Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Externes BEC

    Hi,

    ich glaube ich habe das problem mit der Hitze gefunden!

    Das BEC ist überlastet!!!

    In meinem Schulze booster 40b kann das BEC max. 3A vertragen.
    Wie viel A können im Eco fließen?

    Und wer hat ein günstiges externes BEC?

    mfg
    Sebastian

  • Kurt
    Kurt

    #2
    Externes BEC

    Hi Sebastian,

    der booster40b ist für Flächenflugzeuge ausgelegt. Du kannst ihn zu Schulze einsenden und zu einem booster40H umbauen lassen. Das hat bei mir ca. 1 Woche gedauert. Es kommt ein zusätzlicher Kühlkörper drauf und die Software wird geändert. Damit bin ich sehr lange den Eco geflogen.

    viele Grüße
    Kurt


    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Externes BEC

      Hallo

      Wieviel strom im Eco fließen kann hängt von den Verwendeten Komponenten sowie von Flugstil ab. In der Regel wird der Strom bei einfachen Rundflug und \"standard\" Komponenten selten über 2A betragen. @Roland Wie bekomm ich Bilder in meine Beiträge ??

      Gruß Sebastian

      Kommentar

      • Stefan Dorn
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2001
        • 2709
        • Stefan

        #4
        Externes BEC

        Hallo,

        schau mal in die FAQ´s. Da steht alles drin.

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Externes BEC

          Hallo Leute,

          also am BEC liegt es nicht, bin soeben mit Empfängerakku geflogen und der Regler schaltete dan Motor wieder ab.

          Jetzt, kann es sein dass der Motor überlastet wird, denn ich habe bei Knüppelmittelstellung schon Vollgas, jetzt, wenn ich mehr Pitch gebe geht er mit der Drehzahl merklich zurück!

          mfg
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X