pitch am eco 8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carsten22
    carsten22

    #1

    pitch am eco 8

    hallo

    kann es sein das trotz vollem akku und voll pitch und gas das pitch nicht richtig eingestellt ist da er sich nur ein klein bisschen vom boden abhebt.

    danke
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    pitch am eco 8

    hast du mal gemessen, wieviel Pitch du da hast?

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      pitch am eco 8

      um es genauer zu sagen, ich meien mich jetzt zu erinnern das du mit Bürste fliegst, das heist wenig drezahl du bracuhst da mächtig Pitch aber + 10 must du da minimum kommen

      Kommentar

      • carsten22
        carsten22

        #4
        pitch am eco 8

        ich hab keine ahnung wieviel pitch es ist ich wollte heute mit trainings gestell üben und er kam nicht hoch wie mess ich denn den pitch oder muss ich nur die bläter verstellen??

        Kommentar

        • Christoph Dietrich
          Heli Masters
          Veranstalter
          • 08.09.2003
          • 1867
          • Christoph
          • Ingolstadt

          #5
          pitch am eco 8

          Hallo,

          den Pitchwert der beiden Blätter kann man mit Hilfe einer Pitchlehre ablesen.

          Die Pitchlehre wird dabei auf das ENDE des Blattes gesetzt (nicht wie im Bild, das ist nur als Demo&#33

          Dann musst du die Pitchlehre horizontal zur Paddelstange ausrichten (Grüner Strich)

          Wenn du dann den Pitchküppel in die Mitte stellst schaut es so aus:



          Wenn du dann den Pitchküppel nach unten machst, sollte es ca. so ausschauen:



          Wenn du dann den Pitchküppel nach oben machst, sollte es ca. so ausschauen:



          So das wird dann bei beiden Blättern gemacht! Sehr wichtig.

          Die Pitchbereiche kannst du den beiden zum Blatthalter laufenden Gestänge einstellen.

          Nachdem du beide Seiten gemacht hast, geht es ans fliegen. Da musst du dann den Spurlauf der beiden Blätter beachten, und je nach dem wie weit die Blätter auseinander laufen, ein Gestänge rein oder raus drehen. (Tipp: mackiere ein Blatt mit bunten Tesa, damit du weißt welches Blatt oben oder unten ist)

          Gib mal in die Suche "Spurlauf" ein dann findest du mehr zum Thema!

          edit: Noch etwas nebenbei. Du darfst nicht zu viel Pitch aus dem Eco rauskitzeln, sonst schlagen die Gestänge an. Du musst ihn so einstellen das du maximale Ausschläge auf der Taumelscheibe bei jedem Pitchwert machen kannst. Dann lieber weniger Pitch, als weniger Ausschläge Mh... hab ich noch was vergessen?! *grübel*

          Achja .... was für ein Ritzel, welchen Motor und welche Akkus fliegst du. Dann kann ich dir eventuell sagen was du für eine Drehzahl machen kannst und was mit dem Eco geht. :rolleyes:
          www.heli-masters.com

          Kommentar

          • carsten22
            carsten22

            #6
            pitch am eco 8

            hallo

            ich hab ein performence motor mit dem ganz normalen akku von ikarus 3300mah

            12 volt welches ritzel keine ahnung da er gebraucht ist aber noch nie geflogen,man sagte mir ist vom profi eingestellt worden.

            was mir aufgefallen ist das das hauptzahnrad auch nicht grade laüft sondern unrund aber ich wollte mir ein neues bestellen.

            danke für deine hilfe

            Kommentar

            Lädt...
            X