchst Du einen neuen oder machts die Pfannen und Kugeln nachträglich dran.

            Im Freien geht er auch ganz nett, allerdings finde ich die Blätter nur zum Schweben gut, da werde ich noch andere testen. (da gefallen mir selbst die Originalen vom Zoom besser...)

            Letztlich ist es eben ein billig gemachter Zoom...wer mehr/besseres will, der muss auch tiefer in die Tasche greifen. Denn "nackten" DF35 gibt es m.W. ab 129,- €.

            Kommentar

            • Snakeboy
              Member
              • 15.11.2016
              • 184
              • Markus

              #7
              AW: Doch Dragonfly?

              Moin,
              der Hauptbeitrag ist zwar uralt,aber ich habe mal eine Frage zum Dragenfly

              Ich habe einen DF 37 und wollte wissen,ob da von anderen Dragenfly-Modellen auch Teile passen ?

              Gruß Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X