Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Hitzestau unter ECO8-Vollkarosse

    Hallo allerseits,
    ich habe meinem ECO8 eine BK117-Karosse verpaßt. Eingebaut ist ein Hacker 40-9-L mit einem 3SL-40-6-12 an 8 Zellen. Mein Problem ist die Wärmeentwicklung in dieser Karosse. Akkus und Motor werden bei Raumtemp etwa 60-70°C warm und der Regler ca. 50°C. kann ich mit einem kleinen Computerlüfter der hohen Temp. Herr werden? Muß ich so´n Papstlüfter auch entstören?

    Gurß Hinko

  • Walker
    Walker

    #2
    Hitzestau unter ECO8-Vollkarosse

    Hi,

    wenn du in deinem ECO8 die Alumotorplatte und dem Heckermotor einen von Hacker angebotenen Kühlkörper spendierst, dürfte die Motortemperatur stark runtergehen.
    Lt. Hacker sind Motortemeraturen bis 110° unbedenklich.

    Den Papstlüfter mußt du nicht entstören, da der Lüfter (wie ein bürstenloser Motor) mit einer Elektronik zum Laufen gebracht wird.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]




    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Hitzestau unter ECO8-Vollkarosse

      Die Alubodenplatte und den Alukühlring von Hacker habe ich schon, bringen aber nicht so viel, wenn die Luft unter der Haube steht. Der Akku heizt auch ganz gut. Mit der Originalhaube war alles unter 40°C.

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Hitzestau unter ECO8-Vollkarosse

        Hi,

        dann schneid halt ein paar Löcher rein [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

        Hilft immer.........

        Tschau
        Walker

        Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]




        Kommentar

        • Marcus
          Marcus

          #5
          Hitzestau unter ECO8-Vollkarosse

          Hallo Hinko,

          ich denke das mit dem Lüfter könnte schon funktionieren.
          Aber Lüfter (auch kleine) sind schon recht schwer.
          Vielleicht wäre es sinnvoller einen größeren Kühlkörper einzusetzen, dessen Kühlfahnen außerhalb der Karosserie enden. (Ist aber auch nicht die feinste Lösung wenn man Designfetischist ist :-)

          Hast Du ein Bild von Deiner BK117 ?
          Würde mich sehr interessieren !
          Ich hab versucht den Medicopter 117 mit der Original-Kabinenhaube nachzubilden (siehe Homepage). Ist zwar nicht besonders toll geworden, aber mir reichts ;-)

          Gruß
          Marcus

          Meine E-Heli-Homepage:

          Kommentar

          Lädt...
          X