Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli W
    Oli W

    #1

    Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

    Hallo Leute!

    Yeah, hatte gestern und heute meinen Erst- und Zweitflug mit dem Eco 8 (im Schnee, aber irgendwann muss man ja mal anfangen :rolleyes: )

    Kein Crash, und dank des vorherigen ßbens am Sim hat das mit dem Schweben auch schon so einigermaßen geklappt 8) .

    Bei der Nachflugkontrolle habe ich nun bemerkt, daß eines der Heckrotorblätter leicht wackelt. Bei der Nachschau stellte ich fest, daß es wohl an einem winzigen Spiel des Kugellagers liegt.
    Nachdem mir nun ja auch die anderen Threads bezüglich des Ausreißens d. Kugellagers bekannt sind, mache ich mir nun - berechtigterweise?! - Sorgen, daß dies der erste Schritt in diese Richtung sein könnte 8o .

    Daher die Frage: woher bekomme ich die entsprechend passenden Kugellager und auch eine etwas längere (gehärtete) Schraube, um wie bereits an anderer Stelle vorgeschlagen zwei von den Lagern übereinander verbauen zu können*

    Vielen Dank für Eure Infos!!!

  • PeterS.
    PeterS.

    #2
    Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

    Ich habe sie bei www.rc-city.de bestellt.
    In der Ikarus Anleitung stehen die Artikelnummern.

    Kommentar

    • Oli W
      Oli W

      #3
      Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

      Ich habe sie bei www.rc-city.de bestellt.
      Auch die Schraube? Die muß doch länger sein als die original verbaute, damit beide drauf passen?!?

      Kommentar

      • Markus
        Member
        • 29.11.2005
        • 99
        • Markus

        #4
        Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

        Wachsmuth Helikoptertechnik

        einfach anrufen und dann kriegst du was du brauchst.
        Allerdings sind die zwei Lager übereinander umstritten.
        Die Schlagbewegung der HeRoblätter wird dann direkt auf die Schraube übertragen, wo sonst das normale Spiel eines Radiallagers bereits Abhilfe schafft.

        Aber es klappert dann nicht mehr so furchtbar--- ich habs auch so :rolleyes: - hihi.
        Nimm 10mm 12.9er gehärtet Inbus DIN 912.

        Kommentar

        • Fantus
          Senior Member
          • 25.05.2005
          • 8357
          • Torsten

          #5
          Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

          es scheint tatsächlcih so zu sein, das die Lager die früher im Eco geliefert wurden ewig so gehalten haben.

          DIe neuen ( original ersatzteile) haben bei mir keine 3 min gehalten

          Kommentar

          • Oli W
            Oli W

            #6
            Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

            Na supi, ich weiß halt nicht, ob ich nun warten soll, bis mir das Ding um die Ohren fliegt (und für mich als Anfänger bei ausfallendem HeRo wohl unweigerlich zum Crash führt) oder ob ich irgendwie "vorbauen" soll, hat aber ja offensichtlich Vor- und Nachteile mit dem zweiten Lager ?( ?( ?(

            Kommentar

            • Markus
              Member
              • 29.11.2005
              • 99
              • Markus

              #7
              Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

              Hey Oli, keine Sorge.

              soweit ich weiß fliegst du doch Bürste.
              Da ist der Leistungsdurchsatz denke ich, noch nicht besorgniserregend.
              Egal ob jetzt ein oder zwei Lager, das Lager selbst zerlegt sich nicht im Flug.

              Was sich aber zerlegen kann ist die Schraube M2, die das ganze hält.
              Hier sollte jeder auf festere 12.9er Inbussschrauben wechseln.
              Deren Zugfestigkeit ist im Gegensatz zur 8.8er Standardlösung eben größer.
              Diese sicherst du zusätzlich mit Schraubensicherung mittelfest oder hochfest.

              Ob nun zwei Lager oder ein Lager pro Blatt, merkst du im Flug wahrscheinlich nicht.
              Reine Glaubensfrage. Ich habe zwei Lager pro Blatt drin, und es hat bis jetzt alles gehalten und läuft auch noch leichtgängig. Der Blattkunststoff ist scheinbar weich genug für die Schlagbewegung des Blattes.

              Aber es ist gut, wenn es noch verantwortungsbewußte Piloten wie dich gibt, die sich um die Einstellung und die Sicherheit des Hubis noch kümmern.

              Glückwunsch zum Erstflug!


              Kommentar

              • Markus
                Member
                • 29.11.2005
                • 99
                • Markus

                #8
                Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                DIe neuen ( original ersatzteile) haben bei mir keine 3 min gehalten
                was soll so eine Aussage gegenüber einem Anfänger?
                Wenn du schon sowas schreibst, musst du die Rahmenbedingungen bei denen ein Ausfall stattgefunden hat wenigstens erwähnen! :evil:

                Also schreib uns was da keine 3min gehalten haben soll!

                Kommentar

                • Fantus
                  Senior Member
                  • 25.05.2005
                  • 8357
                  • Torsten

                  #9
                  Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                  was soll so eine Aussage gegenüber einem Anfänger?
                  Wenn du schon sowas schreibst, musst du die Rahmenbedingungen bei denen ein Ausfall stattgefunden hat wenigstens erwähnen! :evil:

                  Also schreib uns was da keine 3min gehalten haben soll!
                  naja ghanz einfach, nach einem Crash hatte ich das Heck komplett neu gemacht, unter anderem diese Lager in den Heckblatthaltern getauscht ( gegen original E-Teile),

                  Beim anschließenden Testflug ( bei ca 1500 upm) hat sich 1 der Lager geteilt. Innenring an der Schraube, AUßenring im BLatthalter, der leider 15 Meter weiter lag.

                  Das ganze hat die Steuerfähigkeit des Helis doch ein wenig beeinträchtigt.


                  Detailiert genug?

                  Kommentar

                  • Oli W
                    Oli W

                    #10
                    Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                    soweit ich weiß fliegst du doch Bürste
                    :evil:

                    Hey Markus, da liegst Du aber falsch, ich flieg BL 8) , da war doch an anderer Stelle meine Diskussion wg. des Reglers.

                    Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, nachdem das Ganze ja etwas wackelig ist, aber offensichtlich scheint das (in gewissem Rahmen) ja normal zu sein :rolleyes:

                    Außerdem wirken bei meinen Schwebeflug-ßbungen ja noch nicht gar so große Kräfte auf die Blätter. Ich werde die Sache auf jeden Fall im Auge behalten!!!

                    Kommentar

                    • HumpinHeli
                      HumpinHeli

                      #11
                      Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                      Servus,

                      bestell doch die Lager bei techpro. Die liefern ausschließlich hervorragende Qualität.
                      Hab damals alle Lager an meinem Eco durch Techpro-Lager ersetzt und nie Probs.

                      Kannst ja auch auf Keramiklager umrüsten (kriegste dort auch... ) )

                      Grüsse
                      Tom

                      Kommentar

                      • Markus
                        Member
                        • 29.11.2005
                        • 99
                        • Markus

                        #12
                        Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                        @fantus:
                        hey war nicht bös gemeint, nur war deine Aussage ja so richtig keine... :loeblich:
                        Auf die Lager gehen bei Originalheckblättern und normaler ßbersetzung (40Z am Heckabtrieb) etwa 12kg Zugkraft bei deiner Drehzahl. (Berechnung liegt vor)
                        Klar kann sich da was verabschieden. Zusätzlich kommen noch die Axialkräfte des Rotors hinzu. Aber im Normalfall hält das! Nur hat von deiner Aussage so niemand was. Genaue Umstände sind das wichtigste um was daraus zu lernen!

                        @oli: besorg dir wie gesagt auf jeden Fall bessere Schrauben, so schnell wie möglich! Was fliegst du für einen Antrieb?


                        @humpinheli: bitte mal nen link zu techpro angeben! ;(


                        Kommentar

                        • Seppel
                          Member
                          • 10.10.2004
                          • 69
                          • Stefan

                          #13
                          Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                          Soweit ich weiß gibt´s Techpro nicht mehr in der Form, ist jetzt unter ZEN GROUP zu finden.
                          Aber die Preise sind immer noch gut

                          Kommentar

                          • Oli W
                            Oli W

                            #14
                            Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                            Was fliegst du für einen Antrieb?
                            H8-BL-Motor von Ikarus mit zehn Zellen. 22er-Ritzel auf dem Motor, die beiden anderen Zahnräder Originalgröße.

                            Kommentar

                            • Markus
                              Member
                              • 29.11.2005
                              • 99
                              • Markus

                              #15
                              Erfolgreicher Erst- u. Zweitflug

                              ui H8. Das war doch der teure gell?
                              Was hastn da gelöhnt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X