Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    ECo 8 - Motorausfall

    Hallo zusammen,

    neulich ist mir was passiert, was ich bei einem E-Heli eigentlich ausgeschlossen habe.
    Nach einigen rein mechanischen Umbaumaßnahmen habe ich meinen ECO 8 (Motor X-250-4h, Regler V-12-40/60, Empfänger mc-18) vorletztes Wochenende wieder eingeflogen. Den ersten Akku (12 Zellen) habe ich im Schwebeflug leer gemacht, beim zweiten Akku (10 Zellen) bin ich im Nahbereich ein wenig hin und her geflogen. Nach ca. 3 Flugminuten hat der Motor vollkommen unvermittelt ausgesetzt, die Steuerung hat hingegen noch funktioniert. Ich hab den ECO über dem Acker grad noch so halbwegs ausrichten können, doch leider gabs durch die etwas harte Landung einen Einschlag im Heckrohr.
    Nachdem ich daheim das Heckrohr abmontiert hatte, habe ich mit demselben Akku nochmal einen Probelauf durchgeführt und da ging der Motor wieder ohne Probleme.

    Was kann das gewesen sein? ßberlast sollte bei Temperaturen um die 6°C und einer Pause zwischen den beiden Flügen von ca. 5 min eigentlich ausgeschlossen sein.

    Ein anderes Problem ist, daß ich mit dieser Motor/Regler-Kombination noch nie einen sauberen Motorlauf hatte. Die Drehzahl scheint sich immer wieder zu verändern, so daß der Eco immer sehr unruhig auf Pitch ist. Insbesondere wenn der Akku schon fast leer ist und der ECO gerade noch 30 cm über den Boden schwebt kommts des öfteren vor, daß der Motor plötzlich hochtourt und der ECO einen 2 Meter Satz nach oben macht, um gleich darauf wieder vollkommen in der Leistung einzubrechen. Ich würde mich ja freuen, wenn er dieses Agilität auch mal im normalen Flug zeigen würde, aber da ist er eher lahm.
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips.

    Gruß
    Achim

    Rechtschreibfehler - Die gübts hier nicht!
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    ECo 8 - Motorausfall

    Ist das der Sensorregler von Ikarus? - dann weg damit.
    Ursächlich könnte ein verdrehen der Sensorplatte im Motor sein. Dies kann unter bestimmten Bedingungen passieren. Dann stimmt das Timing der Wicklungen nicht mehr.

    Abhilfe:

    Einbau eines Reglers, welcher ohne die Sensoren auskommt (Schulze).

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      ECo 8 - Motorausfall

      Mit Bürstenmotoren hat man aber auch nicht weniger Probleme:
      -Abnutzung (kurze Lebensdauer)
      -übermäßige Erwärmung
      -geringere Leistung
      -schlechterer Wirkungsgrad
      ...

      Ich denke die Brushless-Technik ist den Bürstenmotoren schon überlegen, aber nichts ist vollkommen...

      ------------------------
      Meine Homepage:
      http://www.christianpetry.de.vu

      Demnächst auch eine HeliPage!!!
      -------------------------

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        ECo 8 - Motorausfall


        Ich hatte das selbe Problem mit dem V90 Regler.

        Regler an Ikarus, eine Woche später repariert zurückbekommen. Seitdem einwandfrei ohne Probleme.



        Kommentar

        Lädt...
        X