Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragonfly_tester
    dragonfly_tester

    #1

    Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

    Hallo,
    wer kennt von euch den neuen DF37?
    Ist der ganz neu?

    Ich habe ihn heute als Ersatz ausgesucht, nachdem mein DF36 kaputt war (Garantie) gegen Aufpreis.. Tausche ihn aber vielleicht wieder um..

    Aber ich fand den DF36 irgendwie besser, zumindest was die Mechanik angeht. Die von DF37 ist irgendwie total anders (vielleicht auch besser..).

    Ich frage mich nun, welcher davon Heli der bessere ist.
    Vermutlich ist der DF37 besser, aber nur wenn man 3D fliegt oder auch beim normalen Flug? Ich fliege nur normal und daher reicht mir auch ein normaler Flieger..
    Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte. (Die im Geschäft haben keine große Ahnung da der Spezialist in China ist und wohl neuen Modelle anschaut oder so).

    Wird der DF37 auch so bekannt sein in ein paar Monaten wie der DF36? Bei eBay gibt es z.B. nur einen Anbieter von DF37 (Artikelnummer: 6039026480) aus Australien. Bein DF36 gibt es einige mehr... Das verunsichert mich sehr. Entweder es ist so neu, dass es noch keine kennt oder es will keiner..

    Und noch was? Was ist mit dem DF39? Wie ist der so im Vergleich? der Ist ja glaube ich auch neu..

    Welches Modell für mich, wenn ich nur normale fliefen möchte?
    Zu beachten ist, das beiden Modell gleich teuer sind (DF36 200,- + 50,- für Bruchless und DF37 250,- inkl Bruchless).

    Mit dem DF36 war ich recht zufrieden.. HILFE!
    Danke.

    Ingo
  • muemmel
    Member
    • 31.03.2003
    • 274
    • steffen

    #2
    Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

    Hi,

    und warum nimmste dann nicht den Rex, dem bekommste auch schon für 200 und nochewas mit BL-Motor, und da kaufste Dir den Rest so zusammen wie Du ihn brauchst und dann haste was vernünftiges, was ordentlich fliegt, was taugt und wos spottbillige Ersatzteile zu gibt.
    Warum zig mal Billigschubsen kaufen, wenn ein mal was richtiges allemal billiger ist?

    Gruß Mümmel das Mümmel
    \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

    Kommentar

    • Hupf
      Hupf

      #3
      Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

      Wer billig kauft, kauft zweimal.
      ^^Halt dich dran, es fällt zwar manchmal schwer, aber es hat Sinn.
      wieso fragst du dich welcher von beiden besser ist, wenn du den 2. von beiden sowieso bald bekommst*

      MfG
      Faba

      Kommentar

      • marcoh83
        marcoh83

        #4
        Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

        hallo dragon tester, ich nochmal,

        wie du vielleicht bemerkt hast, ist ein dragon heli nicht besonders beliebt,
        aber die meisten haben mit diesen teilen gar keine erfahrung und raten immer gleich zum rex, klar, der rex ist schon besser, weiniger spiel viel agiler

        ABER,

        wenn du anfänger bist, die agilitat im rex wird dir zum verhängnis, der ist so dermaßen zappelig da ist n DF36 fast mit nem Koaxial heli zu vergleichen, außerdem sind die ersatzteile nicht so teuer und mit ein bisschen tuning (überwiegend elektronik austauschen) kann man damit seine ersten erfahrungen sammeln.

        also ich empfehle dir, wenn einen walkera heli, dann immer als Barebone
        also immer nackt,

        grüsse marco

        PS: guck doch mal auf www.dragonheli.de da bist du als dragonflyer willkommener

        Kommentar

        • Sebastian Zajonz
          Gast
          • 27.06.2002
          • 1550
          • Sebastian
          • Ã?hringen - Stuttgart

          #5
          Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

          Hallo beisammen,

          ich bin übrigens der Logo14 Pilot, der Marcos DF36 geflogen ist. Bis auf einige Dinge ist das Ding für einen Beginner auf jeden Fall ausreichend.

          Die Blatthalter sind Schrott und der Arm bricht bei einer härteren Landung einfach ab. Die härtere Landung kam übrigens durch ein durchdrehendes Ritzel am Walkera Brushless zustande.. Wieder so ne Sache. Ein Rucker am Pitch und das Ding dreht durch, da muss ne Madenschraube ran, gell Marco!! *g*
          Ein weiterer Mangel ist auch der Pitchkompensatorhebel, an diesen bricht leicht die Kugel zum Blatthalter ab bzw. reißt aus.

          Insgesamt lohnt sich wohl doch eher der TRex, denn der Rotorkopf ist stabiler aufgebaut. Auch ist das Landegestell ein bischen größer. Schweben tut der DF36 ganz gut. Das Heck des DF36 ist etwas schwachbrüstig, könnte aber auch an der Drehzahl liegen... müsste man mal testen.

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • T.G.
            xtuning.de
            Onlineshop
            • 16.03.2006
            • 1217
            • Teo

            #6
            Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

            hi,
            genau am Walkera muss ne Madenschraube ran damit das Ritzel nicht mehr durchdreht.
            aber was dann passiert sollte man auch sagen ;(
            Dann bricht die Welle weil sie die Balastung nicht mehr aushält X(


            mfg

            T.G.

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

              Hallo Ingo,

              irgendwie scheinen die Walkera-Helis zwischen Toy und "richtigem" Modellhubschrauber zu rangieren,
              ob nun nur in den Köpfen oder durch technische Realität, kann ich nicht beurteilen.

              Jedenfalls haben die Walkeras einen ganz eigenen Fan-Kreis, den Du z.B. hier finden kannst.

              Gruss, Tom

              Kommentar

              • Spocky17
                Spocky17

                #8
                Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                Bin selbst auch Besitzer eines Walkera Dragonfly 36 & auch im Daragonheli Forum tätig.

                Kann nur sagen dass dieser Heli nicht sooo schlecht ist, wie manche behaupten.


                Aber es ist auch kein Anfängerheli, da schon viel technisches Verständnis & Geduld mitgebracht werden muß bis der Heli sauber fliegt.

                Habe meinen Heli direkt aus China bestellt & fliege diesen auch mit der original Walkera Funke & Empfänger. (noch) Und das ohne irgendwelche Funkaussetzer!!!

                Servos wurden gegen Tower Pro ausgetauscht. Die originalen sind nun in einem Parklfyer eingebaut. Als Motor werkelt ein 450TH & ein 35A Regler.

                Rotorkopf ist mittlerweile komplett Aluminium.


                So ein Heli ist halt ein guter Kompromiss für Leute die auch keine Funkanlage usw. besitzen & sich zu Anfang nicht extra eine kaufen möchten.

                Da fällt dann so ein Komplett-RTF mit Funke schon eher ins Auge.

                Denn was mache ich wenn ich mir nen TRex kaufe, ne z.B. MX12 und restliche Komponenten für den Heli, hab ich schnell 400€ verschleudert und dann macht das Heli-fliegen keinen Spaß weils einfach net klappt... 8o

                Ist ja eigentlich unmöglich, aber kommt schon manchmal vor.

                Und dann ist das Geld zum Teufel.

                So wären es einmal 190€ oder einmal ca. 400€.



                Ich habe meine Kaufentscheidung damals nicht bereut, fliegt astrein das Ding. Hab mir natürlich nun noch nen 50er Rappi zugelegt, weil son Fliegengewicht wie ein DF36 hat schon ne sehr schwammige Flugeigenschaft bei leichtem Wind draußen.



                Soll aber keine Empfehlung für diese Art von Heli sein. Wer sich für Walkera interessiert sollte sich auch mal bei "dragonheli" umsehen.



                Grüße aus Franken!


                Elmar

                Kommentar

                • Steffen 2.0
                  Steffen 2.0

                  #9
                  Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                  Nimm auf jedenfall nicht die Elektronik! Auch nicht den BL!

                  Ich hab mir das komplettset gekauft mit bl und hab bisher alles, bis auf den gyro getauscht, und der is auch Müll!

                  Ansonsten gefällt mir der Df36 eigentlich ganz, das spiel geht bei mir....

                  Kommentar

                  • hurzel
                    hurzel

                    #10
                    Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                    Hi

                    Ich habe mir den DF 36 vor 4 Monaten auch gekauft . Vorteil von dem Heli ist ....Leicht einzustellen und wer vorher nur FP Helis geflogen ist kann sich mit dem Df 36 an CP Helis gewöhnen.Die Mechanik ist zum Schweben und für kleine Rundflüge ausreichend .Abeeeeer die Elektronik ist zum grössten Teil Sondermüll !!!!. ich hatte z.b das 001 Tail Lock Gyro .Tail Lock Gyro hört sich gut doch gut an aber was die Chinesen mit Tail Lock meinen ist mir bis heute ein Rätsel .Allenfalls zum Gyro weitwurf taugt das Teil was .( Fantus wollte es machen ) .Ok habe ich mir gedacht 401 muss her .Empfindlichkeit einstellen ... geht mit der Orginal Funke nicht ... Ok neue Funke muss her ... X 3810 gekauft ..... ach ja Empfänger muss ja auch noch neu ...... Schulze gekauft ... Der Orginal Steller von Walkera hatte keinen Sanftanlauf ( zumindest vor 4 Monaten noch nicht ) Ok Tsunami gekauft .... * hechel * .Ach ja und die Servos hab ich auch gleich noch neu gemacht . Noch nen 420 LF eingepflanzt und schon !!!!! flog er .Ich werde die Elektronik jetzt in einen T-Rex einbauen da mich der Df nicht überzeugt hat .Nochmal kaufen würde ich ihn jedenfalls nicht .Es gibt aber genug Leute die auch mit einem Df 36 spass haben .Warum auch nicht *? .Mal sehen ob ich mit dem Rex einen " Kulturschock " erlebe .


                    Gruss Marco

                    Kommentar

                    • gasebah
                      gasebah

                      #11
                      Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                      Ich hätte nach 3 Wochen das Hobby fast wieder aufgegeben wegen dem Dragondings. Ich dachte nämlich ich bin zu dämlich mit einem RC-Heli umzugehen. Als Anfänger wo man sich eh nicht hinfasssen traut die Hölle. Funke hat immer wieder mal ausgesetzt (Antenne war vernünftig verlegt). Bei den Schrauben kann man mit einem Feinwerkschraubenzieher einfach die Köpfe abdrehen (die Mechanik ist genauso schrottig wie die Elektronik). Vom BL Motor hatts beim 4 Flug einfach die Achse abgedreht....Dann hab ich mir bei e-bay günstig einen Lipoly gezogen und bin seither glücklicher Heliflieger. Aber mit Heli, Funke, Ladegerät und Zubehör biste halt schnell fast 1000Euronen los. Aber gerade als Anfänger sollte man ja fliegen und nicht jeden Tag basteln oder auf Teile warten...

                      Alex

                      Kommentar

                      • Aleister
                        Aleister

                        #12
                        Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                        Hallo zusammen,

                        Also ich hab mir hier in China gerade einen Mini-Komplett-Heli mit Anlage gekauft... eigentlich nur um für die 4 Wochen hier abends ein bisschen Fun zu haben ... aber ich muss sagen ich bin eigentlich richtig begeistert von dem Teil !!!!

                        OK, ein Bürstenmotor aber dafür mit Wellenantrieb am Heck, getrennter Elektronik (Kreisel, Empfänger, Regler) inkl. Lipo Akku (3z) und Ladegerät und Funke .... das Ganze Ding als CCPM ..... für knapp 90 € .... macht richtig Spass, ich überlege sogar das Ding mit heimzunehmen ..... (obwohl ich zuhause eigentlich einen Joker fliege ...)

                        --> Es ist nicht alles Schrott was hier produziert wird !!!! (kommt halt auf den Verwendungszweck an !!)



                        Grüsse aus China

                        Ralf

                        Kommentar

                        • Steffen 2.0
                          Steffen 2.0

                          #13
                          Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                          Was für einen minicopter hast du dir gekauft? df4? Meiner ging am anfang auch ganz gut, aber nach 3wochen, hat der Heckrotor plötlich überhaupt keine Power mehr! ham dann alles mögliche neu gekauft, hat alles nix gebracht. (heckmotor Prob, Lager, Welle....)

                          Kommentar

                          • Aleister
                            Aleister

                            #14
                            Re: Was ist besser/anders bei Dragonfly 36 u.Dragonfly

                            Hi Steffen,
                            das Teil nennt sich "Honey Bee King".
                            Daten:
                            - CCPM Steuerung durch den SENDER (!!!!)
                            - 595 mm Rotor
                            - Heckantrieb über Welle (kein Heckmotor)
                            - Gyro
                            - 3 Servo´s, 120 Grad Taumelscheibe
                            - LiPo Akku
                            - schrägverzahnte Zahnräder für Heckantrieb (!)

                            OK... aus der Box mit Bürstenantrieb ... aber hier in China kostet ein passender bürstenloser Aussenläufer im normalen Laden mit 25A Regler grad mal umgerechnet 35 - 40 € ... :-)

                            Ist zwar alles Plastik (ausser HeckRohr) aber fliegt schon mal ganz gut ... Schwerpunkt ist Schrott, musste mir erstmal eine andere Befestigung für den Akku basteln .... aber jetzt passts !!!

                            Bildchen gibts hier ... http://www.twf-sz.com (die haben sogar eine ENGLISCHE WebPage ... echt ne Seltenheit !!!)

                            Also bislang (abgesehen von der Ersatzteilversorgung die ich bislang zum Glück noch nicht benötigt habe :-) kann ich das Teil als "Fun für Zwischendurch" voll empfehlen !!!

                            Grüsse
                            Ralf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X