Im Moment beschäftige ich mich mit kleinen Scale-Nachbauten. Mein nächstes Projekt ist eine Agusta A101 im Massstab 1 : 72.
Da das Original mit einem Fünfblattkopf ausgestattet ist, möchte ich das auch im Modell realisieren. Meine bisherigen Modelle waren nur Drehzahlgesteuert und wurden über die Paddel angelenkt, der Rotor war frei aufgehängt, wie man es von vielen Kleinhelis oder älteren Konstruktionen her kennt.
Und nun zu meiner Frage: Eigentlich müsste das auch funktionieren, wenn mann statt der Paddelstange zwei Rotorblätter montiert, die die Funktion der Paddel übernehmen und auch noch Auftrieb leisten. Somit hätte man einen frei aufgehängten Vierblattrotor. Bis zu diesem Punkt kann ich mir da noch gut vorstellen, doch die EH 101 hat dummerweise 5 Rotorblätter.
Was wäre nun, wenn man einen Fünfblattrotor frei aufhängt und dabei nur das eine Blatt anlenkt, das im rechten Winkel zur Wippe steht? Meint ihr, so was sei in die Luft zu kriegen??

Ein Versuchsaufbeu hat gezeigt, dass mindestens ein Lenkimpuls entsteht, doch wies um die Flugstabilität steht, steht noch im Dunkeln.
Und nun ist eure Meinung gefragt... möglich oder totaler Schwachsinn?